Erfolgreiche Vorstandsarbeit
Aktionäre stehen voll hinter "ihrer" Wasgau

In der Messehalle in Pirmasens fand die Jahreshauptversammlung der Wasgau AG statt, bei der auch "die Menschen von hier" im Mittelpunkt standen. Foto: Kling
2Bilder
  • In der Messehalle in Pirmasens fand die Jahreshauptversammlung der Wasgau AG statt, bei der auch "die Menschen von hier" im Mittelpunkt standen. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. 2017 war für die Wasgau AG ein erfolgreiches Jahr, so Vorstandssprecher Niko Johns in der Jahreshauptversammlung und fügte feierlich hinzu: „Ich verspreche, dass Belegschaft und Vorstand sich auch weiterhin mit Kraft und Engagement für die Ziele des Unternehmens einsetzen“. Das gefiel den Anwesenden, die sich über eine Dividende von 0,24 Euro je Aktie freuen durften. Lob gab es von Aufsichtsratsvorsitzendem Dr. Martin Küssner für die „umsichtige und erfolgreiche Arbeit“ der Konzernspitze, der es gelungen ist, den Umsatz um 2,1 Prozent zu steigern. „In einem schwierigen Umfeld“, betonte Johns, konnten 544,5 Millionen Euro erzielt werden. Man profitiere von der vorteilhaften Entwicklung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland durch die „Konsumlaune der Verbraucher auf hohem Niveau“. Als eine wesentliche Kennziffer, bezeichnete der Vorstandssprecher das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das mit 10,8 Millionen Euro fast fortgeschrieben werden konnte; 2016 waren es 13,1 Millionen. Das Ergebnis vor Steuern beläuft sich bei der Wasgau auf 9,1 Millionen (11,5 Millionen) und der Jahresüberschuss schlägt mit 6,2 Millionen (7,6 Millionen) zu Buche. Dank der guten Ergebnisse habe sich die Eigenkapitalquote leicht erhöht auf 43,5 Prozent (43,1 Prozent).
Einen wesentlichen Beitrag zum guten Abschneiden des Unternehmens habe laut Johns die Belegschaft geleistet. Rund 3.900 Mitarbeiter (2016: 3.708) waren im Jahresdurchschnitt beschäftigt. Durch den Zuwachs sowie Tariferhöhungen und der wettbewerbliche Einsatz zur Gewinnung qualifizierter Fachkräfte stieg die Personalaufwandsquote von 18,4 auf 19,1 Prozent. „Diese Zahlen unterstreichen den Stellenwert unserer Belegschaft“, unterstrich Niko Johns.
Auch Investitionen in Höhe von 14,1 Millionen Euro hatten 2017 auf der Agenda des Konzerns gestanden. Insbesondere die Sparte Einzelhandel konnte mit 9,7 Millionen davon profitieren. Derzeit betreibt die Wasgau 75 Regiemärkte (zehn davon sind im Eigentum des Konzerns, die restlichen Gebäude sind angemietet) mit einer Gesamtverkaufsfläche von 99.920 Quadratmetern, deren Umsatz um 5 Prozent pro qm gestiegen ist, sagte der Sprecher auf die Frage eines Aktionärs. Alle Investitionen wurden, wie schon im voraus geplant, aus dem Cashflow des laufenden Geschäftsjahres finanziert.
Im Großhandel, so Johns, konnte der Umsatz mit 158 Millionen (2016: 158,2 Millionen) konstant fortgeschrieben werden.
Infolge der guten Zahlen hatten Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagen, den Aktionären als „langfristigen Teilhabern der Wasgau“ eine Dividende in Höhe von 0,24 Euro pro Aktie zu zahlen. Erfreulich in diesem Zusammenhang der Wertanstieg des Papiers um 53,6 Prozent. Der tagesaktuelle Wert betrage 19,40 Euro, berichtete der Konzernchef. Da war es für die Anwesenden keine große Sache, sowohl in bester Einmütigkeit der Verwendung des Bilanzgewinnes zuzustimmen, ebenso der Entlastung des Vorstandes sowie des Aufsichtsrates. Als besonderes „Bonbon“ konnte sich die Versammlung die Ankündigung Johns auf der Zunge zergehen lassen, dass sich die positive Entwicklung auch 2018 fortsetzen wird und man mit einem EBIT von 6,5 bis 7,5 Millionen Euro rechne: „Diese Prognose können wir aus heutiger Sicht bestätigen“.
Ob sich die Unternehmensleitung auf eine lange Sitzung eingestellt hatte, angesichts der umfangreichen Tagesordnung, sei dahingestellt. Aber erstmals war der Versammlungsbeginn auf den Vormittag vorverlegt worden. Doch größere Debatten gab es nicht, lediglich zwei Aktionäre forderten Rede und Antwort vom Vorstand. So wollte ein Teilhaber wissen, wie das aktuell mit den Bonusheftchen der Bäckerei gehandhabt werde. Dazu der Vorstandsvorsitzende: „Ich bin ganz ehrlich, ich habe diese Angelegenheit nicht auf dem Schirm“. Auch Kollege Dr. Eugen Heim konnte nicht weiterhelfen. Man versprach, sich kundig zu machen und die Antwort nachzuliefern. Beruhigen konnte Niko Johns die Anwesenden über die Frage des zukünftigen Tagungsortes. Es sei zwar nachgedacht worden, die Versammlung in einer Stadt im Kerngebiet (die mehr als 30.000 Einwohner zählt und somit über eine ausreichende Infrastruktur verfügt) abzuhalten. Doch bleibe Pirmasens vorrangig immer erste Wahl. Noch keine Entscheidung sei hinsichtlich des Sponsorings für den Fußballclub Kaiserslautern getroffen worden. Die Wasgau stehe mit dem Verein, der abgestiegen ist, noch in reger Diskussion, „denn wir sind kein Unternehmen, das sich verdrückt, wenn es düster wird“, betonte der Konzernchef.
Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat gab es zu den vorgeschlagenen Kandidaten keine weiteren Wortmeldungen, sodass alle sechs Personen (zwei Frauen und vier Männer) ein einstimmiges Votum erhielten. Da Dr. Martin Küssner zukünftig nicht mehr diesem Gremium angehören wird, soll Dr. Christian Mielsch (46) aus Dortmund, Mitglied im Vorstand der Rewe-Zentral-Aktiengesellschaft, dieses Amt übernehmen. (ak)

In der Messehalle in Pirmasens fand die Jahreshauptversammlung der Wasgau AG statt, bei der auch "die Menschen von hier" im Mittelpunkt standen. Foto: Kling
Auf der Tribüne der Messehalle hatten Vorstand und Aufsichtsrat der Wasgau AG Platz genommen. Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ