Todesfahrer wird angeklagt - So verlief der schicksalhafte Unfall in der Südwestpfalz

Ein 27-Jähriger aus der Südwestpfalz war auf dem Braunsberg unter Alkoholeinfluss mit bis zu 230 km/h unterwegs. Bei dem Unfall, den er verursachte, starben zwei Menschen | Foto: Feuerwehr Ruppertsweiler
2Bilder
  • Ein 27-Jähriger aus der Südwestpfalz war auf dem Braunsberg unter Alkoholeinfluss mit bis zu 230 km/h unterwegs. Bei dem Unfall, den er verursachte, starben zwei Menschen
  • Foto: Feuerwehr Ruppertsweiler
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Südwestpfalz. Die Meldung hat eine ganze Region erschüttert: Ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Südwestpfalz ist am 10. September vergangenen Jahres mit einem hochmotorisierten Auto auf dem Braunsberg vom Lemberger Ortsteil Salzwoog in Richtung Ludwigswinkel gerast und hat einen Unfall verursacht, bei dem zwei Menschen starben. Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken hat jetzt Anklage gegen den Mann erhoben. In einer Mitteilung nennt sie Details zum Unfallhergang und die mutmaßliche Geschwindigkeit des Todesfahrers. Auch dessen Alkoholspiegel im Blut wird bei dem Verfahren eine Rolle spielen.
 
Von Cynthia Schröer
Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken hat gegen den 27-Jährigen "Anklage erhoben zum Landgericht Zweibrücken wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und verbotener Kraftfahrzeugrennen, wobei er den Tod zweier Menschen verursachte", heißt es in einer Mitteilung der leiten Oberstaatsanwältin Iris Weingardt. Demzufolge wirft die Staatsanwaltschaft dem Mann vor, am 10. September gegen 17.30 Uhr einen schweren Unfall verursacht zu haben, bei dem zwei Menschen getötet und weitere fünf Menschen – teils schwer – verletzt wurden. Der Mann wird im Folgenden als "Angeschuldigter" bezeichnet, ein Begriff für einen Beschuldigten in einem Strafverfahren, gegen den die öffentliche Klage erhoben, das Hauptverfahren aber noch nicht eröffnet ist.

Vor dem Unfall Alkohol getrunken

"Nach dem Ergebnis der Ermittlungen steht zur Überzeugung der Staatsanwaltschaft fest, dass der Angeschuldigte trotz vorherigen Alkoholkonsums sein Fahrzeug aus Richtung Salzwoog kommend auf der L 487 unter Missachtung sämtlicher Geschwindigkeitsbeschränkungen führte", teilt die leitende Oberstaatsanwältin mit. Zehn Tage nach dem Unfall hatte die Polizei darüber informiert, dass die Blutalkoholbestimmung bei dem 27-Jährigen einen Wert unterhalb des Grenzwerts des § 24a Straßenverkehrsgesetz ergeben habe. Dieser Grenzwert liegt bei 0,5 Promille. Aber: Auch unter diesem Grenzwert könne eine alkoholische Beeinflussung möglich sein, antwortet Weingardt auf Nachfrage. 

Mit bis zu 230km/h unterwegs

Zum Unfallhergang teilt die Staatsanwaltschaft Folgendes mit: "Der Angeschuldigte, der ortskundig ist und dem der Straßenverlauf bekannt war, erreichte auf der sehr kurvenreichen und unübersichtlichen Strecke Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h." Der 27-Jährige habe sein Auto in einer sogenannten „Ideallinie“ geführt, das heißt: Er kam auf die Gegenfahrbahn und überfuhr die seitliche Fahrstreifenbegrenzung. Etwaige Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer habe er dabei zumindest billigend in Kauf genommen.
In einer langgezogenen Rechtskurve seien dem Mann hintereinander drei Autos entgegengekommen. Das erste Fahrzeug habe dabei die Mittellinie der Fahrbahn überschritten. Aufgrund der Alkoholisierung und der zu diesem Zeitpunkt gefahrenen Geschwindigkeit von 149 bis 159 km/h konnte der Angeschuldigte eine Kollision weder durch Abbremsen noch durch Ausweichen vermeiden. Die entgegenkommende Fahrerin konnte laut Staatsanwaltschaft ihrerseits wegen der hohen Geschwindigkeit des 27-Jährigen keine Maßnahmen zur Vermeidung eines Unfalls ergreifen.

Zwei Menschen sterben noch am Unfallort

Der Staatsanwaltschaft zufolge traf der 27-Jährige zunächst seitlich das erste Auto, stieß dann gegen das zweite ihm entgegenkommende Fahrzeug und schließlich kollidierte er frontal auf der Gegenfahrbahn mit dem dritten ihm entgegenkommenden Wagen. Die beiden im dritten Fahrzeug befindlichen Personen, eine 58-jährige Frau und ein 68-jähriger Mann aus dem Landkreis Calw in Baden-Württemberg, erlitten lebensgefährliche Verletzungen und starben noch an der Unfallstelle. Weitere fünf Personen, darunter auch die damals 18-jährige Beifahrerin im Wagen des Angeschuldigten, wurden teilweise schwer verletzt.
Auch der 27-Jährige selbst erlitt schwere Verletzungen. Ihm wurde im Ermittlungsverfahren auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch das Amtsgericht Zweibrücken die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Das Landgericht hat nun über die Zulassung der Anklageschrift und die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden.

Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren

Der Tatvorwurf lautet nicht "Fährlässige Tötung", weil es in § 315d Strafgesetzbuch zu verbotenen Kraftfahrzeugrennen eine gesonderte Regelung gibt, wenn dabei der Tod von Menschen verursacht wurde. In Absatz fünf dieses Paragrafen ist auch die Strafe nachzulesen, mit der der Angeschuldigte im Falle einer Verurteilung rechnen muss: "Eine Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren."

Video und Fotos sorgen im Internet für Aufruhr

Unmittelbar nach dem Unfall sorgte ein Video im Internet für Furore. Es war etwa zehn Sekunden lang und zeigte den Tacho eines Autos bei einem rasanten Beschleunigungsvorgang. Aus dem Fenster auf der Fahrerseite sind rasend schnell vorbeiziehende Bäume zu erkennen. Ebenfalls ist der Fuß des Fahrers auf dem Kupplungs- beziehungsweise Gaspedal zu erkennen sowie der Bildschirm des Radios. Auch die Uhrzeit der Aufnahme wird eingeblendet: 17.26 Uhr – vier Minuten vor dem schicksalhaften Unfall auf dem Braunsberg. Gerüchten zufolge stammt die Aufnahme aus dem Inneren des Wagens des 27-Jährigen. Außerdem kursierten Aufnahmen von zwei Autos im Internet, die an dem Unfall beteiligt waren. Das Video liegt der Polizei vor.

Den Rettungskräften bot sich ein schreckliches Bild nach dem Unfall. Dem Todesfahrer drohen nun bis zu zehn Jahre Gefängnis | Foto: Feuerwehr Ruppertsweiler
  • Den Rettungskräften bot sich ein schreckliches Bild nach dem Unfall. Dem Todesfahrer drohen nun bis zu zehn Jahre Gefängnis
  • Foto: Feuerwehr Ruppertsweiler
  • hochgeladen von Cynthia Schröer
Ein 27-Jähriger aus der Südwestpfalz war auf dem Braunsberg unter Alkoholeinfluss mit bis zu 230 km/h unterwegs. Bei dem Unfall, den er verursachte, starben zwei Menschen | Foto: Feuerwehr Ruppertsweiler
Den Rettungskräften bot sich ein schreckliches Bild nach dem Unfall. Dem Todesfahrer drohen nun bis zu zehn Jahre Gefängnis | Foto: Feuerwehr Ruppertsweiler
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ