Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: Tabelle, Aufstieg und Abstiegskampf 2024/25

Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: Spannung im Aufstiegskampf - wie hier zwischen dem FK Pirmasens und der U21 des 1. FC Kaiserslautern - und im Abstiegskampf | Foto: Erik Stegner
  • Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: Spannung im Aufstiegskampf - wie hier zwischen dem FK Pirmasens und der U21 des 1. FC Kaiserslautern - und im Abstiegskampf
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist auch in der Saison 2024/25 das Zentrum des regionalen Amateurfußballs. Mit ambitionierten Vereinen, talentierten Spielern und einer großen Anhängerschaft bietet die Liga alles, was den Fußball ausmacht: spannende Duelle, umjubelte Siege und knallharte Kämpfe gegen den Abstieg. Während einige Mannschaften vom Aufstieg in die Regionalliga Südwest träumen, ringen andere in einem engen Tabellenkeller um den Verbleib in der Oberliga. 

Dieser Artikel bietet nicht nur spannende Einblicke in die Liga, sondern zeigt auch immer die aktuellste Tabelle der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – regelmäßig von uns gepflegt und stets auf dem neuesten Stand. Damit bleiben Fans, Spieler und Fußballinteressierte über den aktuellen Tabellenstand und die heißen Kämpfe an beiden Enden der Liga immer informiert.

Oberliga Tabelle Rheinland-Pfalz/Saar
PL. TEAM SP. TORE DIFF. PUNKTE

Der Amateurfußball spielt im deutschen Sport eine unverzichtbare Rolle. Joachim Löw, ehemaliger Bundestrainer, brachte es treffend auf den Punkt: „Im Amateurfußball spiegelt sich die echte Leidenschaft wider. Dort findet der Fußball seine Seele.“ 

Diese Aussage beschreibt eindrucksvoll, was Amateurligen wie die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auszeichnet: Vereine, die tief in der Region verwurzelt sind, unermüdliche Ehrenamtliche, die mit Herz und Engagement arbeiten, und Fans, die Woche für Woche ihre Teams unterstützen und ihre Leidenschaft für den Fußball in die Stadien der Oberliga tragen. Hier wird Fußball nicht einfach gespielt – hier wird er gelebt. Kein Wunder also, dass der DFB für den Amateurfußball die Worte gewählt hat: „Fußball ist mehr als ein Spiel. Fußball ist Heimat.“ Dieses Motto wurde im Rahmen der DFB-Kampagne „Unsere Amateure. Echte Profis.“ genutzt, die die besondere Bedeutung des Amateurfußballs für Millionen von Spielern, Ehrenamtlichen und Fans unterstreicht. 
 

Aufstiegskampf: Wer schafft den Sprung in die Regionalliga?

Der Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest spitzt sich in dieser Saison zu – die Spannung bleibt hoch. An der Tabellenspitze der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar thront aktuell der TSV Schott Mainz mit beeindruckenden 69 Punkten. Der Tabellenführer scheint in großen Schritten in Richtung Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Aufstieg zu marschieren. Das Team aus Mainz präsentiert sich konstant und souverän, wenn gleich sie aktuell noch ein Spiel mehr haben als die direkten Verfolger und sich vor allzu großen Ausrutschern hüten sollten.

Dahinter brennt der Konkurrenzkampf um den begehrten zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt. Für den Moment liegt der FK Pirmasens mit 58 Punkten in der besten Ausgangsposition. Die Pirmasenser, ein Verein mit einer langen Tradition und treuen Anhängern, haben also alle Chancen, am Saisonende auf Rang zwei zu stehen und sich die Relegation zu sichern.

Doch einfach wird es nicht: Im Nacken sitzen ihnen zwei nicht minder ambitionierte Konkurrenten. Die U21 des 1. FC Kaiserslautern bewährt sich in dieser Saison als Talentschmiede notabler Fußballer. Mit ihrem Tempo und spielerischen Können können sie vor allem an guten Tagen jedem Gegner gefährlich werden - aktuell haben sie nur einen Punkt weniger als die Pirmasenser. Auch die TuS Koblenz, ein weiterer Traditionsklub der Liga, ist ein heißer Anwärter für den zweiten Rang. Mit ihrer kreativen Offensive und einer emotionalen Fanbasis kann das Team aus Koblenz an einem guten Tag alle Träume wahr werden lassen. Die Koblenzer sind aktuell drei Punkte hinter Tabellenplatz zwei.

Während der TSV Schott Mainz bereits mit einem Auge auf die Regionalliga blickt, geht es für den FK Pirmasens, den 1. FC Kaiserslautern II und die TuS Koblenz in direkten Duellen und packenden Schlussrunden um alles. Die Entscheidung um die Relegationsspiele dürfte damit bis zum letzten Spieltag am 31. Mai warten müssen – Spannung garantiert! 

Abstiegskampf: Wer hält die Klasse, wer muss runter?

Am anderen Ende der Tabelle herrscht ebenso viel Dramatik wie an der Spitze – der Abstiegskampf ist offen und voller Überraschungen. Stand 8. April stehen die letzten sechs Mannschaften bereits tief im Abstiegssumpf:

  • Platz 13: FV Eppelborn
  • Platz 14: Spfr Eisbachtal
  • Platz 15: SV Viktoria Herxheim
  • Platz 16: SV Auersmacher
  • Platz 17: TuS Mechtersheim
  • Platz 18: SV Morlautern 

Doch die Gefahr reicht viel weiter. Mindestens bis Platz 10 sind einige Vereine längst nicht gesichert. Mannschaften wie der FC "Blau-Weiß" Karbach, der FV Diefflen und der SC Idar-Oberstein gehen ebenfalls mit zittrigem Blick in die kommenden Partien. Angesichts der engen Tabellenkonstellation und der Möglichkeit zusätzlicher Absteiger durch Rückläufer aus der Regionalliga Südwest, wird der Kampf um den Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag spannend bleiben. 

Vor allem das  Schlusslicht SV Morlautern, jedoch auch Vereine wie der TuS Mechtersheim und die SV Viktoria Herxheim, müssen in den verbleibenden Spieltagen zwingend Punkte einfahren, um die Klasse noch zu halten. Die Plätze 17 und 18 führen sicher in die Verbandsliga und auch Platz 16 bis Platz 13 könnten das Aus bedeuten, wenn die Konstellationen mit Absteigern aus der Regionalliga ungünstig ausfallen. Das aktuell sicher rettende Ufer wäre Tabellenplatz 12. Die enge Tabellenkonstellation im unteren Tabellendrittel zeigt auch den Amateurfußball in seiner ehrlichsten Form: Jeder Punkt zählt und keiner gibt auf, bis der letzte Spieltag entschieden ist. [kata]

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ