Wohngemeinschaft „Wohnleben“
Solange wie möglich selbstbestimmt leben

WG-Sprecher Andreas Ballbach (links) und Hermann Schulze, Vorsitzender des AWO Stadtkreisverbandes Pirmasens   | Foto: Frank Schäfer
  • WG-Sprecher Andreas Ballbach (links) und Hermann Schulze, Vorsitzender des AWO Stadtkreisverbandes Pirmasens
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Älter, hilfs- und pflegebedürftig und auf sich gestellt, das muss nicht immer den Umzug in ein Pflegeheim bedeuten. In Pirmasens gibt es die selbstverwaltete Wohngemeinschaft „Wohnleben“ am Berliner Ring 88. Hier haben sich Menschen mit Beeinträchtigung zusammengefunden, die noch nicht in einem Pflegeheim leben möchten. Gemeinsam leben sie eine zukunftsweisende Möglichkeit für ein selbstbestimmtes Leben.
Die Wohngemeinschaft feiert im April ihr zehnjähriges Bestehen und hatte zu diesem Anlass am 11. April zu einer kleinen Jubiläumsfeier eingeladen. Hermann Schulze, Vorsitzender des AWO Stadtkreisverbandes Pirmasens richtete den Blick zurück auf die Entstehung des Wohnprojekts und berichtete, dass aufgrund der Tatsache, dass vier Bewohner verstorben sind, das Wohnprojekt im vergangenen Jahr sogar kurz vor dem Aus stand. Doch mittlerweile sei das „Wohnleben“ wieder in ruhigem Fahrwasser.
„Wir sind eine lustige Gruppe, die eisern zusammenhält“, so Sprecher Andreas Ballbach. Als ein „Best-practice-Beispiel“ für die Region und darüber hinaus bezeichnete Bauhilfe-Geschäftsführer Ralph Stegner das Wohnprojekt und Stephanie Mansmann von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen sieht in „Wohnleben“ eine „Wohnform für die Zukunft“. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Steffen Schmitt und Nils Jungknecht.
Angeregt von Mitarbeitern der AWO Betreuungsvereine Pirmasens und Südwestpfalz wurde das Wohnprojekt zwischen 2012 und 2014 konzipiert. Seitens der Bauhilfe Pirmasens wurde auch mit finanzieller Hilfe des Landes Rheinland-Pfalz das Erdgeschoss im Wohngebäude Berliner Ring 88 für diese Wohngemeinschaft komplett und bedarfsgerecht umgebaut und an die WG-Bewohner vermietet. Der AWO-Stadtkreisverband Pirmasens unterstützt und stellt von Anfang an die Assistenzkräfte für die Wohngemeinschaft. So hat die AWO Pirmasens aus Spenden und Eigenmitteln zur Gründung der WG die komplette Ausstattung der Gemeinschaftsräume, wie Küche mit allen technischen Geräten, Tischen, Stühlen, die Wohnzimmerausstattung sowie Waschmaschine und Trockner finanziert.
Die Wohngemeinschaft bietet die Möglichkeit, in einer gemeinsamen Wohnung auch bei erhöhtem Pflegebedarf bis ins hohe Alter selbstbestimmt zu leben. Die 370 Quadratmeter große Wohnung liegt gut erreichbar im Erdgeschoss des Gebäudes und verfügt über sieben geräumige und barrierefreie Zimmer mit Dusche und WC. Darüber hinaus stehen den Bewohnern großzügige und ebenfalls komplett barrierefreie Gemeinschaftsräume zur freien Verfügung. Zurzeit wohnen hier zwei Frauen und fünf Männer im Alter zwischen 47 und 67 Jahren.
Die Wohngemeinschaft verwaltet sich selbst mit regelmäßigen Bewohnerversammlungen und entscheidet auch über Art und Umfang des Betreuungsangebots, das vom Kooperationspartner Arbeiterwohlfahrt (AWO), Stadtkreisverband Pirmasens bereitgestellt wird. Drei Assistenzkräfte versorgen die Bewohner an sieben Tagen in der Woche. Neben der Zubereitung von Mahlzeiten, dem Einkauf und der hauswirtschaftlichen Versorgung steht die gemeinsame Freizeitgestaltung im Mittelpunkt. Dazu gehören Spiele-Nachmittage, Gedächtnistraining, Basteln, Ausflüge und vieles mehr. Die individuell erforderlichen Pflegeleistungen werden von ambulanten Pflegediensten erbracht.
Wer sich für die Wohngemeinschaft interessiert, kann sich telefonisch unter 0176 80593756 informieren, anmelden und vorbeischauen. Aufgrund des sehr engen Finanzrahmens freut sich die Wohngemeinschaft auch, wenn über die AWO Geldspenden für das Wohnprojekt eingehen.red/fsc

Bankverbindung:
AWO Pirmasens
DE44 5425 0010 0000 0876 19

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ