Mobile Randsteine vorm Banana-Building
Verengte Fahrbahn soll Raser stoppen

Mit mobilen Randsteinen wurde der Einmündungsbereich vor dem Banana-Building auf der Husterhöhe verengt  | Foto: Frank Schäfer
  • Mit mobilen Randsteinen wurde der Einmündungsbereich vor dem Banana-Building auf der Husterhöhe verengt
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Die Verkehrssicherheit für Fußgänger im Einmündungsbereich von Rodalber- und Pestalozzistraße soll nachhaltig verbessert werden. Dazu wurden am 13. Juli vor dem Banana-Building auf der Husterhöhe entsprechende bauliche Maßnahmen getroffen. Mittels sogenannter mobiler Randsteine, die auf der Fahrbahn aufgedübelt werden, wurde der Einmündungsbereich verengt. Das soll Raser in der Tempo-30-Zone auf die Bremse zwingen. Die Fläche wird mit pflegeleichten und trockenheitsverträglichen Pflanzen begrünt.
„Das Problem hier an der Einmündung ist nicht neu. Es wurde schon von Eltern vorgebracht, deren Kinder in die dortige Kita gehen, und war auch schon Thema im Verkehrsausschuss. Mit den mobilen Randsteinen haben wir eine gute und relativ kostengünstige Lösung gefunden, die zu einer deutlichen Geschwindigkeitsreduzierung im Einmündungsbereich führt“, erklärt Beigeordneter Denis Clauer. Die baulichen Maßnahmen inklusive Begrünung kosten rund 18.000 Euro.
„Bodenschwellen hätten den Nachteil, dass sie eher für Lärm sorgen, wenn zum Beispiel Autos mit Anhänger drüber fahren. Ein Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) unmittelbar vor der Kita kann aus rechtlichen Gründen nicht eingerichtet werden. Dazu sind die Zahlen der querenden Fußgänger zu gering“, erklärt Kai Kiefer, Sachbearbeiter Verkehrstechnik bei der Stadt Pirmasens. „Es wäre aber eine Überlegung wert, im Einmündungsbereich noch einen Radweg anzulegen.“
„Aus Sicht der Polizei hat die Stadt das gut umgesetzt. An der Einmündung in den Sommerwald haben sich ähnliche bauliche Maßnahmen, um die Geschwindigkeit zu drosseln, bereits bewährt“, so Erik Zierau von der Polizei Pirmasens.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ