Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land Michael Cullmann
Umschalten? Nachdenken. Rücksicht nehmen!

Foto: Pixabay

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die spätsommerliche Zeit gibt Gelegenheit zum langsamen Umschalten auf die kühlere Jahreszeit, zu ein paar späten Sonnenstunden auf Terrasse oder Balkon oder zu einem abendlichen Spaziergang durch unsere nordpfälzer Landschaft.
Zunächst aber noch einmal die Chance auf einen Sprung ins „kühle Nass“. Denn nach Bekanntgabe des Schließtermins haben mich viele Wünsche erreicht, die Saison bei dem schönen Wetter für eine Woche zu verlängern. Die Wetterprognose hat warme Tage vorausgesagt, daher haben wir uns kurzfristig entschlossen, den Gästen unseres Naturerlebnisbades eine „Bonuswoche“ anzubieten. Diese endet an diesem Wochenende.
Im Rückblick ist offensichtlich, dass der Verbandsgemeinderat richtig entschieden hat. Kritik an der Dauerkartenregelung war kaum zu hören, die Freude über die Öffnung des Schwimmbades war allenthalben groß. Für die besonderen Regelungen war Rücksicht gefordert und wurde uns viel Verständnis entgegengebracht. Gerade auch von den Dauerbadegästen, die täglich, bei jedem Wetter das Bad besuchen. Diese kamen aus dem ganzen Kreisgebiet und darüber hinaus, denn einige Bäder in der Umgebung hatten nicht geöffnet. Die im Mai prognostizierten Besucherzahlen konnten übertroffen werden, mehr als 2000 Dauerkarten wurden verkauft. So konnte auch das geplante Defizit leicht verringert werden. Der erzwungene Urlaub zu Hause, konnte so vielen Familien ein wenig verschönt werden, unser Personal musste nicht in Kurzarbeit geschickt werden. In Zeiten der Einschränkungen durch die Pandemie gute Zeichen! Im kommenden Jahr, hoffen wir auf eine Normalisierung des Betriebes, voraussichtlich auch mit der Öffnung der Attraktionen wie Rutsche und Sprungturm.
Nun geht das warme Sommerwetter zu Ende, das Umschalten von T-Shirt auf Jacke wurde vom „etwas anderen“ Herbstfest eingeläutet. Die Winzer aus unserer Gegend hatten, wie viele Betriebe in der Gastronomie, Einbußen zu verzeichnen. Die virtuelle Weinprobe konnte so ein wenig zum Jahresumsatz beitragen und vielen Leuten, auch über unsere Region hinaus, einen geschmackvollen Abend bescheren.
Die Menschen schätzen die Produkte aus unserer Gegend wieder mehr. Es ist auch eine Form von Rücksicht, Lebensmittel aus heimischer Produktion zu verwenden und zu genießen. Dies fängt nicht beim Brot an und endet nicht beim Wein! Daher haben wir mit den Vorständen der Gewerbevereine im Nordpfälzer Land einen Termin organisiert, um die Wirtschaftsförderung auf lokaler Ebene zu koordinieren. Die Globalisierung der Wirtschaft muss einhergehen mit einer starken Regionalisierung dieser Aufgabe. Dabei steht nicht nur das Angebot an ausreichenden Entwicklungsflächen im Fokus, sondern auch die Pflege der bestehenden Unternehmen. Die richtigen Rahmenbedingungen in Form von „weichen Standortfaktoren“ schaffen ein attraktives Umfeld, dazu können wir alle beitragen. Wir müssen nicht bei jedem Einkauf nachdenken, aber kleine Schritte auf der richtigen Strecke bringen uns ans Ziel.
Eine anziehende, interessante Umgebung für kleine und große Schritte bieten auch unsere Hügel und Täler, die sich, insbesondere im Herbst zum traditionellen Beginn der Wandersaison, für Ausflüge anbieten.
Einige reiz- und genussvolle Termine stehen schon fest, Startzeit ist für alle drei Termine 11 Uhr. Am Sonntag, 27. September, startet der PWV Rockenhausen am Rognacplatz zu einer Rundwanderung mit Selbstverpflegung über die Höhen rund um Rockenhausen. Am 11. Oktober findet in Seelen eine zehn Kilometer Wanderung mit „Quetschekuche un Grumbeersupp“ statt, Treffpunkt am dortigen Bürgerhaus. Und am 25. Oktober bieten wir eine Wanderung vom Wanderbahnhof zum Glockenturm nach Katzenbach, dort werden „Grumbeerpannekuche un Appelbrei“ angeboten. Nähere Infos auch in unseren digitalen Medien. Laden Sie Gäste zu uns ins Nordpfälzer Land ein, gerade Aufenthalte im Freien mindern das Risiko einer Corona-Infektion.
In der vergangenen Woche hat der Ministerrat die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen, diese gilt seit 15. September. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, was sehr begrüßenswert ist. Ebenfalls wurde sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern und Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gruppen geführt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellt fest „dass in Schule und Kita die Lage bislang stabil sei.“ Dies können wir auch für die VG Nordpfälzer Land bestätigen. Es gab zwar Verdachtsfälle, aber bislang keine Hinweise auf Übertragungen unter Schülern, Kindern oder Erziehern und den Lehrkräften.
Allgemein wurde jetzt beschlossen, einschränkende Schutzmaßnahmen mit der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung teilweise zurückzunehmen. In geschlossenen Räumen dürfen künftig Veranstaltungen mit bis zu 250 Menschen stattfinden, im Freien bis zu 500 Menschen. Dabei gelten weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln. Findet eine Veranstaltung mit einer festen Bestuhlung oder einem festen Sitzplan statt, reicht es für den Abstand, wenn jeweils ein Platz frei bleibt.
Soweit in dieser neuen Verordnung eine Personenbegrenzung angeordnet wird, ist die Anzahl der zeitgleich anwesenden Personen auf eine Person pro fünf Quadratmeter Verkaufs- oder Besucherfläche zu begrenzen, bisher galt hier eine Fläche von zehn Quadratmetern pro Person.
„Unabhängig von allen Regelungen kommt es im Alltag weiterhin darauf an, dass die Menschen sich an die Schutzmaßnahmen halten“, betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Dies bedeutet Rücksicht auf die Mitmenschen, insbesondere auf die Risikogruppen.
Ich wünsche Ihnen Gesundheit, nehmen Sie bitte Rücksicht und passen Sie auf sich auf!
Michael Cullmann, Bürgermeister

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ