„Tag der offenen Tür“ im Krankenhaus Pirmasens
Spannende Trainings und Simulationen, Vorträge und Vorführungen

Das Städtische Krankenhaus Pirmasens   | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • Das Städtische Krankenhaus Pirmasens
  • Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Wer wollte nicht schon einmal hinter die Kulissen eines Krankenhauses blicken – oder auch erfahren, welche Möglichkeiten für eine berufliche Karriere es dort gibt? Dazu und zu zahlreichen weiteren interessanten wie unterhaltsamen Aktionen für alle Altersgruppen lädt das Städtische Krankenhaus Pirmasens am Samstag, 14. September, von 10 bis 15 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ ein.
So werden beispielsweise mehrere Informationsstände für die Besucher aufgebaut. Rund um das Thema Karriere im Krankenhaus stehen gleich mehrere Teams gerne für Fragen zu Ausbildung, Studium und Jobs im Krankenhaus zur Verfügung, zusätzlich stellt das Bildungszentrum sein Angebot an Fort- und Weiterbildungen in der Pflege vor. Auch der Förderverein Patientenforum, die Westpfalzküken und die Medizinische Krisenhilfe Pirmasens sowie die Selbsthilfegruppen COPD (Selbsthilfegruppe von Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen) und ILCO (Selbsthilfegruppe von Menschen mit Stoma, Menschen mit Darmkrebs und Angehörige) sind mit eigenen Ständen vertreten. Des Weiteren bietet die Klinikseelsorge im Eingangsbereich des Hauses einen „Segen to go“ an.
Über den ganzen Tag verteilt gibt es Vorträge von verschiedenen Kliniken ebenso wie Laientraining am Defibrillator (ein Gerät, das bei Herzrhythmusstörungen lebensrettende Stromstöße abgibt) und Simulationen im Schockraum der Notaufnahme, am Mikroskop und zu Laparoskopie (Bauchspiegelung). Daneben können die Gäste den Linksherzkatheter-Messplatz der Kardiologie erkunden und an Touren durch die Technikräume bzw. medizinischen Bereiche teilnehmen. Für einige der Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich per Mail an tagderoffenentuer@kh-pirmasens.de.
Am „Tag der offenen Tür“ beteiligen sich auch mehrere Kooperationspartner. So kann man die Praxis von PfalzOnko Pirmasens und das MVZ des Städtischen Krankenhauses Pirmasens erkunden, die Strahlentherapie Südwest bietet eigene Rundgänge an. Teams der Rettungsdienste ASB und DRK Pirmasens sind ebenfalls mit Informationsständen vor Ort und präsentieren ihre Rettungswagen. Außerdem ist die Pirmasenser ASB-Besuchshundegruppe mit ihren ausgebildeten Besuchshunden mit dabei.

Alle jüngeren Gäste können sich auf ein großes Kinderprogramm freuen. Auf dem Außengelände gibt es für sie eine Rollen-Rutsche, eine Hüpfburg und einen Spielplatz, eine Schmink-Station und einen Luftballonkünstler. In der Unfallchirurgie kümmert sich in der „Teddybär-Ambulanz“ ein Team außerdem um Stofftiere von Kindern, die sich für ihre kleinen Lieblinge eine Krankheit überlegen können – während der gesamten Behandlung sind sie dabei und lernen so spielerisch, dass sie keine Angst vor Untersuchungen im Krankenhaus haben müssen.
Für Essen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist in einem Festzelt am Park ganztägig bestens gesorgt.

Das Programm

Zentrale Notaufnahme
10.45 und 13.30 Uhr: Schockraum-Simulation (jeweils max. 20 Personen – vorherige Anmeldung erforderlich)
11.30 und 14.30 Uhr: Defibrillator-Training für Laien (jeweils maximal sechs Personen; vorherige Anmeldung erforderlich)
Konferenzraum, erstes Untergeschoss, 12 Uhr: „Darmdivertikel und Divertikulitis“ – Vortrag von PD Dr. med. Peter Gaßmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (maximal 50 Personen; keine Anmeldung erforderlich)
13 Uhr: „Moderne Strahlentherapie: präzise, sicher, schonend“, Vortrag von Dr. med. Adrian Staab, Leiter der Strahlentherapie Südwestpfalz (maximal 50 Personen; keine Anmeldung erforderlich)
14 Uhr: „Vorstellung einer neuen Schulterendoprothese“, Vortrag von Mohamed Altannari, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (maximal 50 Personen; keine Anmeldung erforderlich)
Strahlentherapie Südwestpfalz/Dr. med. Adrian Staab
12 und 14 Uhr: Rundgänge durch die Praxis (jeweils vorherige Anmeldung erforderlich)
Rundgänge
12 Uhr: Rundgang Technikräume (maximal 20 Personen; vorherige Anmeldung erforderlich)
12.45 Uhr: Medizinischer Rundgang, unter anderem zentrale Notaufnahme, Herzkatheterlabor, OP-Saal, Intensivstation (maximal 15 Personen; vorherige Anmeldung erforderlich)

Ganztägige Veranstaltungen

Die ganztägigen Veranstaltungen finden ohne Personenbegrenzung und ohne vorherige Anmeldung statt:
Mikroskop-Simulation: Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Laparoskopie-Simulation für Laien: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Präsentation des Linksherzkatheter-Messplatzes: Klinik für Kardiologie
Messung der Durchblutung der Beine: Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
Teddybär-Ambulanz: Klink für Unfallchirurgie und Orthopädie
Präsentation einer künstliche Niere: Klinik für Urologie und Kinderurologie.fsc/red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ