Außergewöhnliche Holzschnitte im Forum Alte Post
Zeitgenössische Facetten der ältesten Drucktechnik

Ursel Schaffer: „Gebirge vertikal I“, 202. Holzschnitt und Malerei   | Foto: Ursel Schaffer
  • Ursel Schaffer: „Gebirge vertikal I“, 202. Holzschnitt und Malerei
  • Foto: Ursel Schaffer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. 2023 begeht die renommierte Vereinigung der Holzschneiderinnen und Holzschneider „Xylon Deutschland“ ihren 70. Geburtstag und lässt das interessierte Kunstpublikum mitfeiern: Vom 12. November bis 21. Januar 2024 öffnet das Forum Alte Post seine Tore für „Hochdruck NOW – 70 Jahre XYLON“.
In der neuen Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum treffen dabei Gegenwart und Geschichte von „Xylon“ aufeinander in den Arbeiten von 81 nationalen und internationalen Kunstschaffenden, die zwischen den 1930er und 1990er Jahren geboren wurden. Ihre Stücke spiegeln ein beeindruckend breites Spektrum an Ausdrucksformen wider mit klassischen, vielfach farbenfrohen Linolschnitten sowie Holzschnitten auf ungewöhnlichen Papieren. Hinzu kommen verschiedene Holzdrucke sowie Werke, die mit individuellen und experimentellen Hochdruckverfahren entstanden sind.

Kooperation mit Reutlingen

Für „Hochdruck NOW – 70 Jahre XYLON“ kooperiert das Forum Alte Post mit dem Kunstmuseum Reutlingen, das bereits seit den 1980er Jahren ein besonderes Augenmerk auf zeitgenössische Werke dieses traditionsreichen Mediums legt. Auf eine Anfang 2023 veröffentlichte Ausschreibung des Museums für die Jubiläumsausstellung hatte es die stolze Zahl von insgesamt 191 Einreichungen gegeben. Im Reutlinger Spendhaus wird die nachfolgend von „Xylon“-Mitgliedern und Gästen jurierte Ausstellung noch bis 22. Oktober gezeigt, ehe sie nach Pirmasens kommt.
Die Vernissage zu „Hochdruck NOW – 70 Jahre XYLON“ findet am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr statt. Für die musikalische Untermalung sorgt das saarländische Akustik-Duo „Jomila und Steffen Reintgen“, bestehend aus Josefine Laub (Gesang) und Steffen Reintgen (Gitarre).

Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen

Der Hochdruck gilt als die älteste Drucktechnik überhaupt. Standen hierbei früher Aspekte wie Information, Agitation und Illustration im Vordergrund, so nutzen Kunstschaffende die Technik heute als frei interpretierbares Ausdrucksmedium, das weit über die traditionellen Grenzen hinausreicht. In leidenschaftlicher Pflege einer ererbten Kulturtechnik vermitteln die im Forum Alte Post gezeigten Arbeiten diese Vielseitigkeit: als Form der Vervielfältigung mit Druckstock (aus Holz, Linoleum, Karton oder anderem), mit Stempeltechnik oder mit dem Abdruck einer Bearbeitungsspur.red/fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ