Pirmasenser Friedenskreuz feierlich eingeweiht
Sichtbares Bekenntnis zu Versöhnung und Freundschaft

Das Friedenskreuz am Eisweiher   | Foto: Frank Schäfer

Pirmasens. Bereits seit 1954 und damit neun Jahre vor dem Abschluss des Élysée-Vertrags steht das Friedenskreuz in Pirmasens für die Versöhnung zwischen den über Generationen verfeindeten Nachbarn Deutschland und Frankreich. Die Errichtung bildete seinerzeit den Abschluss des 6. Diözesantags des Bundes der Deutsch-Katholischen Jugend des Bistums Speyer, der 5.000 Jugendliche aus Frankreich und Deutschland in Pirmasens zusammengebracht hatte.
Dessen Leitwort „Gottes Reich geht über alle Grenzen!“ zierte dabei als Inschrift das knapp 11,5 Meter hohe und 25 Zentner schwere Kreuz. Fast 70 Jahre später wurde das markante Symbol für Völkerverständigung jetzt neu gebaut und wie damals setzt es sogar mit den verwendeten Materialien ein Zeichen: Das Eichenholz für den senkrechten Balken stammt aus dem Pfälzerwald und das für den waagerechten Balken aus Lothringen. Auch die Inschrift wurde übernommen. Gänzlich neu ist wiederum der Standort im viel besuchten Pirmasenser Naherholungsgebiet Eisweiher. Die dortige weitläufige Wiesenfläche vor dem Kreuz soll von nun an auch für Open-Air-Gottesdienste genutzt werden.
Die offizielle Einweihung des Friedenskreuzes fand am Freitag, 28. April, statt. In Anwesenheit von zahlreichen Vertretern der Stadt Pirmasens um Oberbürgermeister Markus Zwick sowie deren französischer Partnerstadt Poissy segneten der Pirmasenser Dekan Johannes Pioth, Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini, und Abbé Éric Schneider, Archiprêtre de Bitche et de Rohrbach-Lés-Bitche, in einem ökumenischen Gottesdienst das Monument. Wetterbedingt erfolgte dies allerdings nicht vor Ort, sondern im Pfarrzentrum St. Elisabeth.
Die Stadt Pirmasens hat sowohl den Bau des neuen Friedenskreuzes in der städtischen Schreinerei unterstützt als auch der Kirche das Gelände am Eisweiher zur Verfügung gestellt. Einheimische wie Touristinnen und Touristen nutzen den Landschaftspark gern zum Entspannen und Spazierengehen, zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Das neue Friedenskreuz fügt sich harmonisch ins Landschaftsbild ein und ist zu Fuß gut zu erreichen; Menschen mit Rollator oder Kinderwagen haben ebenfalls einen leichten Zugang. In unmittelbarer Nähe befindet sich außerdem ein Parkplatz.
Das ursprüngliche Friedenskreuz war 1954 auf dem Naturdenkmal Ruhfelsen nahe des Pirmasenser Messegeländes errichtet worden; seither fanden dort regelmäßig Gedenkfeiern und Gottesdienste statt. Nach einer Renovierung im Jahr 1979 musste das Kreuz wegen fehlender Verkehrssicherheit aufgrund von witterungsbedingten Schäden 1988 demontiert und neu gebaut werden. Im Jahr 2017 hielt es einer Überprüfung wiederum nicht stand, woraufhin eine weitere Demontage erforderlich war.
Um substanziellen Beeinträchtigungen durch Wind und Wetter stärker entgegenzuwirken, verfügt das neue Pirmasenser Friedenskreuz jetzt über Edelstahlabdeckungen und einen Eisenhut. Hintergründe zur Geschichte finden Interessierte auf einer eigens aufgestellten Info-Säule; der eingebettete QR-Code liefert noch detailliertere Auskünfte.
„Nach Jahrzehnten des Friedens hat uns der Krieg in der Ukraine deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass die europäischen Nationen fest zueinanderstehen. So haben es Frankreich und Deutschland, die sich über Jahrhunderte verbittert bekämpften, nach dem Zweiten Weltkrieg geschafft, eine enge Freundschaft aufzubauen – in Pirmasens leben wir diese ganz konkret und persönlich bereits seit fast 60 Jahren in einer Städtepartnerschaft mit Poissy. Daher waren wir gerne bereit, die Initiative von Dekan Pioth für den erneuten Bau des Friedenskreuzes zu unterstützen und mit dem schönen Standort am Eisweiher das entsprechende Gelände dafür bereitzustellen. Wir wünschen uns sehr, dass dieses ganz besondere Monument wie schon früher zu einem eindrucksvollen Zeichen dafür wird, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und
wir ihn nur gemeinsam mit Frankreich und auch allen anderen Nationen sicherstellen können“, kommentiert Oberbürgermeister Markus Zwick.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ