Wasgau AG zieht für 2017 positive Bilanz
Als kleiner Konzern keine Angst vor großer Konkurrenz

Pirmasens. Nachhaltigkeit, Regionalität und Investition in die Mitarbeiter sind die Kernpunkte der Firmenpolitik der Wasgau AG. Damit hat sich der Konzern im harten Wettbewerb mit den Discountern als kleines, aber dynamisches Unternehmen auch in 2017 behauptet. Wie Vorstandssprecher Nico Johns mitteilte, stieg der Umsatz um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und beträgt 544,5 Millionen Euro (2016: 533,2 Millionen). Die Erwartungen erfüllt hätten sich bei dem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), so Johns. Es belaufe sich auf 10,8 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 13,1 Millionen. Der Jahresüberschuss beträgt 6,2 Millionen Euro gegenüber 7,6 Millionen in 2016. Das Konzernergebnis vor Steuern wurde mit 9,1 Millionen Euro (Vorjahr: 11,5 Millionen) angegeben. Bei der Eigenkapitalquote, die sich von 43,1 auf 43,5 Prozent leicht erhöht hat, „sind wir auf dem richtigen Weg“, betonte Johns.
Mit Blick auf die einzelnen Segmente des Unternehmens stellte Vorstandsmitglied Dr. Eugen Heim fest, dass die beiden „Töchter“ wieder die „Aushängeschilder“ der Wasgau sind. Trendthema bei der Bäckerei, die im vierten Jahr ein stetiges Wachstum aufweist, das im letzten Jahr 3 Prozent betrug, sind neue Bioprodukte aus „alten Getreidesorten“. Hier spielen „Regionalität und handwerkliche Tradition eine große Rolle“, erklärte Dr. Heim das Erfolgsrezept. „50 Jahre“ konnte die Metzgerei feiern, eine „Herausforderung“, der man mit Qualität begegne. Zwar essen die Menschen immer weniger Fleisch, doch dafür schätzen sie hochwertige Produkte. Zum guten Abschneiden der Metzgerei mit einem Umsatzplus von 2,8 Prozent trugen sowohl das SB-Sortiment, als auch die Bedienungstheke bei. Hier seien vor allem Käse und Fischspezialitäten gefragt. Ein Selbstläufer sind die Bistros in den Einzelhandelsmärkten, die immer mehr zum Treffpunkt für Menschen der Umgebung sind, die sich entweder vor oder nach dem Einkauf in gemütlicher Atmosphäre stärken wollen.
Während sich der Einzelhandelsbereich des Konzerns mit den 75 Märkten und einem Umsatzplus von 3,1 Prozent erfreulich entwickelte, musste bei der Sparte Großhandel Abstriche gemacht werden. Einen leichten Anstieg gab es mit einer Zunahme von 0,9 Prozent bei den sieben Cash+Carry-Standorten, dagegen war eine Einbuße von 2 Prozent im Bereich der Großkunden, zu denen Gastronomie und amerikanische Streitkräfte gehören, zu verkraften.
Insgesamt sei man mit dem Ergebnis zufrieden, sagte Johns. Angesichts des immer härter werdenden Konkurrenzkampfes wolle man sich allerdings neu positionieren und weiter entwickeln. So gebe es seit einiger Zeit eine Projektgruppe, die sich mit Zukunftsthemen wie elektronische Preisauszeichnung, digitale Werbung oder auch Bezahlungsmöglichkeiten beschäftigen. „Wir wollen aber vorsichtig taktieren“, so der Vorstandssprecher. Als regionaler und kleiner Unternehmer müsse man nicht der erste sein bei den Innovationen, „wir wollen aber auch nicht der letzte sein“. Zufrieden zeigte sich Niko Johns mit der Umgestaltung des Wasgau Marktes in der Bitscher Straße. Die Geschäftsentwicklung entspreche den Vorstellungen. „Das ist unser Flagship-Store“.
Kunden gewinnen und sich gegen die Modernisierungsbestrebungen der Discounter stemmen nannte er als Grund der Investitionen. So wurden durch neue Standorte, Erweiterungen bestehender Filialen oder auch Schließung von wenig erfolgreichen Niederlassungen die Sparte Einzelhandel mit den 75 Märkten aufgewertet. Damit einherging eine Steigerung der Umsatzwerte, so Johns. Jede Maßnahme werde im Vorfeld gewissenhaft überprüft. Entscheidend sei der Gedanke der Regionalität: „Wir passen sehr gut zur Gegend und haben hier auch die Möglichkeit, zu wachsen.“
Ein Pfund, mit dem die Wasgau wuchert, ist das Personal. Im Jahresdurchschnitt waren 3.915 (Vorjahr: 3.708) Mitarbeiter, davon rund 1.000 in Pirmasens, beschäftigt. Sie sollen, so der Wunsch des Vorstandes, Teilhabe am Erfolg des Konzerns haben. Damit werde das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiver. Trotzdem habe die Wasgau auch mit dem Facharbeitermangel zu kämpfen. Es sei schwierig sowohl Auszubildende, die wenigstens einen guten Schulabschluss haben, als auch qualifiziertes Personal zu finden. Gerade das Handwerk, klagte Dr. Heim, sei ein schwieriger Bereich: „Wenn Sie heute einen Fleischer suchen, dann ist das nicht sexy.“ Diese Branche habe „den Nimbus des goldenen Bodens verloren“. Doch gerade mit den beiden Eigenmarken Bäckerei und Metzgerei deckt die Wasgau zum Großteil den Bereich „Regionalität“ ab, da die Waren in Eigenproduktion hergestellt werden. Lediglich die Rohstoffe kaufe man zu. Weitere Segmente, die der Konzern aus dem nahen Umfeld bezieht, sind Obst und Gemüse. „In der Saison sind das sogar 100 Prozent“, erklärte Dr. Heim.
Blumenkohl, Karotten, Lauch und Co. kommen in der Konzeption eine besondere Bedeutung zu, so Niko Johns: „Angesichts der Schwankungen haben wir hier ein Dauerniedigpreiskonzept eingeführt. So gibt es in den wöchentlichen Handzetteln immer zwei Knaller“. Dadurch würden die Kunden animiert, bei Obst und Gemüse verstärkt zuzugreifen. Ansonsten habe man die gängige Preispolitik des Unternehmens nicht geändert.
Ein großes Thema bei Wasgau ist die Nachhaltigkeit. Seit Oktober 2016 gibt es bei dem Konzern mit Claas Männel einen eigenen Referenten. Mit ihm habe man die gesteckten Ziele erreicht, den vorgeschriebenen Kodex einzuhalten. Dadurch konnte ein höheres Level erreicht werden: „Was zu unserer Ausrichtung passt“, sagte der Vorstandsvorsitzende.
Aufgrund der guten Ertragslage sollen die Aktionäre eine Dividende von 0,24 Euro erhalten. Darüber wird in der Hauptversammlung am 6. Juni abgestimmt. (ak)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ