BriMel unterwegs
Ein ganz spezieller Musikgenuss im ältesten Haus von „alta ripa“

Paul Reinig, Ernst Kaeshammer und Nicola Polizzano | Foto: Brigitte Melder
29Bilder
  • Paul Reinig, Ernst Kaeshammer und Nicola Polizzano
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Altrip. Ein vorweihnachtliches Konzert wurde am 29. November im ältesten Haus von Altrip geboten. Eckhard Bachert als Hauseigentümer, Barbara Regelein und der Heimat- und Geschichtsverein Altrip e.V. hatten das musikalische Trio Paul Reinig, Nicola Polizzano und Ernst Kaeshammer zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit eingeladen, aber nicht mit traditionellen Liedern wie „Ihr Kinderlein kommet“ etc., sondern mit Liedern aus aller Welt, die nur die wenigsten Zuhörer kannten.

Historie des denkmalgeschützten Römerhauses: Erbaut 1660 von Johann Jacob Wolfart, 1839 als „Gasthaus zum Löwen“ urkundlich erwähnt, wurde es bis 1959 als Kolonialwarengeschäft geführt. 1969 ging es in Gemeindebesitz über und wurde 1982 von Eckhard Bachert gekauft und völlig saniert und 2010 zur 350-Jahrfeier erneut renoviert. 1983 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. 2013 errichtete man auf dem Giebel ein Storchennest, das jedes Jahr von Störchen als Heim genutzt wird.

Auf dem Hof unter der großen Linde hielten sich die Gäste auf und labten sich an Glühwein und verschiedenen Flammkuchen-Angeboten - Anmerkung: Der leckerste, den ich je gegessen habe. Eckhard Bachert war der Herr über die Flammkuchen und hatte sich extra für diese Spezialität einen entsprechenden Holzkohleofen zugelegt. Der überaus freundliche Hausherr verwöhnte seine Gäste und erfüllte jeden Wunsch.

Der Abend wurde unter dem Thema „In Erwartung“ gestaltet, weihnachtlich durch Kulturen und Zeiten. Je nach Sprache, Kultur und Zeitalter empfinden Menschen Weihnachten anders, verbinden unterschiedliche Gefühlswelten mit diesem christlichen Fest. Die drei Musiker nahmen die Zuhörer mit auf eine Reise in diese Welten. Vom zärtlichen Wiegenlied für das Christuskind über den schwungvollen Rhythmus Afrikas zum bodenständigen, ursprünglichen Volkslied. Dabei kamen Instrumente verschiedener Epochen, wie zum Beispiel Drehleier, Akkordeon, Cister, Gitarre oder Hackbrett zum Einsatz. Lieder in verschiedenen Sprachen bildeten den Rahmen, in den sowohl besinnliche als auch humorvolle Texte, Gedichte und Geschichten eingebettet wurden.

Die Musiker sind mit drei PKW angereist, um das Musikequipment zu transportieren. Anders als bei Bilderausstellungen, die Ernst Kaeshammer sonst noch in petto hat, war das heute ein reines genussvolles akustisches Konzert. Nach 45 Minuten Spielzeit konnte man im Freien unter der Linde ein Päuschen machen bei Gesprächen, Glühwein und besagtem Flammkuchen. In dem gemütlichen, dichtbesetzten "ehemaligen Verkaufsraum" dieses historischen Hauses saßen und standen über 30 interessierte und begeisterte Zuhörer eng beieinander. Zwischen uralten Balken atmete man die Luft aus vergangenen Zeiten, dem die mitgebrachten Instrumente durchaus gerecht wurden. Der Holzofen strahlte Wärme aus und es wurde einem ganz heimelig ums Herz. Dieses Konzert passte so hervorragend zu dieser Location.

Beim traditionellen Lied aus Piemont/Italien über die Reise nach Bethlehem, waren Gesang und Instrumente schön im Einklang. Bei „Die Dankbarkeit für die Erde“ aus Afrika sangen die Gäste den Refrain mit. Nicola Polizzano rezitierte die Geschichte von der „Weihnachtsmaus“ und danach folgte das passende Lied, dem die Zuhörer andächtig lauschten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

„O du stille Zeit“ von Joseph von Eichendorff über die Vorweihnachtszeit war passend zum Thema. Auch die Wünsche ans Christkind, teils genügsam und teils ohne Maß und Boden, wurden vorgetragen. In der Tat haben sich diese im Laufe der Jahre verändert und sind von Jahr zu Jahr zahlreicher geworden. Aus dem 12. Jahrhundert überlieferte ein Mönch in Salzburg „Josef, lieber Neve min“. Danach erklang das wundervolle zeitgenössische Lied „Ich sehne mich nach einem Land der Ruhe und Geborgenheit“.

Glühwein geschwängert ging es nach der Pause weiter, mit dem Bettler Guignolo, aus dem 16. Jahrhundert in französischer Sprache. Nicola Polizzano (Italiener) ist der pfälzischen Sprache mächtig, die er in der nächsten Geschichte „De Lebkuche“ zum Besten gab. Instrumentenwechsel bei den Engeln, denn bei dem afrikanischen Lied „Malaika“ (übersetzt: Engel) kam die Buschtrommel zum Einsatz und zu meiner Überraschung kannten wohl viele Zuhörer dieses Lied. Danach erzählte Nicola Polizzano eine lange Geschichte von einem Langläufer, wobei das Wort „Lang“ beliebig variabel war. Im Gegensatz dazu setzte Paul Reinig eine Kurzgeschichte von einer Rosine, diese zog mit finsterer Miene in einen Stollen.

Es folgte das „Gebet für den Frieden“ von Nick Prater, das alle mitsingen konnten. Das italienische Instrumentalstück „Saltarello“ aus dem 16. Jahrhundert durfte natürlich nicht fehlen, es begann ganz langsam und wurde nach und nach schneller. Die Spielfreude der Musiker schwappte auf das Publikum über, das begeistert mitmachte und entsprechend enthusiastisch applaudierte. Bei der nächsten Geschichte hatten sich Tiere über das Weihnachtsfest gestritten, was wohl für sie am wichtigsten sei. Schließlich erklang „Gaudete“ aus dem Mittelalter und „Gesù bambin e nato“ zur Geburt des Christuskindes.

Das Trio hat die „Weihnachtsgeschichte“ gekonnt interpretiert. Es war ein unvergesslicher Abend bei dem sich die Zuhörer in gemütlicher Atmosphäre wohlfühlten. Nach einem anhaltenden Applaus beendeten die Musiker das Konzert mit einem ihrer Lieblingslieder „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, welches viele kannten und textsicher mitsangen. Mit standing ovations und ganz viel Beifall kam man dann doch zum Ende. Was für ein wunderschöner Abend, von dem man noch lange zehren wird! (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ