Kreismusikschule Südwestpfalz
Schrittweise wieder Präsenzunterricht

Musikschulleiterin Denise Hartmann
 | Foto: PS
  • Musikschulleiterin Denise Hartmann
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Landkreis Südwestpfalz. Bereits mit Inkrafttreten der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 30. April war es der Kreismusikschule (KMS) gestattet, „Bildungsangebote, (mit Ausnahme von Gesangsunterricht), soweit nicht mehr als drei Personen einschließlich der Lehrperson daran teilnehmen“, wieder aufzunehmen. „Dennoch war uns erst jetzt möglich, die Räumlichkeiten Allgemeinbildender Schulen wie auch anderer öffentlicher Gebäude zu nutzen. Zuerst mussten mit den unterschiedlichen Betreibern die Rahmenbedingungen, insbesondere das Hygienekonzept, abgeklärt werden“ beschreibt Musikschulleiterin Denise Hartmann aufwendige organisatorische Vorarbeiten.

Einige Kolleginnen und Kollegen der KMS haben in den rund zehn Wochen seit Beginn des Shutdown, gleichermaßen experimentell wie fantasievoll, alternative Unterrichtsangebote entwickelt. Die Palette reichte von musikalischen Aufgaben per E-Mail oder auch in Papierform per Post, der Instrumentalstunde via Telefon, bis hin zu richtigen Online-Unterrichtsstunden mittels WhatsApp, Skype oder Zoom. "Dass diese Anstrengungen der Musikpädagogen von Schülern und Eltern anerkannt wurden, freut die Kreismusikschule", hebt Hartmann hervor.

Nun kann der Präsenzunterricht ab Anfang Juni wieder schrittweise starten. Allerdings sind davon eine Reihe von Unterrichtsangeboten weiterhin ausgenommen und noch immer auf unbestimmte Zeit verboten: die Musikalische Früherziehung wie auch die Eltern-Kind-Gruppen, Ensemblespiel und die Bläser und Bandklassen in Kooperation mit Allgemeinbildenden Schulen wie auch das Fach Gesang.

„Doch auch für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich auf den guten alten analogen Unterricht freuen dürfen, wird vieles sehr viel anders sein als zuvor. Der Unterricht ist zunächst nicht an allen Orten möglich und die strengen Corona-Hygieneverordnungen - beispielsweise Desinfektion und Lüftung der Räume - erfordern größere Pausen zwischen den Unterrichtseinheiten der Schüler“, so Hartmann.

Sie will die Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte möglichst schnell und deshalb möglichst elektronisch, über die Details beim Wiederhochfahren des Schulbetriebs informieren. „Von den weit über 1000 Schülern und deren Eltern verfügen wir allerdings nur teilweise über Email-Adressen“, ist sich Hartmann dieser Herausforderung bewusst. „Um die Informationen über Neuerungen dennoch schnell verbreiten oder anpassen zu können, werden wir die Rundschreiben auf der Homepage der Kreismusikschule unter www.kreismusikschule-suedwestpfalz.de unter dem Link Schüler-Eltern-Rundmail online stellen. Dort kann sie jeder, wie auch die geltenden Corona-Hygieneverordnungen für die Arbeit der Musikschule, jederzeit einfach einsehen.“

Nicht zuletzt wegen der sich in der Corona-Pandemie häufig und schnell ändernden Informationen, bittet das Sekretariat der Kreismusikschule, die jeweiligen E-Mail-Adressen aller SchülerInnen oder deren Erziehungsberechtigten an franz@lksuedwestpfalz.de mitzuteilen. Selbstverständlich steht man dort auch telefonisch unter 06331 809 272 gerne zur Verfügung. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ