Neujahrskonzert mit Julian Steckel
Wiener Schmäh und Savoir-Vivre

Für den Gastsolisten Julian Steckel ist das Neujahrskonzert in der Festhalle ein Heimspiel. Der 41-jährige Cellist ist in Pirmasens geboren und aufgewachsen.   | Foto: Marco Borggreve
  • Für den Gastsolisten Julian Steckel ist das Neujahrskonzert in der Festhalle ein Heimspiel. Der 41-jährige Cellist ist in Pirmasens geboren und aufgewachsen.
  • Foto: Marco Borggreve
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Der musikalische Start ins neue Jahr wird beschwingt. Der Garant dafür ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Das renommierte Orchester unter dem Dirigat von Michael Francis ist am Montag, 1. Januar, in der Pirmasenser Festhalle zu erleben.
Der grandiose Gastsolist ist ein Sohn unserer Stadt: Cellist Julian Steckel. In bester Spiellaune und getreu dem Motto „Ein Strauß Rosen“ verspricht der Abend Werke mit virtuoser Brillanz zwischen Wiener Schmäh und Savoir-Vivre.
Wien oder Paris? Paris oder Wien? Welcher der beiden Kulturmetropolen des 19. Jahrhunderts man sein Herz schenkte, wie und wo man sich vergnügte oder gar niederließ – das glich seinerzeit schon fast einer Weltanschauung. Und so beäugten Kulturschaffende von der Donau in Richtung Seine und zurück einander dann auch zweifellos naserümpfend, doch nicht weniger neugierig und stets auf dem Sprung, sich hier oder dort aufploppende Moden kreativ anzueignen. Denn mehr und mehr geriet die Welt in Bewegung und vernetzte sich, so dass, wer sich auf das immer Gleiche, Bewährte berief, schnell in Verdacht geriet, zu den ewig Gestrigen zu zählen.
Und so musste es zuallererst darum gehen, Farbe zu bekennen: dem „guten Ton“ der Wiener Hautevolee eine hippe Paris-Note entgegenzusetzen oder andersherum das „Chichi“ der halbseidenen Pariser Unterwelt mit einer gehörigen Dosis Bodenhaftung zu konterkarieren. Die Walzerkönige Johann Strauß, sein Vater und auch Joseph Lanner huldigen dem Klischee des Pariser „Chichi“ in ihren Walzern, Polkas und Galopps. Die französische Metropole quittierte das nur mit einem müden Lächeln: Die kompositorische Konkurrenz hatte aber auch genügend anderes zu tun.
Wiener Schmäh also oder Savoir-Vivre? Doch warum eigentlich entweder – oder? Die Brücke zwischen beiden Welten schlägt nicht zuletzt die bittersüß mitschwingende Ahnung, dass die Zeit des Vergnügens endlich sein würde und dass man längst auf einem brodelnden Vulkan tanzte. Die Sehnsucht nach Liebe, nach Glück – oder doch zumindest nach einem flüchtigen Hauch von Zärtlichkeit – ließ hier wie da umso buntere Blüten sprießen.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, die Abendkasse öffnet um 17 Uhr. Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post (Telefon: 06331 2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) sowie im Internet unter www.pirmasens.de/kultur.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ