Römerberg-Dudenhofen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Historische Akten sind sehr empfindlich und wollen gut geschützt sein | Foto: © Stadt Speyer

Bundesmittel für das Stadtarchiv, das Landesarchiv und das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche Pfalz in Speyer
Kampf dem Schimmel und der Feuchtigkeit

Speyer. Historiker, Bibliothekare und Archivare wissen, mit Schimmel durchsetzte, verschmutzte und feuchte Akten sind nicht benutzbar, können sogar erhebliche Gesundheitsrisiken bergen. Auch die in Speyer ansässigen Archive sind sich dieser Tatsache bewusst und haben jeweils für Projekte zur Aktenerhaltung- und -reinigung Bundesfördermittel beantragt und auch erhalten. 26.000 Euro für das Stadtarchiv SpeyerDank der Vermittlung der Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz erhielt das...

Foto: Pixabay

Liedertafel 1903 Dudenhofen sucht Mitsänger
Singen ist gesund

Dudenhofen. Die Liedertafel 1903 Dudenhofen sucht Mitsänger und argumentiert schlagkräftig mit: "Singen ist gesund". Die Leitung der Chöre obliegt Rainer Diehl. Zum Repertoire gehören sowohl überlieferte Chorliteratur als auch Schlager, Musicals, Pop und Rock. Neben dem gemeinsamen Singen hat auch die Geselligkeit im Verein einen hohen Stellenwert. Wer sich für die Liedertafel und ihre Angebote interessiert, ist herzlich dazu eingeladen, zu einer Probe vorbei zu kommen - und mitzusingen. So...

Grenzwert für Enterokokken überschritten
Badeverbot im Mechtersheimer See

Kreis Germersheim / Lingenfeld. Die Kreisverwaltung Germersheim weist daraufhin, dass am Mechtersheimer See eine Grenzwertüberschreitung an Enterokokken festgestellt wurde und damit das Baden im gesamten See verboten ist. Die Messungen wurden vom Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises vorgenommen. Aufgrund einer Gesundheitsgefahr für Badegäste ist der Große Weiher in Römerberg-Mechtersheim beziehungsweise Lingenfeld ab heute für Badegäste gesperrt.  Die unteren Wasserbehörden des...

Außerordentlich beliebt bei ihren Kunden in Lingenfeld und Römerberg: Katrin Geng alias "Hermine". | Foto: Bauer
2 Bilder

"Wir wollen unsere Hermine wieder haben"

Ottersheim/Lingenfeld/Römerberg. Ihre Kunden nennen sie liebevoll "Hermine" und halten mitunter auch schon mal ein Tässchen Kaffee parat, wenn Katrin Geng an der Tür klingelt. Bei einer ihre Stammkundinnen kündigt sich die 28-Jährige schon im Hof mit einem lauten "Juhu" an - schließlich soll sich die Dame nicht erschrecken, wenn die Fahrerin, die im Auftrag von Hermes unterwegs ist, ein Paket bringt. Mit ihrem Spitznamen kann die zierliche junge Frau gut leben. "Ich mag Harry Potter, das passt...

Verwaltung Römerberg-Dudenhofen informiert
Rathäuser am 16. August geschlossen

Dudenhofen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen informiert, dass die Rathäuser in Dudenhofen und in Römerberg sowie die Kfz-Zulassungsstelle Dudenhofen am Freitag, 16. August, wegen eines Betriebsausflugs der Mitarbeiter ganztägig geschlossen sind. Die Kfz-Zulassungssstelle im Kreishaus Ludwigshafen steht an diesem Tag zu den üblichen Dienstzeiten zur Verfügung. ps

Im Mittelpunkt des Treffens standen die ökumenischen Beziehungen. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Treffen von Kirchenpräsident Christian Schad und Landesbischof Frank-Otfried July
Den ökumenischen Dialog fortsetzen

Speyer. Als ein Zeichen für das gewachsene Vertrauen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat der Vorsitzende der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Kirchenpräsident Christian Schad, den Besuch des neuen Vorsitzenden des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), Frank-Otfried July, in Speyer bezeichnet. July, der Landesbischof der württembergischen Landeskirche ist, war für zwei Tage Gast in der Stadt der Protestation. Im Mittelpunkt des...

Foto: Pixabay

Verkehr zwischen Landau und Speyer ab Montag beeinträchtigt
Abfahrtsaster wird in Richtung B272 ab Montag gesperrt

Speyer/Landau/Lingenfeld.  Ab Montag, 5. August,  ist der Abfahrtsast (also die Abfahrt) von der A 65 aus Richtung Karlsruhe kommend auf die B 272 in Richtung Speyer voll gesperrt.  Der Verkehr aus Richtung Karlsruhe beziehungsweise aus Richtung Pirmasens (B 10) wird regional über die Anschlussstelle Landau-Zentrum über die Landesstraßen L 509 und L 542 und den Kreisverkehrsplatz bei Essingen auf die B 272 geführt. Die weiträumige Umleitung in Fahrtrichtung Speyer erfolgt über die...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Gremien der Sparkassenstiftungen neu gewählt
Unterstützung für Kultur- und Sportprojekte

Rhein-Pfalz-Kreis. Infolge der Kommunalwahlen vom Mai wurden die Gremien der Sportstiftung und der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz neu gewählt. Die Sparkassenstiftungen sind zwei von fünf selbständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Sie unterstützen Kultur- und Sportprojekte im Rhein-Pfalz-Kreis, fördern das Gemeinwohl und engagieren sich für mehr Lebensqualität, kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Kuratorium der Kulturstiftung...

Wer solche Fahrzeuge sieht, wird aufgenommen. Das Fahrzeug zeigt den Apple Konkurrenten Google.  Ähnliche Fahrzeuge schickt nun auch Apple durch unsere Straßen. | Foto: Pixabay

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Unter anderem bietet die vhs den Besuch einer historischen Schmiede an. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Wachsende Zahl von Angeboten an der vhs
Sowohl als auch

Rhein-Pfalz-Kreis. Statt „entweder ... oder“ heißt es bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zunehmend „sowohl als auch“. Ihr Programm umfasst eine wachsende Zahl von Angeboten, die verschiedene Sparten miteinander verbinden. Besonders ausgeprägt ist dieses „Crossover“ bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“, dessen Buchstaben für malen, erleben, genießen und ausspannen stehen. Es findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende...

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Von Mitte März bis Ende Oktober verbindet die einzige Fähre, die das Land Baden-Württemberg betreibt, die Kollerinsel mit Brühl. | Foto: Bauer
4 Bilder

Verbindung zwischen Brühl und der Kollerinsel
"Die Fähre dient beiden Seiten"

Otterstadt. Eine einzige Fähre besitzt und betreibt das Land Baden-Württemberg. Seit 1834 verbindet sie  das baden-württembergische Brühl auf der rechten Rheinseite mit der linksrheinischen Kollerinsel. Die Halbinsel umfasst eine Fläche von ungefähr 400 Hektar und wird als Naherholungsgebiet zwar gerne Otterstadt zugerechnet, gehört aber tatsächlich nicht zu Rheinland-Pfalz, sondern liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Brühl und ist somit zivil- und hoheitsrechtliches Eigentum des Landes...

Martin Britz (links) würdigte in seiner Abschiedsrede das langjährige Engagement von Michael Wagner als Finanzbeamter. | Foto: ps
2 Bilder

Mitarbeiter waren stets das höchste Gut
Landtagsabgeordneter Michael Wagner wird als Finanzbeamter verabschiedet

Speyer. Durch den plötzlichen Tod von Reinhard Oelbermann war Michael Wagner Anfang Mai in den Landtag Rheinland-Pfalz berufen worden. In dieser Woche wurde der Abgeordnete nun offiziell durch den Vorsteher des Finanzamtes Speyer-Germersheim, Martin Britz, verabschiedet. In seiner Abschiedsrede würdigte Martin Britz die 38-jährige Arbeitsleistung des Finanzbeamten Wagner, der nach der Leitung der Geschäftsstelle in Speyer und einer knapp vierjährigen Abteilungsleitertätigkeit beim Finanzamt...

Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger | Foto: ps
2 Bilder

Mehrwertsteuersystem in Frage gestellt - im Gespräch mit MdB Johannes Steiniger
Sind Tampons, Damenbinden und Babywindeln wirklich Luxus?

Speyer/Region. Die Diskussion über die Besteuerung von Produkten wie Tampons und Damenbinden ist schon lange kein Thema der Feministinnen mehr. Online-Petitionen haben geholfen, die „Luxusbesteuerung“ so genannter Monatshygieneprodukte in das Interesse der Politik zu rücken. Während die meisten Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Grundnahrungsmittel, Druckerzeugnisse, aber auch Kulturveranstaltungen seit 1968 mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz belegt werden, sind...

Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler 
 | Foto: MSAGD RLP/ Martina Pipprich

Interview mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über 134 Digitalbotschafter in der Pfalz
"Keine Angst, bei der Bedienung der Technik etwas falsch oder kaputt zu machen"

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz stellt sich mit Digital-Botschaftern der Digitalisierung. Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“, werden Menschen über 60 dort abgeholt, wo sie stehen. Jeder soll die Möglichkeit haben, an der Digitalisierung teilzunehmen. Auch wenn er noch nie ein Smartphone in der Hand hatte oder noch nie eine Website aufgerufen hat. Redakteurin Julia Lutz sprach mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, über Digitale...

An mehreren Terminen werden in den frühen Morgenstunden die S-Bahn-Haltestellen in Schifferstadt und Limburgerhof nicht angefahren. Stattdessen fahren Busse. | Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
Ausfall der S-Bahn-Halte Schifferstadt und Limburgerhof

Schifferstadt. Wegen Bauarbeiten an der Stromversorgung in Schifferstadt kommt es bei der S-Bahn zum Ausfall der Halte in Schifferstadt und Limburgerhof - und zwar samstags zwischen 3. August und 7. September, jeweils von 0.15 bis 6 Uhr. Als Ersatz fahren Busse von Speyer nach Ludwigshafen  - allerdings zu früheren Fahrzeiten. Auch die S 38269, die planmäßig um 0.58 Uhr Mannheim Hauptbahnhof erreicht, hält dann nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Stattdessen verkehrt ein Bus von...

Die kleinen Plagegeister sind zwar nicht verschwunden, die Lage habe sich aber normalisiert. | Foto: Pixabay/Povin

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim muss dringend saniert werden | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim wird mit 540.000 Bundeszuschuss erneuert
Sanierung im Herzen eines Erweiterungsbaus

Mechtersheim. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestagsabgeordnete Johannes Steininger im Rahmen seiner Sommertour die Jugendfreizeitstätte in Mechtersheim besucht. Die Sanierung der Jugendfreizeitstätte Römerberg-Mechtersheim wird im Rahmen des „Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit einem Betrag von 540.000 Euro gefördert. Der Bundestagsabgeordnete, der sich persönlich dafür eingesetzt hatte, das die Jugendfreizeitstätte in das...

Das Bistum Speyer startet im September einen Visionsprozess. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Bistum Speyer veröffentlicht Kennzahlen des kirchlichen Lebens
Zahl der Gläubigen hat sich erneut verkleinert

 Speyer. Das Bistum Speyer hat über wichtige Kennzahlen des kirchlichen Lebens im Jahr 2018 informiert. Die Zahl der Katholiken im Bistum Speyer ist gegenüber dem Vorjahr um rund 9.000 zurückgegangen und lag zum Ende des Jahres 2018 bei rund 518.600 Gläubigen. „Es bestätigt sich die Entwicklung, die vom Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Mai dieses Jahres prognostiziert wurde“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Durch neue missionarische Angebote...

Die "alte" und die "neue" Brezelkönigin von Speyer | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Mit 108 Dezibel im Festzelt gewählt
Anne-Susann Sperling ist die neue Speyerer Brezelkönigin

Speyer. Am Ende war es ein deutlich hörbares Ergebnis: Mit über 108 zu 107 Dezibel hat die 22-jährige Anne-Susann Sperling die Wahl zur zweiten Speyerer Brezelkönigin gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete die 29-jährige Natascha Dorn aus Ketsch. Nicht in die Finalrunde geschafft haben es die Prinzessinen Anna Lisa Lang, Linda Herrmann und Viktoryia Perez.  Bei der Wahl im Festzelt auf dem Brezelfest merkte man am Samstagabend schnell, wer die Favoritin für den Titel der zweiten Speyerer...

Eine Landschildkröte wurde zwischen Dudenhofen und Speyer gefunden. Das Bild zeigt nicht das gefundene Tier, aber eine Schildkröte der selben Art. | Foto: Pixabay

Tier zwischen Speyer und Dudenhofen gefunden
Wer vermisst seine Schildkröte?

Speyer/Dudenhofen. Am Mittwoch, 10. Juli, wurde im Wald zwischen Speyer und Dudenhofen eine Schildkröte aufgefunden. Es handelt sich um eine artgeschützte Griechische Landschildkröte. Das Geschlecht ist aufgrund der Jugend des Tieres (ca. 3 bis 5 Jahre) unbekannt. Der/die Halter/in der Schildkröte möge sich bitte umgehend mit der Abteilung Umwelt und Forsten der Stadtverwaltung in Verbindung setzen, umweltundforsten@stadt-speyer.de, Telefon 06232 14 2303 oder 14 2785.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ