Tiere aus der Urzeit - Die Libellen
Teufelsnadel und Augenstecher

3Bilder

Sie sind faszinierende Insekten mit überragenden Fähigkeiten und bevölkern unsere Erde seit 300 Millionen Jahren. In den Jahrmillionen haben Libellen ihre Flug – und Jagdkünste perfektioniert. 
In der Ordnung der Libellen kommen in Mitteleuropa etwa 80 verschiedene Arten vor, weltweit sind es sogar über 5.000. Sie werden in zwei Gruppen unterschieden: die Kleinlibellen oder Wasserjungfern und die Großlibellen. Letztere sind es, die auch unter Laien als Libellen bezeichnet werden.
Libellen sind effektive Jäger und mit ihrer Jagdtechnik erfolgreicher als Löwen oder der Weiße Hai. Die besondere Konstruktion ihres Flugapparates macht sie wendiger als ein Hubschrauber und ihre Flugmanöver bringen Flugzeug-Entwickler zum träumen. Damit sie so erfolgreich Jagen und so schnell fliegen können (bis zu 50 km schnell) müssen sie auch gut sehen können. Dafür sorgen bis zu 30.000 Einzelaugen (Großlibellen), bis zu 7.000 Einzelaugen (Kleinlibellen). Diese Augen ermöglichen einen Rundumblick von nahezu 360 °.
Der Große Blaupfeil ist in weiten Teilen Europas verbreitet und bei uns eine der häufigsten und auffälligsten Libellen. Diese Libelle aus der Familie der Segellibellen bevorzugt stehende Gewässer wie Teiche, Tümpel und Baggerlöcher. Auch in Sümpfen und Mooren ist der Große Blaupfeil regelmäßig anzutreffen, wie zum Besispiel am Teich vom Strecktalpark in Pirmasens.
Gerne setzt sich der Großen Blaupfeile zum Sonnenbaden auf steinigen oder sandigen Untergrund.

Autor:

Jürgen Schneidmann aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ