VG Nordpfälzer Land Bürgermeister Michael Cullmann
Aktuelles aus dem Nordpfälzer Land

Foto: Pixabay

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine gute Nachricht? Seit dem 1. Oktober müssen kranke Menschen an Wochenenden oder des Nachts nicht mehr in die Bereitschaftspraxis kommen, sondern der Arzt kommt zu ihnen nach Hause. Ein Anruf bei der Rufnummer 116117 führt zu einer ersten Einschätzung durch eine geschulte medizinische Fachkraft. Dann wird das weitere Vorgehen entschieden. Wie das in der Praxis laufen wird, bleibt abzuwarten, auch ob die Wartezeiten kürzer werden oder sich nun in der heimischen Wohnung verlängern.
Klar ist, dass es sich bei der Veränderung um kein zusätzliches Angebot handelt, sondern um eine Verlagerung. Die Arztstunden sollen besser organisiert werden, um dem Ärztemangel im ländlichen Raum Paroli zu bieten. In Rockenhausen ist die ärztliche Bereitschaftspraxis bereits zum 1. Juli geschlossen worden, als Ersatz wurde nun dieser mobile Dienst als Pilotprojekt ins Leben gerufen.
Wenn erste Erfahrungen aus der Pilotregion Rheinhessen/Nahe/Donnersberg vorliegen, soll von der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung entsprechend berichtet werden. Falls Sie dieses Angebot bereits genutzt haben oder auch nutzen werden, wäre ich für entsprechende Informationen dankbar. Schreiben Sie mir bitte: michael.cullmann@vg-nl.de
Die Digitalisierung, nicht nur, um Mails zu schreiben, wird momentan in unserer Verbandsgemeinde weiter vorangebracht. Einige Masten für Mobilfunk unterschiedlicher Anbieter wurden oder werden gerade gebaut. Aktuell hat Vodafone in Niedermoschel einen Sender in Betrieb genommen.
In Unkenbach geht der Glasfaserausbau vorwärts, wie mir am Samstagabend berichtet wurde. Fast alle Eigentümer möchten mittlerweile die Chance nutzen, vielleicht ist der verbliebenen Handvoll nicht bewusst, welchen Nachteil sie ohne schnelles Internet zukünftig für ihr Anwesen haben werden. Die Unkenbacher haben mir auch geschildert, wo sie Nachbesserungsbedarf bei der VG-Verwaltung sehen, hauptsächlich in der telefonischen Erreichbarkeit. Wir werden daran arbeiten. Positiv wurde die schnelle Reaktion per Mail bewertet.
Häufigeres „Blitzen“ auf der B420 in der Ortslage wurde gefordert. Nicht die einzige unserer Ortsgemeinden, wo dies ein Thema ist. Wir überlegen derzeit, ob und in welcher Form, die Geschwindigkeitskontrolle im Nordpfälzer Land durch die Kommune übernommen werden kann. Eventuell in einer Kooperation mit einer anderen Verbandsgemeinde, denn die Mindestanzahl von 25.000 Einwohnern erreichen wir alleine nicht.
Hauptgrund des Termins in der Ortsgemeinde Unkenbach war aber die Gründung eines Fördervereins für die Freiwillige Feuerwehr im Dorf. Ein Förderverein hat vor allem die Aufgabe, das Feuerwehrwesen, die Kameradschaft der Aktiven und die Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu fördern und zu unterstützen. Mehr als zwanzig Personen waren bei der Gründungsversammlung anwesend, eine stolze Zahl für eine unserer kleineren Ortsgemeinden. Selbstverständlich war auch Ortsbürgermeister Müller zugegen. Eine Satzung für den Verein wurde beschlossen, auch alle Funktionen konnten besetzt werden, zum ersten Vorsitzenden wurde Christoph Hund gewählt. Danke für sein Engagement, nicht nur in dieser Sache!
Weiteres wird momentan auf den Weg gebracht. So finden Gespräche mit den Gewerbevereinen in unserer VG statt. Wir wissen nicht, was bezüglich Corona auf uns zukommt, eine Planung ist für viele Unternehmen schwierig. Wo kann man sich zukünftig, auch abseits der Pandemie, gegenseitig helfen? Kann die Verwaltung bei speziellen Themen unterstützen? Im Mittelpunkt steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern und der Verwaltung. Immer mit dem Ziel, das Wirtschaftspotenzial unserer Unternehmen zu verbessern, Reserven zu erschließen und Verantwortliche zusammenzubringen.
Zug um Zug normalisiert sich die Terminlage, auch wenn die persönlichen Kontakte weiterhin nur eingeschränkt möglich sind. Zufällige Gespräche sind selten, eine weitere, unschöne Corona-Nebenwirkung. Nachdem die (ausgefallene) Kerwezeit vorbei ist, richtet sich das Augenmerk auf die Vorbereitung der Advents- und Weihnachtsfeiern. Kaum ein Unternehmen oder Verein plant derzeit eine Weihnachtsfeier, zu groß ist die Angst vor einem Corona-Hotspot. Etliche Absagen erreichen unsere Hallen und Dorfgemeinschaftshäuser. Verschiedene Anbieter bewerben nun virtuelle Feiern mit Moderator, Live-Shows und Online-Spielen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Internet-Weihnachtsfeier eine echte Alternative ist. Aber vieles, was vor einem Jahr nicht vorstellbar war, ist mittlerweile Realität geworden.
Feiern ist wichtig, um Gemeinschaft zu stärken, das gilt auch in Corona-Zeiten. Da Gottesdienste erlaubt sind, wenn die geltenden Hygiene-Schutzmaßnahmen beachtet werden, konnte mancherorts auch das Erntedankfest gefeiert werden. Größtenteils ist die Ernte dieses Jahres erfreulich, trotz Regenmangels hat uns die Natur mit vielen fleißigen Helfern reich beschenkt.
Auch ein Grund, Danke zu sagen, Ihr Michael Cullmann, Bürgermeister

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ