Baustellenrundfahrt durchs Stadtgebiet – Teil 1
Stadt Pirmasens und ihre Töchter investieren in Infrastruktur

Im Kreuzungsbereich am Schillerplatz werden 300 Quadratmeter der Asphaltfläche zurückgebaut und begrünt  | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Im Kreuzungsbereich am Schillerplatz werden 300 Quadratmeter der Asphaltfläche zurückgebaut und begrünt
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Im Rahmen einer Baustellenrundfahrt durch Pirmasens stellte die Stadt Anfang Juli bedeutende Infrastrukturprojekte aus den Bereichen Hoch-, Tiefbau und Grün vor sowie Maßnahmen von Bauhilfe und Stadtwerken. Das Gesamtinvestitionsvolumen der ausgewählten Maßnahmen beläuft sich auf knapp neun Millionen Euro.

Südliche Hauptstraße

Im Mai haben die Arbeiten zum Ausbau der südlichen Hauptstraße, zwischen Sandstraße und Pfarrgasse, begonnen. Nach aktuellen Schätzungen liegen die Investitionskosten der Umgestaltung bei rund vier Millionen Euro. Davon entfallen rund 2,25 Millionen Euro auf den Straßenbau, der durch die Firma Wolff Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ausgeführt wird.
Im Vorfeld haben die Stadtwerke in dem rund 180 Meter langen Abschnitt zwischen Sandstraße und Pfarrgasse bereits alle im Baubereich verlegten Energie- und Wasserversorgungsleitungen inklusive der Hausanschlüsse erneuert. Die Leitungen waren rund 45 Jahre alt.
„Ich glaube, dass dieser Schritt der Umwandlung in eine Geschäftsstraße sich positiv auswirken wird auf die Entwicklung unserer Stadt“, so Oberbürgermeister Markus Zwick.
Im Herbst 2021 hat die Stadtverwaltung im Dialog mit Anliegern, Einzelhändlern und Hausbesitzern ein zukunftsfähiges Konzept zur Neugestaltung des Straßenabschnitts erarbeitet. Ziel war die deutliche Aufwertung der südlichen Fußgängerzone. Durch die Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone und mehr Grünsoll die Aufenthaltsqualität spürbar gesteigert werden, trotz einer temporären Öffnung für den Verkehr. Nachts und an Sonn- und Feiertagen wird der Bereich mit Pollern abgesperrt.
„Bevor der eigentliche Ausbau starten konnte, waren komplexe Vorarbeiten im Untergrund notwendig. Die Hauptstraße ist mit einem dichten Netz unterschiedlicher Versorgungsstränge durchzogen, dazu gehört auch die zentrale Fernwärmeleitung. Bevor die Stadtwerke mit der Modernisierungsmaßnahme beginnen konnten, waren umfangreiche Ordnungsmaßnahmen notwendig“, erklärte Bürgermeister Michael Maas.
Im Frühjahr 2022 wurden im Zuge von Sondierungsarbeiten für das Baugrundgutachten im Bereich vor dem Moster-Gebäude (Hauptstraße 62-68) im Untergrund alte Kellergewölbe gefunden. Diese befanden sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Um die geplante Maßnahme realisieren zu können und wieder einen tragfähigen Untergrund zu erhalten, mussten die unterirdischen Keller und Gewölbe verfüllt und teilweise zurückgebaut werden.
Die Stadtwerke haben planmäßig alle Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse (Strom, Gas, Wasser und Fernwärme) erneuert. Die kalkulierten Gesamtkosten für diesen Bauabschnitt liegen bei 1,2 Millionen Euro.
„Der Flickenteppich mit zahlreichen Asphaltflecken war nur ein Zwischenschritt und eine Übergangslösung“, erklärte Markus Zwick und appellierte an das Verständnis und die Geduld der Anwohner: „Die Baumaßnahmen werden mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden sein, aber ich bin überzeugt, dass es sich lohnen wird.“ Und Bürgermeister Michael Maas ergänzt: „Wir wollen mit den Bauarbeiten bis Oktober durch sein, vorausgesetzt, dass das Wetter mitspielt.“
Der Umbau der südlichen Hauptstraße kostet rund vier Millionen Euro. Davon entfallen rund 2,25 Millionen Euro auf den Straßenbau, der finanziert wird durch das Straßenbauprogramm der wiederkehrenden Beiträge. Der Stadtanteil wird über Städtebauförderung bezuschusst. Die vor zwei Jahren durchgeführte Kanalsanierung kostete 340.000 Euro.

Brandschutz im PLUB

Das PLUB-Hallenbad ist aktuell geschlossen, da der Brandschutz aufgrund der bestehenden Bestimmungen angepasst werden muss. Dazu gehören das Erstellen von Brandschutzwänden, das Herstellen eines zweiten Fluchtwegs und das Errichten einer Brandmeldeanlage. Darüber hinaus wird die Technik weitreichend saniert.
„Instandhaltung und Sanierung sind immens wichtig, um das Schwimmbad zukunftsfähig zu erhalten“, so Bürgermeister Michael Maas.
Die Kosten der Baumaßnahmen wurden mit rund 800.000 Euro veranschlagt. Das Hallenbad ist noch bis einschließlich 25. August geschlossen.

Umgestaltung des Schillerplatzes

Bis Ende Oktober soll der Kreuzungsbereich am Schillerplatz umgestaltet werden. 300 Quadratmeter der Asphaltfläche werden zurückgebaut und begrünt. Die Flächen rund um die vorhandenen Linden werden vergrößert. Die Umgestaltung soll den Verkehr beruhigen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Fußgänger sollen in Zukunft sicherer über den Platz gelangen. Im Vorfeld konnten die Anwohner Ideen und Vorschläge für die Umgestaltung einbringen.
„Wir können hier mit einfachen Mitteln für die Entschleunigung des Verkehrs sorgen“, erklärt André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes. „Die große Asphaltfläche wird verschwinden. Wir werden flache Beete anlegen, die außerdem mit dazu beitragen, dass bei starkem Regen das Wasser auf der Fläche zurückgehalten wird. Es werden Aufenthaltsbereiche geschaffen mit Sitzbänken und Spielgerät für die Kinder. Darüber hinaus werden wir hier elf neue Bäume pflanzen, Eschen und auch Obstbäume. Parkplätze werden auch weiterhin in der gleichen Anzahl zur Verfügung stehen“, so Jankwitz. Das stadtweite Thema „essbare Stadt“ wird auch am Schillerplatz angesiedelt. Das heißt, Obst und Gemüse in den neuen Beeten und an den Obstbäumen können die Bürger selbst ernten.
„Der Schillerplatz ist ein gutes Beispiel dafür, wie man sowohl die Verkehrsführung verbessern kann, und gleichzeitig im Sinne der Biodiversität und des Klimaschutzes für mehr grün in der Stadt sorgen kann“, so Oberbürgermeister Markus Zwick.
Die Kosten sind mit rund 60.000 Euro kalkuliert. Davon kommen 30.000 Euro von der bundesweit tätigen Stiftung „Lebendige Stadt“ und weitere 30.000 Euro an Fördermitteln der KfW.

Im Kreuzungsbereich am Schillerplatz werden 300 Quadratmeter der Asphaltfläche zurückgebaut und begrünt  | Foto: Frank Schäfer
Die Baustelle in der südlichen Hauptstraße  | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ