Kreative Entdeckungsreise
Zwei neue Mitmachangebote im Forum Alte Post

„Wo ist der Mensch?“ – neues Mitmachangebot im Forum Alte Post   | Foto: Forum Alte Post
  • „Wo ist der Mensch?“ – neues Mitmachangebot im Forum Alte Post
  • Foto: Forum Alte Post
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Bis zum 25. August lädt das Pirmasenser Kulturzentrum Alte Post ein zum Besuch der aktuellen Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“. Darin sind neben den ungewöhnlich gestalteten fotografischen Arbeiten der Bopparder Künstlerin auch ausgewählte Werke der städtischen Kunstsammlung zu sehen, in deren Mittelpunkt Natur und Landschaft beschäftigen stehen.
Im „MitMachMuseum“ können sich jetzt schon ganz junge Gäste ab fünf Jahren auf eine kreative Entdeckungsreise durch die Ausstellung begeben und so inmitten der beiden Ausstellungsflächen selbst zu kleinen Künstlern werden.
Die Aktion „Wie wirken Farben?“ läuft bis zum Ende der Ausstellung: Mithilfe einer Malvorlage gestalten die Kinder darin eine eigene Version des Gemäldes „Südlicher Strand, Los Rosas“ von Arnold Balwé und dürfen diese neben das Original an die Wand hängen. Auf der Webseite des Forum Alte Post steht die Malvorlage auch zum Download bereit.
Vom 8. Juli bis 4. August gibt es zwei zusätzliche Mitmachaktionen:

„Wo ist der Mensch?“

Die Bilder von Monika Kropshofer zeichnen sich dadurch aus, dass die Landschaft im Vordergrund steht, Menschen sind darauf nicht zu sehen. Aber halt, stimmt das überhaupt? Auf ein Werk in der aktuellen Ausstellung hat sich doch ein Mensch geschlichen. Im „MitMachMuseum“ gehen junge Besucher auf die Suche nach den Menschen in den verschiedenen Kunstwerken – am Fundort gibt es jeweils kleine Aufkleber, die sie wie bei einem Stickeralbum auf ein Blatt aufkleben können, das sie am Ende mit nach Hause nehmen dürfen.

„Struktur erpuzzeln“

Die Werke von Monika Kropshofer bestechen unter anderem durch ihr Spiel mit Strukturen, die durch Doppelbelichtung übereinandergelegt werden oder durch das nachträgliche Bemalen der Fotografien dem Werk eine neue Wirkung geben. Aber auch in der städtischen Kunstsammlung finden sich Werke, die von Struktur und Grafik leben. Ein Beispiel sind die „Raumsequenzen“ von Alfonso Mannella.
Wie Strukturen entstehen und wirken, wenn man sie Stück für Stück zusammensetzt, kann man beim „MitMachMuseum“ anhand eines Puzzles erleben.
Die Stationen sind jeweils kostenfrei im Rahmen des Besuchs nutzbar, die notwendigen Materialien stellt das Forum Alte Post zur Verfügung; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kinder bis zwölf Jahre haben im Forum Alte Post freien Eintritt, ebenso Inhaber der Pfalzcard. Das Forum Alte Post ist mittwochs bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.fsc/red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Stressless Sessel Kaiserslautern: Jeder Aspekt dieser Komfort-Sessel ist zielgerichtet hergestellt und montiert, um ein unvergleichliches Sitzerlebnis zu ermöglichen | Foto: Schäfer
4 Bilder

Stressless-Sessel Kaiserslautern: Eine neue Dimension von Komfort bei City-Polster

Stressless-Sessel Kaiserslautern. Mit einem Relaxsessel der Marke Stressless gelingt Erholung garantiert. Jeder braucht neben dem oft stressigen Alltagsrummel seinen persönlichen Freiraum, um Kraft zu tanken und die Beine hochzulegen. Die beliebten Sessel überzeugen durch ihre einzigartigen Konstruktionen, durchdachten Funktionen und gemütlichen Polsterungen. Das Angebot rund um die Sessel und Hocker ist umfangreich: Der Kunde kann aus zahlreichen Designs, Farben, Materialien, Untergestellen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Solar Kaiserslautern: Das Unternehmen Damm Solar - die Photovoltaik-Spezialisten aus Kaiserslautern - ist von der Pariser Straße in das Gewerbegebiet Nord gezogen. | Foto: Damm-Solar
3 Bilder

Solar Kaiserslautern: Solaranlagen von Damm Solar

Kaiserslautern / Pfalz. Photovoltaik lohnt sich. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Solaranlagen bei den Spezialisten von Damm Solar. Die Nachfrage nach neuen Installationen war Inhaber Hardy Müller zufolge bei den Kaiserslauterer Photovoltaik-Spezialisten auch in der Westpfalz stetig gestiegen, so dass man sich zur Expansion entschloss und 2020 im Industriegebiet Nord (Kaiserslautern-Siegelbach) den neuen Standort bezog. Seither steht noch mehr Platz zur Vorbereitung der Projekte der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.