Fußgängerzone erfährt nachhaltige Aufwertung
Schlabbeflicker-Festival: Pirmasens putzt sich für seine Gäste heraus

Auf großformatigen Plakaten sind an den Fenstern des Alten Rathauses die „Crazy Shoes“ abgebildet   | Foto: Frank Schäfer
3Bilder
  • Auf großformatigen Plakaten sind an den Fenstern des Alten Rathauses die „Crazy Shoes“ abgebildet
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Pirmasens wird 260 Jahre jung. Gebührend gefeiert wird der Geburtstag beim Schlabbeflicker-Festival. Vom 4. bis 6. August 2023 verwandelt sich die Innenstadt in einer Party-Meile. An drei Tagen erwarten die Gäste mehr als 60 Stunden Live-Musik, Straßenkünstler, Kulinarik, ein Höhenfeuerwerk und zahlreiche Mitmachangebote für Kinder. Nicht zu vergessen: Am Sonntag sind die Geschäfte geöffnet. Zudem fährt ein kostenloser Pendelbus zahlreiche Schuh-Outlets und den Wawi-Fabrikverkauf an.
Neben der Hauptbühne auf dem Exerzierplatz werden erstmals auch Schloßplatz und Münzplatz bespielt, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz, denn auf der Bahnhofstraße darf nach Herzenslust getobt, gebastelt und gespielt werden. Für die Feierlichkeiten putzt sich die Stadt besonders heraus. Zur Steigerung der Aufenthaltsqualität erfährt die Fußgängerzone eine nachhaltige Aufwertung. Zwischen Ecksteinsau und Lutherkirche werden 35 Blumenampeln an den Straßenlaternen zum Farbtupfer. Die aus Petunien und Hängegeranien bestehenden Arrangements sollen außerdem die Luft filtern und für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen.
Die Pflege und Bewässerung der Blumenampeln übernehmen Flüchtlinge, die sich in die Stadtgesellschaft einbringen möchten. Bis in den Herbst hinein zaubern außerdem dunkelrosa blühende Oleander und Palmen ein mediterranes Flair auf dem Schloßplatz. Unterstützt wurde das Projekt von der VR-Bank Südwestpfalz Pirmasens-Zweibrücken.
Den Countdown zum Open-Air-Spektakel begleiten zahlreiche Aktionen in der zentralen Innenstadt. Dabei spielen Schuhe eine tragende Rolle. Schließlich sind sie fester Bestandteil der Pirmasenser DNA und haben bei der Namensgebung des dreitägigen Festivals Pate gestanden. Nach Wimpel-Ketten, einer Schaufenster-Ausstellung mit Unikaten angehender Designer, bepflanzten Schuhen und handbemalten Blumenkasten-Steckern kommen jetzt drei weitere kreative Ideen hinzu. So verwandeln sich die Fenster des Alten Rathauses in einen exklusiven Schuhschrank. Auf großformatigen Plakaten sind neun „Crazy Shoes“ abgebildet, die von angehenden Schuhtechnikern und Absolventen entworfen wurden, die an renommierten Deutschen Schuhfachschule ausgebildet werden. Die Palette der Modelle reicht von Sneakern mit Straßsteinen und Overknee-Stiefeln mit Silberfransen über Fußball-Slipper und Pumps mit Engelsflügeln bis hin zu Herrenschuhen mit Federn und Rosen.
Ob als Sitzgelegenheit beim Einkaufsbummel oder begehrtes Fotomotiv: Die neue Schuhbank in der Fußgängerzone ist ein absoluter Hingucker. Die Schülerfirma „BBS Kreativ“ hat das Unikat entworfen und gebaut. Ein Pump aus Stahl bildet den Rahmen, Sitzfläche und Rückenlehne besteht aus geölter Eiche. Außerdem entstanden 20 Nistkästen aus Nadelholz – ebenfalls im Pump-Design –, die künftig an den Bäumen in der Bahnhofstraße zum Einsatz kommen.
„Wenn wir die Stadt schöner machen, fühlen sich die Menschen auch wohler und sicherer in Pirmasens“, so Oberbürgermeister Markus Zwick.red/fsf

Auf großformatigen Plakaten sind an den Fenstern des Alten Rathauses die „Crazy Shoes“ abgebildet   | Foto: Frank Schäfer
Die neue „Schuhbank“ ist ein absoluter Hingucker  | Foto: Frank Schäfer
Oberbürgermeister Markus Zwick zusammen mit Farhan Ammarin (links) und David Radosavljevic beim Bewässsern der Blumenampeln   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ