DRK Jugendrotkreuz Rodalben Zeltlager 2024
Olympia Zeltlager JRK Rodalben

Lagerolympiade Zielschießen | Foto: DRK Ortsverein Rodalben e.V.
5Bilder
  • Lagerolympiade Zielschießen
  • Foto: DRK Ortsverein Rodalben e.V.
  • hochgeladen von DRK Rodalben

Wir schreiben das Jahr 2024, mitten im Pfälzer Wald, ereignet sich das spektakulärste Sportevent unserer Zeit. Am Samstag, den 17.08.2024 startete das Zeltlager des JRK Rodalben mit dem Motto "Olympia".

Schon tags zuvor bereitete das Betreuerteam alles für die jungen Athletinnen und Athleten vor, damit diese vor Ort gut betreut und versorgt wurden. So konnten die Spiele endlich beginnen.
Nachdem sich die Kinder von ihren Eltern verabschiedet hatten, ging es auch direkt mit der Einteilung in die Zelte und dem Erkunden des Zeltplatzes los. Durch Kennenlernspiele erfuhren die ambitionierten Sportlerinnen und Sportler, mit wem sie in den nächsten Tagen gemeinsam die Olympischen Spiele bestreiten würden. Anschließend gab es das traditionelle Hamburgeressen und eine Einführung zum Thema und den Hintergrund der Spiele. Natürlich durfte dabei auch das olympische Feuer nicht fehlen.
Nach der Nachtwanderung krochen die Kinder müde, aber voller Vorfreude auf die Herausforderungen, welche die nächsten Tage bringen sollten, in ihre Schlafsäcke.
Damit die Kinder nicht aus ihrem sportlichen Rhythmus kamen, wurden sie zum allmorgendlichen Frühsport zusammengerufen. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Kuchen, wurde die erste Disziplin ausgerufen. Die Kinder durften an verschiedenen Bastelstationen ihr handwerkliches und künstlerisches Geschick unter Beweis stellen. Neben Tischkickern, Halsketten, Fackeln oder Medaillen wurden auch die olympischen Ringe und eine große Zeltfahne gebastelt, bei der sich alle Teilnehmer und Betreuer mit einem Handabdruck verewigen konnten.
Nach dem Mittagessen mit Geschnetzeltem wartete auf die motivierten Kinder die nächste Herausforderung. Das olympische Feuer wurde gestohlen und so begann eine Reise durch die Lager der verschiedenen Nationen der Welt für die Kinder, um die olympischen Spiele vor einem Desaster zu bewahren. Dabei lernten sie viele berühmte Sportlerinnen und Sportler kennen, wie den britischen Dressurreiter John Whitaker oder den australischen Surfer Michael Fanning. Gemeinsam schafften es die Kinder das olympische Feuer zu retten und wurden dafür mit einem Wassereis belohnt.
Am Abend zauberte die Küchencrew leckere und kreativ gestaltete Gemüse- und Wurstplatten für die hungrigen Athletinnen und Athleten auf die Tische, welche großen Zuspruch fanden. Mit gemeinsamem Singen am Lagerfeuer war der erste volle Tag der olympischen Spiele dann auch schon zu Ende.
Doch der Montag wartete schon mit ganz vielen Wettkämpfen auf die motivierten Sportlerinnen und Sportler. Bei der Lagerolympiade auf dem Platz und auf dem Rundweg konnten sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen miteinander messen. Besonders wenn es gegen das Team der Betreuer ging, gaben die jungen Kämpferinnen und Kämpfer alles, um sich die wichtigen Punkte für die Siegerehrung am Abend zu sichern. Diese wurde dann auch gebührend am Lagerfeuer gefeiert und jedes Team durfte sich einen kleinen Preis in Form von Süßigkeiten abholen. Natürlich durfte auch die Medaillenvergabe auf dem Siegertreppchen nicht fehlen. Und so endete auch dieser Tag und die erfolgreichen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer gingen müde, aber glücklich über ihre erbrachten Leistungen in ihre Zelte.
Am nächsten Tag durften sich die Kinder deshalb auch in Ruhe erholen, der Faulenzertag stand an. Kein Frühsport und keine Zeltkontrolle, bei der sonst immer genau geschaut wurde, wie ordentlich die Zelte aufgeräumt waren, erwartete die Kinder. Sie durften in Ruhe ausschlafen, frühstücken und den Tag mit Spielen auf dem Platz verbringen. Hier war genug Zeit, um sich mit den anderen auszutauschen und zu spielen. Nachmittags wartete das nächste sportliche Highlight auf die Kinder: es stand ein großes Völkerballturnier an, bei dem die Kinder in gemischten Teams und unterstützt von Betreuerinnen und Betreuer gegeneinander antreten konnten. Das Gewinnerteam durfte dann im großen Finale gegen eine Auswahl der Betreuer antreten. Unter großem Jubel und lauten Anfeuerungsrufen behauptete sich das Team Zeltlager trotz Niederlage richtig gut.
Am Abend wurden alle mit selbstgemachtem Döner belohnt, worüber alle sich sehr freuten. Jeder stürzte sich mit einem Bärenhunger auf das Essen und genoss die gute Verpflegung. Mit gemeinsamem Singen am Feuer war auch dieser Tag sehr schnell wieder vorbei.
Auch der Mittwoch brachte viele Herausforderungen mit sich. In vielen unterschiedlichen Disziplinen durften sich die Kinder bei „Schlag den Betreuer“ gegen die Betreuer in verschiedenen Einzeldisziplinen behaupten und sich für das verlorene Finale am Vortag revanchieren. Und das schafften sie auch. Mit ihrem Schlachtruf: „eins, zwei, drei, vier dieses Spiel gewinnen wir, fünf, sechs, sieben, acht die Betreuer werden platt gemacht“ gewannen die Teilnehmenden das Spiel und belohnten sich mit einem Sieg. Doch auch dieser Tag ging wieder viel zu schnell vorbei, ein letztes Mal wurden lautstark am Lagerfeuer Lieder gesungen.

Der letzte Tag der Olympischen Spiele brach an. Ein letztes Mal wurden die Zelte kontrolliert und danach das beste Zelt ausgezeichnet. Während die Betreuer die Zelte abbauten, wurden allen Athletinnen und Athleten eine Urkunde zur erfolgreichen Absolvierung der Olympischen Sommerspiele 2024 überreicht und der Tag mit Spielen verbracht. Zum Abschluss der Olympischen Spiele gab es ein großes Abschlussfest mit den Eltern auf dem Platz und einem vielfältigen Buffet, welches die Eltern mitbrachten. Zusammen wurde ein schöner Abschluss für fünf intensive Tage auf dem Zeltplatz gefeiert und den zahlreichen sportlichen Höchstleistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler gedacht. Mit dem ein oder anderen Tränchen wurde sich dann voneinander verabschiedet. Doch auch wenn die Olympischen Spiele 2024 zu Ende waren, so ist nach dem Zeltlager vor dem Zeltlager.
Und so freuten sich alle zu hören, dass auch nächstes Jahr wieder das Zeltlager von26.07. – 31.07.2025 stattfinden wird.

Am Ende des Zeltlagers bleibt nur allen Menschen zu danken, die diese Woche zu einem unvergesslichen Abenteuer gemacht haben: Allen voran den Betreuerinnen und Betreuern, die sich mit unermüdlicher Hingabe um das Wohl der Kinder gekümmert haben.
Vor allem auch der Küchencrew die wieder unglaublich leckere Gerichte für die Kinder zauberten. Deshalb kam es nicht von ungefähr, dass die Kinder am Ende bei ihren Rückmeldungen besonders auch das Essen sehr lobten.
Ein großes Dankeschön geht an Peter Konrath von BKZ Pfälzerwald für die Holzspende.

Auch wenn das Zeltlager wieder viel zu schnell vorbei war, freuen wir uns jetzt schon aufs nächste Jahr!

Autor:

DRK Rodalben aus Rodalben

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ