Trotz Corona: Erzieherinnen und Erzieher bleiben in Kontakt mit den Kindern der integrativen Kita Regenbogen
Ungewohnte Situation für viele Kinder

Foto: ps
2Bilder

Rockenhausen. Nachdem auf Beschluss der Landesregierung seit 16. März alle Schulen und Kindertagesstätten geschlossen wurden, hieß es auch für die Mitarbeiter der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen in Rockenhausen, den gewohnten Betrieb einzustellen. Eine Notbetreuung wird selbstverständlich für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind, angeboten. Nur wenige Eltern meldeten Bedarf an, ihre Kinder in die Notbetreuung zu bringen – der weitaus größte Teil der Kinder wird seit dieser Zeit zu Hause betreut.

Für viele Kinder bedeutet dies eine ganz neue, ungewohnte Situation: sie treffen ihre Freunde nicht mehr, ihr gewohnter Tagesablauf findet nicht mehr statt, die Spielmöglichkeiten in der Kita fallen weg, ja, selbst die Spielplätze sind geschlossen! Bei vielen Kindern sind zwar die Eltern jetzt zu Hause, haben aber auch nicht immer Zeit zum gemeinsamen Spiel, weil sie im Homeoffice arbeiten müssen.

Daher entstand bei den Erzieherinnen und Erziehern der Kita Regenbogen schon bald der Wunsch, den Kontakt zu den Kindern, die jetzt zu Hause bleiben, aufrechtzuerhalten – einerseits, um ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind, andererseits, um ihnen etwas Abwechslung nach Hause zu bringen!

In kürzester Zeit entstand eine Liste mit kreativen Ideen zu Bastelangeboten, Malvorlagen, Spielideen für drinnen und draußen, Geschichten, Liedern usw., die auch sofort in Angriff genommen wurde. Da das Osterfest vor der Tür stand, wurden als Erstes für alle Kinder Ausmalbilder und Bastelanleitungen mit Osterhase und Eiern zusammengestellt. Dazu noch ein lieber Gruß von den Gruppenerzieherinnen und –erziehern – fertig war die erste Sendung! Viele Mitarbeiter beteiligten sich an der Auslieferung, indem jeder die Familien in seiner näheren Umgebung aufsuchte bzw. die Post einwarf. Schon bald trafen die ersten E-Mails von begeisterten Eltern ein, die sich für die Aktion bedankten und Bilder der Bastelarbeiten und Kunstwerke ihrer Kinder schickten.

Nach dieser positiven Resonanz von Eltern und Kindern wurde die Aktion in den nächsten Tagen fortgesetzt: die Kinder erhielten jetzt per Mail die Geschichte „Vom kleinen Corona“. Darin wird in einfacher, kindgerechter Sprache, mit bunten Bildern illustriert und erklärt, was dieses Virus ist, welche Krankheiten es auslösen kann und wie man sich vor Ansteckung schützen kann. Eltern können sich aus dieser Geschichte Anregungen holen, wie sie Fragen der Kinder zum Corona-Virus beantworten und auf eventuelle Ängste und Sorgen der Kinder reagieren können.

Die nächste Geschichte, die verschickt wurde, handelte von Pips, dem kleinen Hasenkind, das gerne Ostereier anmalen wollte, dem dazu aber die Ostereierfarben fehlten. Hier waren die Eltern zum Vorlesen und die Kinder zum Ausmalen aufgefordert. Es folgten weitere Ausmalbilder und spezielle Arbeitsblätter für die Vorschulkinder.

Mit der nächsten E-Mail erhielten die Kinder einen besonderen „Arbeitsauftrag“: sie wurden aufgefordert, eine „Kita-Kiste“ anzulegen, etwa aus einem alten Schuhkarton, und darin Dinge zu sammeln, die ihnen in der Zeit zu Hause wichtig sind. Dies können Fundstücke von Spaziergängen sein, Fotos, selbstgemalte Bilder oder kurze Notizen, die die Eltern gemeinsam mit den Kindern hinzufügen, um besondere Erlebnisse oder Ereignisse zu dokumentieren. Diese „Kita-Kiste“ können die Kinder nach der Schließzeit mit in die Kita bringen und mit allen Kindern über ihre Zeit zu Hause erzählen. Dadurch wurde bei allen die Zuversicht gestärkt, dass diese schwierige Zeit irgendwann auch wieder zu Ende sein wird!

Schließlich kamen in der Kita die musikalisch begabtesten Mitarbeiter zusammen, um ein selbstgedichtetes Lied über die momentane Situation einzusingen und an die Kinder weiterzuleiten. Eine tolle Idee und eine liebevolle Botschaft, die den Kontakt noch vertrauter und mit bekannten Stimmen herstellte!

Und nachdem in diesem Jahr das Ostereiersuchen in der Kita für die meisten Kinder ausfallen musste, halfen die Mitarbeiter der Kita dem Osterhasen, in dem sie für jedes Kind eine Tüte mit Osterhase und Eiern zusammenstellten und bei den Kindern zu Hause ablieferten. Für alle eine tolle Überraschung, als das Paket vor der Tür lag!

Die Mitarbeiter der Kita haben noch etliche Ideen auf ihrer Liste und auch Spaß daran, Post für die Kinder fertig zu machen; d.h. solange die Schließung der Kitas bestehen bleibt, werden sie ihre Verbundenheit mit den Kindern weiterhin auf diese Weise zeigen. Doch alle wünschen sich, dass dieser Zustand bald beendet werden kann. Denn keine noch so liebgemeinte Nachricht per Post oder E-Mail kann den persönlichen Kontakt und die direkte Begegnung ersetzen! ps

Foto: ps
Foto: ps
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ