Dörnbach. Die Landräte Rainer Guth (Donnersbergkreis), Ralf Leßmeister (Kreis Kaiserslautern) und Otto Rubly (Kreis Kusel) trafen sich am Mittwochmorgen, 8. Januar, um sich gemeinsam über den Baufortschritt der Luftrettungsstation oberhalb von Dörnbach bei Rockenhausen zu erkundigen. Mit von der Partie war Michael Vettermann, Stadtbürgermeister aus Rockenhausen. Die Station wird von der ADAC-Luftrettung betrieben. Bis dato ist der Intensivrettungshubschrauber „Christoph 66“ und die Mannschaft in Sichtlinie in Richtung Imsweiler auf dem dortigen Flugplatz stationiert. Ab dem Frühjahr 2026 soll der ADACHelikopter in dem neuen Gebäudekomplex untergebracht sein.
Der Neubau kostet zirka 9,7 Millionen Euro und wird vom ADAC getragen. Landrat Rainer Guth betonte bei dem Treffen vor allem auch die produktive Zusammenarbeit zwischen den Kreisen Kaiserslautern, Kusel, und dem Donnersbergkreis. Es gab bei der ursprünglichen Stationierung des Hubschraubers diverse große Hürden zu überwinden. Ohne das gemeinsame Wollen und das gemeinsame Handeln der Landräte gäbe es keinen Rettungshubschrauber in der Westpfalz. „Wir haben hier das Motto: ‚Wir machen‘s einfach‘ umgesetzt,“ so Guth. Bei ihrer gemeinsamen Baustellen-Besichtigung informierten sich die Landräte somit nicht nur über den Stand der Bauarbeiten – das Treffen unterstrich auch einmal mehr den Wert der interkommunalen Zusammenarbeit der Kreise.
Baubeginn der neuen Luftrettungsstation war im September 2024, fertig ist die aus Beton gegossene Bodenplatte, die Stromversorgung zum Gelände wurde von den Pfalzwerken verlegt. Als nächstes kommen die aus Holzfertigbauteilen bestehenden Wände des Gebäudes, diese werden von der Firma CLTECH im IG-Nord bei Kaiserslautern gefertigt und geliefert. Umgesetzt wird der Bau von der Firma Timo Schultz aus Imsbach. Bei der Planung des Gebäudes wurde Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, so Geschäftsführer Helmut Wedig von Kühn Architekten aus Eppelborn (Saarland), die den zweistöckige n Komplex entworfen haben und den Bau betreuen. Damit sind sowohl beim Bau wie auch den Materialien regionale Unternehmen beteiligt. In dem Haus werden die Besatzung und bis zu zwei Helikopter untergebracht werden können.
Der Hubschrauber vom Typ Airbus H145, der aktuell im Einsatz ist, ist einer der modernsten Luftrettungshubschrauber weltweit. Er zeichnet sich durch große Flexibilität aus. Neben der Leistungsstärke und Geschwindigkeit kann uneingeschränkt medizinisches Spezialequipment aufgenommen werden, zum Beispiel eine Herz-Lungen-Maschine oder ein Inkubator. Als einer von wenigen Hubschraubern in Deutschland verfügt der „Christoph 66“ über eine Rettungswinde, die im Drei-Mann-Betrieb eingesetzt wird. Vor allem schwerkranke und schwerverletze Patienten werden in dem Hubschrauber versorgt.red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.