Das ungeprüfte Leben ist nicht lebenswert
Gedanken zu Altgriechisch und Inklusion

Wir schreiben das Jahr 2020. Es ist Mittwoch, der 7. Oktober, 13:23 Uhr. Ich stehe mit zitternden Knien im Aufenthaltsraum der Universität. Vor knapp einer Woche hatte ich die schriftliche Prüfung, gefolgt von der mündlichen Prüfung. Die Tür öffnet sich, die Prüferin führt mich zurück in den Raum und ich bekomme mein Ergebnis…

Rückblende Oktober 2012: Ich hatte gerade nach zwei Jahren autodidaktischen Lernens das Latinum bestanden. Ich war sehr stolz und dachte, dass ich mit Altgriechisch ähnlich verfahren könnte. Ich musste feststellen, dass das nicht ging und nach sieben Jahren Autodidaktik verschaffte ich mir einen Lehrer, der eine solide Grundlage schuf.

…Ergebnis: Bestanden!
Ἦλθον, εἶδον, ἐνίκησα [älthon, eidon, enikäsa) bzw. veni, vidi, vici: Ich kam, sah (und) siegte.

Der zweite Prüfer, der sich die ganze Zeit mit gekreuzten Armen zurückgelehnt hatte, beugt sich nun vor, legt die Hände auf den Tisch und fragt: „Herr Riedl, Sie haben nun das Graecum. Sie sind kein Student, Sie haben sieben Jahre lang versucht, es zu bekommen. Uns würde interessieren, warum Sie es gemacht haben.“

Eine gute Frage und meine Antwort folgte:
Schon als Kind interessierte ich mich für Geschichte, vor allem für die Antike und Philosophie. Da ich aus einer Arbeiterfamilie stamme und schwerbehindert bin (als Asperger Autist) und meine Eltern sich trotz Anzeichen einer Behinderung nie darum gekümmert haben, habe ich als Kind und Jugendlicher nie ein Gymnasium von innen gesehen, geschweige denn Latein oder Altgriechisch kennengelernt. Ich wurde auf eine Hauptschule geschickt und von meinem Vater zu einer „praktischen Ausbildung“ gezwungen.
Obwohl ich mein Abitur nachgeholt habe, ward ich von meiner Mutter gezwungen, nicht das zu studieren, was mich schon von Kindesbeinen an interessierte. Ich habe mit dem Graecum sozusagen das nachgeholt, was ich wohl schon als junger Erwachsener hätte haben können.

Warum Altgriechisch?
Die Kultur, die Philosophie und die Geschichte haben mich schon von jeher in ihren Bann gezogen; wie Menschen sich organisieren und wie sie, genau wie wir, leben, leiden, sich freuen, miteinander leben, miteinander streiten. Die Literatur allein hat eine Auslese von über 2.000 Jahren hinter sich und gestaltet sich nicht eintönig, sondern bunt und vielfältig wie die Kunstwerke (antike Polychromie, also Vielfarbigkeit) und bietet viel Tröstendes (z.B. Platons Phaidon), Unterhaltsames (z.B. Herodots Historia und Xenophons Anabasis) und natürlich auch Episches (z.B. Pindars Oden).

Die Parallelen sind faszinierend: Obwohl die Menschen damals kein Internet haben, fühlten sie doch wie wir und beschäftigten sich mit Fragen, die bis heute relevant sind:
Was ist der Mensch?
Wer ist der Mensch?
Wo kommt er her?
Wo will er hin?
Was treibt hin an?

Fragen, die sich im übertragenen Sinne auf meine Beratungstätigkeit ummünzen lassen:
Was will die Ratsuchende?
Wo steht sie derzeit?
Wo will sie hin?

So wie eine Ratsuchende zu mir in die EUTB-Beratung kommt, wenn sie einmal nicht weiter weiß, so habe ich mir nach Jahren der Autodidaktik Hilfe gesucht, weil ich an einem gewissen Punkt nicht mehr weiter gewusst habe; denn letztendlich sind wir Menschen alle mehr oder weniger aufeinander angewiesen, weshalb wir einander mehr schätzen sollten.

So wie Menschen mit Behinderungen von der Gesellschaft ausgegrenzt werden, so fristen Latein und Altgriechisch derzeit ein Nischendasein, obwohl beide unsere Gesellschaft sehr bereichern könnten, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigte und sie inkludieren würde.

Ich habe trotz meines Autismus gespürt, wie befremdet die Prüfer reagiert haben, als ich ihnen sagte, dass ich eine Behinderung habe. Ich musste an den metaphorischen Elfenbeinturm denken, in dem sich die Klassische Philologie gern verschanzt, allerdings eher freiwillig und nicht gezwungenermaßen, wie es vor Jahrzehnten mit Menschen mit Behinderungen der Fall war und heute leider immer noch ist.

Wäre unsere Gesellschaft nicht viel schöner, wenn Menschen mit Behinderungen und die alten Sprachen ein fester, inkludierter Teil wären?

Autor:

Stephan Riedl aus Rodalben

Stephan Riedl auf Facebook
Stephan Riedl auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ