Baustellenrundfahrt durchs Stadtgebiet – Teil 2
Stadt Pirmasens und ihre Töchter investieren in Infrastruktur

Der Fund einer Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg zieht die Bauarbeiten in der Rheinbergerstraße in die Länge   | Foto: Frank Schäfer
3Bilder
  • Der Fund einer Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg zieht die Bauarbeiten in der Rheinbergerstraße in die Länge
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Im Rahmen einer Baustellenrundfahrt durch Pirmasens stellte die Stadt Anfang Juli bedeutende Infrastrukturprojekte aus den Bereichen Hoch-, Tiefbau und Grün vor sowie Maßnahmen von Bauhilfe und Stadtwerken. Das Gesamtinvestitionsvolumen der ausgewählten Maßnahmen beläuft sich auf knapp neun Millionen Euro.

Wohnblocks an der Ziegelhütte

Die Wohnblöcke „An der Ziegelhütte 4-22“ werden in drei Bauabschnitten energetisch modernisiert. Bei den Maßnahmen zur Wärmeversorgung setzt man auf Pellets, Erdgas, Wärmepumpe und Solarthermie. Für alle Wohnungen ist eine zentrale Nahwärmeversorgung vorgesehen, von der Heizzentrale in Haus 16 in jeden Wohnblock. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch Biomasse und Sonnenenergie. Ein Wärmemengenzähler pro Wohnung misst den Eigenverbrauch der jeweiligen Wohneinheit. Die energetische Modernisierung reduziert die Heizkosten sowie die Kosten für Schornsteinfeger und Wartung und führt zu einer Energieeinsparung von rund 50 Prozent. Die Maßnahmen führen zu einer deutlichen Einsparung von CO2 und dienen damit auch dem Klimaschutz.
„Durch die Maßnahmen erreichen wir eine Energieeinsparung von 75 bis 80 Prozent“, betont Architekt Volker Wilhelm. Die Kosten der energetischen Modernisierung belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro. Die Fördersumme liegt bei rund 25 Prozent.

Bauarbeiten in der Arnulfstraße

In der Arnulfstraße werden im Bereich zwischen Maximilianstraße bis Waisenhausstraße die Versorgungsleitungen erneuert. Betroffen sind die Sparten Wasser, Strom und Gas. Die Bauarbeiten haben am 21. Juni begonnen. Bis Mitte September soll die Erneuerung der Versorgungsleitungen fertiggestellt sein. Hierfür sind 330 Meter Wasserversorgungsleitung, 220 Meter kV-Kabelsystem inklusive Datenkabel und 85 Meter Gasversorgungsleitung zu bauen. Die Kosten wurden für die Stromversorgung mit 90.000 Euro kalkuliert, für die Gasversorgung mit 80.000 Euro und für die Wasserversorgung mit 200.000 Euro.

Sanierung der Rheinbergerstraße

Im Rahmen des Ausbauprogramms wird seit Anfang April die Rheinbergerstraße umfassend saniert. Für Verzögerungen sorgte nicht nur das Regenwetter, auch der Fund einer Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg zieht die Bauarbeiten in die Länge. Anfang Juni wurde die Munition gefunden und Kampfmittelräumdienst entsorgt. „Rundum die Granate wurden noch Splitter gefunden, daher muss in der Straße weiterhin sehr sorgfältig vorgegangen werden“, berichtet Bürgermeister Michael Maas. Das bedeutet, dass ein Spezialist einer Kampfmittelräumfirma vor jeder Grabung das Erdreich sondiert. Erst nach seiner Freigabe darf weitergearbeitet werden. Der bisherige Zeitplan, von April bis Oktober, wird daher nicht einzuhalten sein.
Im Vorgriff auf den Straßenbau wurde die versorgungstechnische Infrastruktur durch die Stadtwerke modernisiert. Erneuert wurden die Versorgungsleitungen sowie Hausanschlüsse für Gas und Wasser. Die Kosten belaufen sich auf rund 330.000 Euro. Die Sanierung des maroden Hauptkanals erfolgte mittels Inlinerverfahren. Außerdem wurden noch acht Schächte sowie 25 Anschlussleitungen von Grundstücken saniert. Die Kosten belaufen sich auf rund 410.000 Euro.
Die Rheinbergerstraße im Winzler Viertel weist eine Besonderheit auf, denn sie besteht aus zwei Sackgassen. Der Ostteil misst rund 180 Meter und verläuft von der Rupprecht- bis zur Arnulfstraße. Der westliche Abschnitt mit einer Länge von gut 145 Metern zweigt von der Arnulfstraße ab.
Vorgesehen ist, dass die Rheinbergerstraße voraussichtlich bis Oktober komplett erneuert wird. Dabei werden Fahrbahn und Gehwege ausgebaut sowie die Straßenentwässerung erneuert. Das Trottoir wird mit grauem, die Parkflächen mit anthrazitfarbigem Betonsteinen gepflastert. Die Beleuchtung wird mittels elf LED-Leuchten vom Typ „Luma“ modernisiert. Sieben zusätzliche, klimaresistente Stadtbäume sollen künftig die Lebensqualität in der Rheinbergerstraße aufwerten. Außerdem ist im Ostteil die Errichtung einer Einhausung für Müllcontainer vorgesehen. Nach dem Abschluss der Arbeiten werden ca. 3.800 Quadratmeter Verkehrsfläche erneuert sein.
Die Kosten für die Infrastrukturmaßnahme belaufen sich auf insgesamt 2,425 Millionen Euro. Davon entfallen rund 1,685 Millionen Euro auf den Straßenbau, der durch die Firma P. Gross Infra GmbH & Co. KGausgeführt wird. Die Planungen stammen vom Ingenieurbüro Georg Grunhofer (Pirmasens).

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ