Aufklärung und Sensibilisierung
Vortrag zu weiblicher Genitalverstümmelung

Foto: M. Faller

Rockenhausen, 10. Februar 2025 – Am 6. Februar 2025 fand in der Bücherhütte Rockenhausen ein aufrüttelnder Vortrag über weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) statt. Referent Ruprecht Beuter informierte über die gravierenden Menschenrechtsverletzungen, die Millionen Mädchen und Frauen weltweit betreffen.

Die Veranstaltung wurde anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung organisiert und fand breite Unterstützung. Vertreter*innen der Donnersberger Integrationsinitiative e. V., der Stadtbücherei, des Museums für Kunst, der protestantischen Kirche sowie des Deutschen Roten Kreuzes nahmen daran teil. Ziel war es, für die Thematik zu sensibilisieren, Aufklärungsarbeit zu leisten und zum Handeln gegen diese schwere Form der Gewalt aufzurufen.

Eine weltweite Menschenrechtsverletzung

Weibliche Genitalverstümmelung betrifft weltweit mehr als 200 Millionen Frauen und Mädchen. Jedes Jahr sind weitere drei Millionen Mädchen in Gefahr, einer solchen Prozedur unterzogen zu werden. Auch in Deutschland ist das Thema aktuell: Rund 60.000 Betroffene leben hier, während etwa 15.000 Mädchen als gefährdet gelten.

Die Gründe für FGM sind vielschichtig. Sie reichen von traditionellen und religiösen Überzeugungen über ästhetische und hygienische Argumente bis hin zu ökonomischen Zwängen. Auch die Kontrolle weiblicher Sexualität spielt eine tragende Rolle. Beuter betonte, dass die Praktik nicht durch religiöse Schriften legitimiert wird, sondern auf patriarchalen Strukturen und alten Bräuchen beruht.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert vier Hauptformen der weiblichen Genitalverstümmelung, die von der Entfernung der Klitoris bis zur nahezu vollständigen Verschließung der Vagina reichen. Alle diese Eingriffe führen zu gravierenden gesundheitlichen und psychischen Folgen, die ein Leben lang anhalten können.

Kampf gegen Genitalverstümmelung: Gesetze und Aufklärung

Deutschland setzt sich aktiv gegen weibliche Genitalverstümmelung ein. Die Bundesregierung informiert mit einem Schutzbrief über die Strafbarkeit des Eingriffs, selbst wenn er im Ausland vorgenommen wird. Wer eine Genitalverstümmelung durchführen lässt, muss mit bis zu 15 Jahren Haft rechnen und riskiert zudem den Verlust des Aufenthaltstitels. Neben der juristischen Verfolgung ist Aufklärung essenziell. Durch den Schutzbrief sollen betroffene Familien ermutigt werden, sich dem gesellschaftlichen und familiären Druck in ihren Herkunftsländern zu widersetzen.

Gewalt gegen Frauen als gesellschaftliches Problem

Der Vortrag stellte weibliche Genitalverstümmelung in einen breiteren Kontext geschlechtsspezifischer Gewalt. Themen wie häusliche Gewalt, Zwangsheirat, Frauenhandel und Diskriminierung in der Arbeitswelt wurden ebenfalls angesprochen. Historische und aktuelle frauenfeindliche Bräuche – sowohl international als auch in Deutschland – wurden kritisch beleuchtet.

Erika Steinert ergänzte den Vortrag um Informationen zum Landesprojekt FGM_C in Trägerschaft der Caritas. Dieses setzt sich für die Unterstützung betroffener Frauen, die Schulung von Fachkräften und nachhaltige Vernetzung ein. Sie regte an, Expertinnen wie die Aktivistin Fadumo Korn oder die Projektleiterin Nurhayat Canpolat für eine weitere Veranstaltung nach Rockenhausen einzuladen.

Engagement für Frauenrechte: Terre des Femmes

Ein weiteres Thema des Abends war die Arbeit der Organisation Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e. V. Der Verein engagiert sich weltweit für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen und Mädchen. Mit Aktionen zur Öffentlichkeitsarbeit wie dem Büchertisch-Projekt in Rockenhausen wird die Problematik von geschlechtsspezifischer Gewalt sichtbar gemacht.

Terre des Femmes fordert ein Leben frei von Rollenzwängen, Diskriminierung und Gewalt. Die Organisation orientiert sich an internationalen Menschenrechtsabkommen wie der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.

Ein starkes Zeichen setzen

Die Veranstaltung in Rockenhausen verdeutlichte, dass weibliche Genitalverstümmelung und geschlechtsspezifische Gewalt keine Randthemen sind. Sie betreffen auch Deutschland und erfordern entschlossenes Handeln von Politik, Gesellschaft und jeder*m Einzelnen.

Durch Aufklärung, Vernetzung und rechtliche Konsequenzen kann ein wirksamer Beitrag zur Bekämpfung dieser Gewalt geleistet werden. Rockenhausen hat mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen gesetzt: Gegen FGM, für Frauenrechte und für eine Gesellschaft ohne geschlechtsspezifische Gewalt.

Wenn Sie helfen wollen, nachfolgend die Kontodaten:

Weibliche Genitalverstümmelung beenden. In Deutschland und weltweit. Weil jede Frau ein Recht auf Unversehrtheit hat.

Spendenkonto

Ethik Bank
IBAN DE88 8309 4495 0003 1160 00
BIC GENODEF1ETK
TERRE DES FEMMES
Stichwort: FGM
www.frauenrechte.de

Autor:

Mirco Faller aus Rockenhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ