Am Energiemarkt behauptet und Zuwachs bei Versorgung
Stadtwerke überzeugen mit einem "kühlen Kopf"

Im Rahmen des Straßenausbauprogramms sind die Stadtwerke auch in der Bahnhofstraße am Werk. Foto: Kling
  • Im Rahmen des Straßenausbauprogramms sind die Stadtwerke auch in der Bahnhofstraße am Werk. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Klein, aber oho“: Die Stadtwerke Pirmasens, als lokale Versorger, haben sich im umkämpften Energiemarkt gut gehalten. Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis in seinen Funktionen als Vorstandsvorsitzender und Sprecher der Bürger zeigt sich von der „Ergebnisverbesserung auf hohem Niveau“ sehr zufrieden. So konnte in 2017 ein Zuwachs von rund 600.000 Euro verzeichnet werden. Somit beträgt das Ergebnis nach Steuern 5,5 Millionen Euro.
Von dem Gewinn haben die Werke 2,5 Millionen Euro an die Stadt überwiesen. Den Rest habe man als "Puffer"  auf die "hohe Kante" gelegt, erklärt Geschäftsführer Christoph Dörr. Dass unterm Strich mehr herauskam, sei ein Verdienst der Sparte Versorgung. Hier spiele die Preispolitik der Werke eine wichtige Rolle. So bestehe im Bereich Strom seit 2016 eine Preisstabilität und auch bei Erdgas  sei man „sehr günstig unterwegs“. Seit 2014  waren diese Beiträge sukzessive gesenkt worden.
Nach wie vor „Sorgenkinder“ sind Plub und Verkehrsbetriebe, die beide Defizite schreiben. Diesen Verlustgeschäften ist man im letzten Jahr mit verschiedenen Maßnahmen entgegengetreten. So wurden die Omnibuslinien überprüft und wirtschaftlich angepasst. Im Bereich Freizeitbad wurde die Sauna, deren Auslastung unrentabel geworden war, geschlossen und die Räumlichkeiten an die Fitness-Kette „Actic“ vermietet. Ein Schachzug, der dem Plub mehr Besucher bringen soll, erklärt Dörr. In welcher Größenordnung durch die getroffenen Entscheidungen eine Kostenreduzierung erzielt werden kann, sehe man am Jahresende, sagt der Geschäftsführer. Er zeigt sich aber zuversichtlich, dass beim Verkehr der Verlust von 1,5 Millionen Euro unterschritten wird.
Investiert haben die Stadtwerke im letzten Jahr rund 1,3 Millionen Euro. Damit einher ging die Erneuerung der Leitungen auf einem hohen Level. „Dies war bedingt durch das Straßenausbauprogramm der Stadt“, erklärt Christoph Dörr.
Auch neuen Geschäftsfeldern habe man sich zugewendet. Dazu zählt die E-Technik, deren Fortschritt unaufhaltsam ist. Man wolle allerdings „nicht aggressiv reingehen“, sondern einen kühlen Kopf bewahren und zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen abwarten. Ein kluger Schachzug meint OB Matheis, der sich nach eigenen Worten intensiv mit dieser Thematik beschäftigt und vor überstürztem Handeln warnt. Wer zu früh vorpresche müsse mit Rückschlägen rechnen ist sich der Aufsichtsratsvorsitzende sicher.
Stolz ist Christoph Dörr auf die Zertifizierung, die einen hohen Grad an Netzsicherheit im Bereich IT dokumentiere. Ein Jahr lang habe man sich intensiv darauf vorbereitet. Doch dafür haben die Kunden die Gewissheit, dass die Leitungen vor Angriffen aus dem Internet geschützt sind.
Auch im sozialen Bereich ist das Unternehmen nicht untätig. So wurden in 2017 rund 47.000 Euro an verschiedene Träger für einen guten Zweck gespendet.
Recht zuversichtlich blickt Dörr in die Zukunft. So wird bis September mit „Emils Burgerei“ von Eric und Catherina Kunz eine anspruchsvolle Gastronomie das Plub bereichern. Vom neuen Fitness-Club „Actic“, der derzeit schon rund 600 Mitglieder hat, verspricht sich der Geschäftsführer eine weitere Aufwertung des Bades. Dank sagte er der „Mutter“ der Werke, der Stadt Pirmasens, dass sie sich zu dem „Verlustträger“ Plub bekenne und nach wie vor dieses sinnvolle Freizeitangebot für die Bürger aufrecht erhält.
Verhalten optimistisch blicken die Verkehrsbetriebe dem Ergebnis der Linienausschreibung durch die Stadt entgegen: „Wir hoffen, dass wir auch die nächsten zehn Jahre die Verbindungen bedienen werden“. Mit einer der realen Nachfrage angepassten Streckenführung wolle man einerseits Kosten einsparen, gleichzeitig aber für eine Steigerung der Qualität sorgen. Um den Bedürfnissen der Bürger zu entsprechen, habe man eine Probephase von einem Jahr eingelegt. Letztendlich konnten nicht alle Wünsche erfüllt werden, denn die Stadtwerke sind als Wirtschaftsunternehmen daran gehalten, Profit einzufahren.
Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, sei es wichtig „über den Tellerrand hinauszuschauen“. Ein erster Schritt könnte eine Kooperation mit den Stadtwerken Kaiserslautern sein. Derzeit werden alle notwendigen Fakten dafür überprüft. Mit den Ergebnissen rechnet Dörr bis Herbst. Dann sollen die zuständigen Gremien dazu befragt werden.
Viele Themen wollen die Stadtwerke in diesem Jahr angehen: So soll ein Fernwärmekonzept zu mehr Effizienz erarbeitet werden. Die Dienstleistungen, darunter auch die Beratungen der Bürger, will man verstärken und auch dem Internetauftritt als „Aushängeschild“ kommt eine immer größere Bedeutung zu.
Verbesserung durch „Digitalisierung“ ist ebenfalls im Gespräch. Ein erster Schritt ist der vom Gesetzgeber vorgeschriebene Austausch der analogen Stromzähler („Rollout), der mit einem enormen Aufwand und Kosten in Höhe von rund 500.000 Euro einhergeht. Bis 2032 sollen dann flächendeckend digitale Anlagen in Betrieb sein. In Kombination mit sogenannten Gateways, erfolgt dann die Datenübertragung. Somit wird der Energieverbrauch elektronisch gemessen und gleichzeitig kann der Kunde unter zeitvariablen Stromtarifen wählen. Wie Dörr erklärt, steht den Stadtwerken ein erhöhter Arbeitsaufwand bevor, da die Eichfrist der neuen Zähler von 16 auf acht Jahre verkürzt wurde.
OB Matheis sieht die „Tochter“ sehr gut aufgestellt. Den zwei großen Herausforderungen der Zeit sei man mit „kühlem Kopf“ begegnet. Dabei handelt es sich nach den Worten des Aufsichtsratsvorsitzenden um die Mitgestaltung der Energiewende sowie die Bewältigung des Liberalisierungsprozesses am Energiemarkt angesichts einer „gewollten Konkurrenzsituation“. Deshalb ist Matheis mit der erfolgreichen Arbeit, „die alles andere, als selbstverständlich ist“, hoch zufrieden. (ak)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ