Tischtennisturnier der neuen VG Nordpfälzer Land in Realschulturnhalle in Rockenhausen
Auch einige Hobbysportler dabei

3Bilder

Rockenhausen. Das erstmals nach der Fusion der beiden Verbandsgemeinden Rockenhausen und Alsenz-Obermoschel unter dem neuen Namen der VG Nordpfälzer Land ausgetragene  Tischtennisturnier erfreute sich einer guten Beteiligung. Rund 5o Aktive wie auch elf Hobbyakteure sowie rund 2o Jugendspieler, hauptsächlich aus der früheren VG Rockenhausen -dort gibt es noch mehrere aktive Tischtennisvereine- spielten dabei um VG-Meistertitel.  Aus der früheren VG Alsenz-Obermoschel  gemeldet hatte auch der Unkenbacher Fabian Linn, früher beim  TTC Schönborn aktiv und heute ein Spitzenspieler in der 2. Pfalzliga bei Kreimbach-Kaulbach. Er gehörte zu den Titelfavoriten bei den aktiven Herren und hatte einige Freunde und Bekannte um Unkenbach herum zu der Teilnahme animieren können. Linn selbst landete am Ende in der A-Klasse auf dem dritten Rang und gewann sein Duell mit 3:1 Sätzen gegen Daniel Heintz.Die Oberhand im Endspiel behielt hier der Vorjahressieger Lukas Bauer, der seinen Klubkameraden Björn Schläfer, beide spielen für die Tischtennisfreunde Rockenhausen, in drei Sätzenklar besiegte. Bauer hatte bereits im Viertelfinale jeweils souverän mit 3:O Sätzen gegen Gerd Schappert, TTC Schönborn und das Halbfinale gegen Fabian Linn gewonnen. Auch das A-KlasseDoppel gewannen die Brüder Lukas und Niclas Bauer, die das Duo Daniel Heintz/Björn Schläfer in drei Sätzen mit 3:O besiegten. Auf den dritten Rängen landeten Herbert Weber/Swen Wey-rauch, TuS Gerbach sowie das Doppel Gerd Schappert/Fabian Linn.
Über Nachmittag war bei den Schüler- und Jugendspielen schon viel los. Die Realschulturnhalle,  voll bestückt mit Tischtennis- spielbereichen, war auch von aktiven und ehemaligen Tischtennissportlern, Eltern und Bekannten der jungen Akteure gut besucht. Dennoch musste Eugen Kuntz eine etwas geringere Anzahl von Schülern und Jugendlichen (2o) gegenüber dem Vorjahr beklagen, die das VG-Turnier ausspielten. Sie kamen alle von den Vereinen des TTC Schönborn, TTF Rockenhausen und TuS Gerbach. Kuntz sah als Grund dafür die gleichzeitig stattfindende Sternsingeraktion, wo einige Jugendliche auch aktiv seien. Für Daniel Heintz, Jugendwart der Tischtennisfreunde aus Rockenhausen ist die Gewinnung von Jugendlichen für den Tischtennissporrt ähnlich schwierig wie in anderen Sportbereichen auch. Er beobachtete gerade das Spiel seiner Zöglinge, Felix Mölder (14), der zusammen mit Heintz Tocher Sophie (14) im Doppel spielte. In den Spielunterbrechungen und -pausen gabs von Heintz, selbst Aktiver der TTF Rockenhausen, kurze engagierte Tipps an den Nachwuchs, bevor des weiterging. 

Jugendliche kommen in den Vorspielen ohne Schiedsrichter gut und fair zurecht
Erwähnenswert ist sicherlich, dass die Jugendlichen bei den Vorrundenspielen alle fair ohne Schiedsrichter auskommen. Für die Endspiele hatte Eugen Kuntz jeweils Schiedsrichter eingesetzt, dies waren Aktive anderer teilnehmender Teams. Aber nicht nur Aktive, sondern auch Hobbysportler, die nur ab und an mal das Tischtennisspiel pflegen, sind teilnahmeberichtigt und
können am Turnier teilnehmen. Bei ihnen steht der Spaß an der Sache im Vordergrund. Immerhin elf Personen umfasste bei den Hobbyspielern mittags die Meldeliste. Überhaupt istist das VG-Turnier sehr offen: Wer später kommt und will noch mitspielen, der darf das, so Kuntz, wenn das noch für die Wertung passt. Für die gute Bewirtung sorgte in diesem JahrMitglieder des TuS Gerbach.
2o Tischtenisspielerinnen und Spieler traten in der B-Klasse, die nach Qualitätspunkten etwas niedriger als die A-Klasse angesiedelt ist, an. Hier siegte im Endspiel Dennis Czeska,  TTC Schönborn gegen seinen Vereinskameraden Udo Schappert in 3:1 Sätzen. Im Spiel um Platz drei gewann Susanne Wolf, TFF Rockenhausen mit 3:1 gegen Lisa Schappert.Im B-Klasse Doppel erreichten Udo Schappert/Dennis Czeska, beide TTC Schönborn gegen das Duo Thorsten Trost und Niclas Woll, TTF Rocken- hausen das Endspiel und verloren mit 2:3 Sätzen. Dritte Ränge erreichten jeweils Lucia Böcher/Wolf Susanne, TTF Rockenhausen sowie das Duo Florian Lorenz/Matthias Dohmen, TTC Schönborn.In der C-Kasse besiegte im Endspiel Niclas Woll mit 3:O Sätzen Jörg Zäuner vom TTV Marienthal. Dritter wurde hier Bastian Weyrauch, TuS Gerbach, der Thomas Meitzler, TTV Marienthal
mit 3:2 besiegen konnte. Im Mixed Doppel gab es folgende Ergebnisse: Im Endspiel besiegten Udo und Lisa Schappert,TTC Schönborn  mit 3:1 Sätzen das Duo Sophie Heintz/David Kuntz, TTF Rockenhausen. Dritter wurden Anja Dietrich/Niclas Bauer, TTF Rockenhausen vor den Vereinskameraden Susanne Wolf/Lukas Bauer.
Hobbyspieler dürfen auch mitwirken 
In der Hobby-Klasse landete Nils Feikert aus Niedermoschel auf dem ersten Rang. Er besiegte Mats Böcher mit 3:1 im Endspiel. Den dritten Rang belegte Wolfram Böcher, der in 3 Sätzen Nicolas Böcher be-siegte. Im Doppel belegte hier das Duo Wolfram/Mats Böcher den ersten Platz vor Nils Feikert/Christoph Lahm sowie Andreas Scheidt/Nicolas Böcher.  Bei den Schüler- und Jugendmannschaften gab es folgende Ergebnisse: U 18: Hier schlug Sophie Heintz, TTF Rockenhausen in drei Sätzen Anna Scheidt vom TTC Schönborn.
Im Spiel um Platz drei gewann Bastian Weyrauch, TuS Gerbach in 3:1 Sätzen gegen seinen Klubkameraden Silas Uhl. Im U-18 Doppel gelang Sophie Heintz/Felix Mölder, TTF Rocken-hausen ein klarer Sieg mit 3:O Sätzen gegen das Duo Anna Scheidt/Fabian Geib, beide TTC Schönborn. Die U 15-Entscheidung gewann Nils Grill, TTC Schönborn  vor Fabian Heintz, Lea Höhn, Anton Debus, Kai Jenet und Robert König, alle TTF Rockenhausen. Im der Doppelentscheidung  siegte hier Fabian Heintz/Anton Debus,, TTF Rockenhausen gegen Pauline Wolf/Lea Höhn, TTF Rockenhausen. Auf den weiteren Rängen landeten Robert König/Kai Jenet, TTF Rockenhausen und Nils Grill/Laura Schäffling, TTC Schönborn/TuS Gerbach.Bei der U-13 gab es folgende Platzierungen: Erste wurde Pauline Wolf, TTF Rockenhausen vor Paul Fuchs, Leon Nieradzik, beide TTF Rockenhausen, Laura Schäffling, TuS Gerbach Peer Seitz und Samuel Comtesse, beide TTF Rockenhausen. Der künftige Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land,  Michael Cullmann,  dankte allen teilnehmenden Vereinen für ihr Engagement, insbesondere bei der wichtigenJugendarbeit und zollte allen Helferinnen und Helfern Lob und Anerkennung bei der Vorbereitung und Durchführung des VG-Tischtennisturniers. Er wies darauf hin, das die Siegerurkunden noch vom Wahlleiter, dem bisherigen Beigeordneten Klaus Gebhardt unterzeichnet seien, da er erst in der konstituierenden Sitzung am 7. Januar offiziell ins Amt eingeführt werde und dann auch erst offiziell tätig werden könne. Dies tat der Freude über dieses VG-Tischtennisturnier bei allen Beteiligten aber keinen Abbruch (am).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ