Personalmangel bei der Feuerwehr
Standort Pirmasens stellt Grundausbildung

Brandschutzübung beim Lehrgang    | Foto: Maximilian Zwick

Pirmasens. Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Auch die Feuerwehr Pirmasens kommt diesen Aufgaben zuverlässig nach – im Jahr 2021 insgesamt mehr als 630 Mal. Um angesichts einer stetig steigenden Zahl an Einsätzen das derzeit 18-köpfige hauptamtliche Personal in den drei Wachabteilungen vergrößern zu können, haben sich die Wehren aus Primasens mit denen in Zweibrücken und Speyer zusammengetan. Denn wie Pirmasens stehen diese vor der Herausforderung, dem Personalmangel mit der Ausbildung von Fachkräften für den eigenen Standort entgegenzuwirken.

Das gemeinsame Pilotprojekt: die sechsmonatige Grundausbildung des Berufsfeuerwehr Laufbahn-Lehrgangs für Anwärter in den drei Städten selbst zu übernehmen.
Hintergrund dafür sind fehlende Kapazitäten bei den Berufsfeuerwehren in Rheinland-Pfalz: Diese bilden derzeit primär ihre eigenen Feuerwehrbeamten aus. Aufgrund der technisch optimal ausgestatteten Räume und Fahrzeuge findet die feuerwehrtechnische Grundausbildung komplett in Pirmasens statt. Die darauf folgenden Wachpraktika und die Ausbildung zum Rettungssanitäter werden in den jeweiligen Städten absolviert. Zur zweiwöchigen Truppführer-Ausbildung vor dem Laufbahnlehrgang an der LFKA (Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz) in Koblenz kommen alle wieder nach Pirmasens.

Das kooperative Ausbildungsangebot soll auf weitere Städte und Kommunen ausgedehnt werden. Anfang April haben zuletzt neun künftige Brandmeister, je drei aus Primasens, Zweibrücken und Speyer mit der Grundausbildung begonnen. Bis Mitte September erlernen sie jetzt alle grundlegenden Tätigkeiten der Feuerwehr inklusive Maschinisten- und Kettensägenlehrgang. Hinzu kommen Exkursionen zu Firmen und Energieversorgern sowie Stapler- und Kranführerschein. Den Projektverantwortlichen ist es gelungen, mit Michael Ufer, dem früheren stellvertretenden Direktor der Feuerwehr Kaiserslautern, einen überaus erfahrenen Lehrgangsleiter zu gewinnen. Als Ausbilder fungieren außerdem Karl-Heinz Bär, der Pirmasenser Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamts sowie der dortige stellvertretende Amtsleiter Simon Tigges. Den drei Teilnehmern aus Speyer steht über die gesamte Zeit der Grundausbildung eine möblierte Wohnung in Pirmasens zur Verfügung, da sie die weiteste Anreise haben.

„Gebäudebrände, Verkehrsunfälle, Tierrettung, Alarme von Brandmeldeanlagen, Türöffnungen, Rettung von Wanderern und Kletterern nach Unfällen und vieles mehr: Das Einsatzgebiet der Pirmasenser Feuerwehr ist breitgefächert. Damit jederzeit auch schnelle Hilfe gewährleistet ist, braucht es bestens ausgebildete Feuerwehrleute und stetig auch qualifizierten Nachwuchs für diese überaus verantwortungsvolle Tätigkeit. Weil es aber leider kaum noch Möglichkeiten gibt, Kameraden aus der Wehr in unserer Region zur Grundausbildung bei den Berufsfeuerwehren unterzubringen, fiel die Entscheidung, dies einfach selbst in die Hand zu nehmen – schließlich stehen die Feuerwehren in Pirmasens, Zweibrücken und Speyer ohnehin im engen Kontakt untereinander“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter der Stadt Pirmasens. jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ