Denis Clauer (CDU) von Koalition zur Bewerbung ermutigt
Viele Vorschusslorbeeren für potenziellen Dezernenten

Wird Denis Clauer (links) dem neuen OB Markus Zwick (rechts) nach dessen Amtseinführung im Mai 2019 als Dezernent zur Seite stehen, wie es Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis (Mitte) vorgeschlagen hat?  Foto: Kling
  • Wird Denis Clauer (links) dem neuen OB Markus Zwick (rechts) nach dessen Amtseinführung im Mai 2019 als Dezernent zur Seite stehen, wie es Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis (Mitte) vorgeschlagen hat? Foto: Kling
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

von andrea kling

Pirmasens. Wie ein guter Vater will auch Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis (CDU) vor seinem Ausscheiden aus dem Amt „sein Haus bestellen“. Mit Markus Zwick haben die Bürger seinen „Kronprinzen“ als Nachfolger gewählt. Nun hat Matheis mit Denis Clauer (38) seinen nächsten Wunschkandidaten vorgestellt, der am 11. Februar vom Stadtrat als neuer Dezernent seinen Segen bekommen soll. Er würde dann am 19. Mai Michael Schieler beerben. Noch offen ist die Position des Bürgermeisters, die zum 1. Mai frei wird. Doch darüber will man sich erst nach der Kommunalwahl am 26. Mai den Kopf zerbrechen.

Als gelernter Jurist hält sich Bernhard Matheis an die gesetzlichen Vorgaben. Die besagen, dass ein Bürgermeister „spätestens drei Monate nach Freiwerden der Stelle“ vom Stadtrat gewählt wird. Im Falle von Pirmasens heißt das konkret, nach dem 1. Mai, wenn Markus Zwick Verwaltungschef wird. Dann kommt diese Aufgabe auf den neu gewählten Stadtrat zu. Natürlich hofft man aufseiten der CDU die erfolgreiche Koalition mit FDP und FWB auch in Zukunft fortführen zu können. Trotzdem will man zum heutigen Zeitpunkt keinen Kandidaten benennen, „ aus Respekt vor den Bürgern“, wie Matheis betont. Für ihn komme „kein Geschachere“ in Frage. Denn ein solches Verhalten „könnte zu Wahlverdrossenheit führen“, befürchtet der OB. Ganz wichtig erachtet er die Tatsache, „dass ein neuer Bürgermeister, für den der Rat votiert, nicht die Bürger, den Beweis antreten muss, seinen Beitrag für die Zukunft von Pirmasens zu leisten.“ Das wird sich an der künftigen Aufgabenstellung zeigen, denn mit dem Amtsantritt von Zwick muss die Verteilung der Dezernate neu geregelt werden. „Heute stehen ganz andere Probleme im Vordergrund, als zu meiner Zeit.“ So kümmerte sich Matheis um den wirtschaftlichen Strukturwandel und übernahm als „Herzensangelegenheit“ die Kultur. Heute stünden dagegen andere Herausforderungen im Blickpunkt. Im Wesentliche gehe es um die soziale Situation. Deshalb plädiert das Stadtoberhaupt für eine „sachbezogene, nicht parteitaktische Besetzung der Arbeitsbereiche“.
Schon jetzt gelte es den Wählern deutlich zu machen: „Wir werden um unsere Position im Rathaus kämpfen“. Im Rahmen der „superstabilen Koalition“ habe man gute Arbeit geleistet. Dies zeige sich auch am Beispiel der 100. Straße, die jetzt nach erfolgreicher Sanierung, eingeweiht wurde.
Als ein „Mann mit Sachverstand und Kompetenzen“ sieht Matheis in dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Denis Clauer einen potenziellen Mitstreiter im Stadtvorstand. Deshalb werde er den Ortsvorsteher aus Gersbach ermuntern, sich an der Stellenausschreibung für den Nachfolger von Dezernent Michael Schieler zu beteiligen. Nach den gesetzlichen Regeln soll mindestens drei Monate vor Freiwerden der Stelle gewählt werden. Als Termin wurde der 11. Februar im Rahmen einer Ratssitzung bestimmt. Noch bis zum 15. Dezember haben Interessenten die Möglichkeit, ihre Bewerbungen abzugeben. Sollten sich mehrere Kandidaten melden, dann werde im „Ältestenrat“ (ihm gehören alle Fraktionsvorsitzenden an) bestimmt, wer sich letztendlich zur Wahl stellt. Schließlich seien nicht alle Bewerber für dieses Amt geeignet, erklärt Matheis.
Dagegen ist Denis Clauer der „Wunschkandidat“ aller drei Koalitionspartner, wie Stefan Sefrin (FWB) und Hartmut Kling(FDP) sowie Brigitte Linse von der CDU-Fraktion deutlich machten. Alle zeigten sich im Vorfeld der Kommunalwahl sehr angetan von der „engen vertrauensvollen Zusammenarbeit“, wie es Sefrin formulierte. Kling ging sogar noch einen Schritt weiter: „In dieser Koalition passt alles“. Letzten Endes, so Markus Zwick, entscheide der Bürger bei der anstehenden Kommunalwahl, wie es in seiner Stadt politisch weitergehe. Er hoffe, gemeinsam mit einer „kompetenten Mannschaft“ dynamisch in die Zukunft zu starten. Zwick zeigte sich überzeugt, dass Clauer angesichts seiner „hohen Fachlichkeit“ ein guter Teamplayer sei.
Der 38-jährige war nach eigenen Worten erst 2003 durch Vermittlung des damaligen Ortsvorstehers Hermann Krämer in die CDU eingetreten. „Ich komme eigentlich aus dem Vereinsleben, habe viel Sport getrieben,“ berichtet der Gersbacher, dem die Politik mittlerweile aber über (fast) alles geht. 2009 wurde er in den Stadtrat gewählt und übernahm vier Jahre später die Position des Fraktionsvorsitzenden. Er ist bei verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen aktiv und habe sich tief in die jeweiligen Themen eingearbeitet. Denis Clauer ist Dienstgruppenleiter der Polizei in Waldfischbach-Burgalben und Diplom-Verwaltungswirt (FH). Er hat berufliche Erfahrungen gesammelt bei der Bereitschafts- und Autobahnpolizei sowie der zivilen Verkehrsüberwachung.
Der Ortsvorsteher von Gersbach, der nicht mehr für diese Position kandidieren will, ist verheiratet und hat einen Sohn (8) und eine Tochter (5). Als neuer Dezernent würde sich Clauer gerne um die Bereiche Sicherheit/Ordnung und Tourismus kümmern. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ