Römerberg-Dudenhofen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Um sie dreht sich die kommenden sechs Tage alles: Die Speyerer Brezel. Das Brezelfest wird bis Dienstag gefeiert. | Foto: jlz
8 Bilder

Das größte Volksfest am Oberrhein hat begonnen
Speyer: Das Brezelfest 2019 ist endlich eröffnet

Speyer. Mit einem bunten Aufmarsch, einem Fassanstich und viel Musik hat das 109. Traditionsfest  am Donnerstagabend begonnen. Pünktlich zum Start des Eröffnungsumzugs hatte Petrus in der Domstadt ein Erbarmen und schloss seine Schleusen am Himmel. Angeführt von den Fanfaren Rot-Weiß Speyer zogen die Musikkapelle Mechtersheim, Jugendliche aus der Partnerstadt Ravenna und ein Festwagen vom Verkehrsverein Speyer über die festlich geschmückte Maximilianstraße. Zur Einstimmung auf das Brezelfest...

Die Marienstatue im Dom zu Speyer. | Foto: is

Zu Mariä Himmelfahrt führt eine Pilgertour von der Annakapelle bei Burrweiler zum Speyerer Dom
Nächtliche Pilgertour

Burrweiler/Speyer. Vom 14. auf den 15. August wird Pilgern und Pilgerinnen eine etwas andere Wallfahrt geboten. In Form einer Nachtwanderung werden über 30 Kilometer von der Annakapelle bei Burrweiler zum Dom zu Speyer zurückgelegt. Passend zu Mariä Himmelfahrt beschließt ein Pontifikalamt mit Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Wallfahrt im Dom. „Segen und spirituelle Impulse begleiten auf dem Weg und machen Mut, geben Kraft. Und natürlich – die Gemeinschaft macht’s!“ lädt Domkapitular Franz...

Zusammen mit Laudator Frank Schabel (links) nahmen Sabrina Albers, Susanne Schilz und Alexander Schubert auf der Bühne bei der Überreichung des Marketingpreises ein Selfie für den Instagram-Account des Hauses auf. | Foto: Marc Wiegelmann

Historisches Museum der Pfalz gewinnt Marketingpreis Rhein-Neckar
Ausgezeichnet: #strangethingschallenge

Speyer/Schwetzingen. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer wurde im Schwetzinger Schloss mit dem Marketingpreis Rhein-Neckar 2019 in der Kategorie „Kommunikation“ für seine Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #strangethingschallenge ausgezeichnet. Das Museum postete im Januar 2019 fünf kuriose Objekte aus dem eigenen Bestand auf Instagram und forderte andere Museen dazu auf, es ihm gleich zu tun: Die Reaktion war überwältigend. Was als kleines, nach einem Kettenbriefprinzip...

Die Radpilger mit Pfarrer Thomas Buchert | Foto: ps

Die siebte Wallfahrt der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen führte nach Walldürn
Radwallfahrt zum Heiligen Blut

Bellheim. Bereits zum siebten Mal unternahmen Katholiken aus der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Bellheim sowie aus den Pfarrgemeinden Waldsee, Otterstadt und Altrip, wo Pfarrer Thomas Buchert zuvor gewirkt hat, gemeinsam eine dreitägige Radwallfahrt zum „Heiligen Blut“ nach Walldürn. Zunächst ging die Fahrt mit dem Rad von Bellheim beziehungsweise Ottersheim nach Zeiskam, um über Weingarten zum gemeinsamen Treffpunkt mit den Wallfahrern aus Waldsee/Otterstadt/Altrip am Speyerer Dom zu...

Die elf Finanzanwärter für das Finanzamt Speyer-Germersheim. | Foto: ps

Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt startet mit Praxisphase in den Finanzämtern
Elf Nachwuchskräfte für das Finanzamt Speyer-Germersheim

Speyer. Rund 230 Finanzanwärter beginnen am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Rheinland-Pfalz. Davon elf im Finanzamt Speyer-Germersheim. Die Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung starten zunächst mit einer vierwöchigen Praxisphase im Finanzamt, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht. Der dreijährige duale Studiengang mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“ verbindet Praxis und Theorie miteinander. Fachstudien finden an der...

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Foto: Archiv/Lutz

Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für das Gefahrstofflager bei Germersheim
Änderung im Verfahren

Germersheim/Region. Nachdem Verfahrensbeteiligte in der Sitzung des Kreisrechtsausschuss im November 2018 die Genehmigungspflicht des Gefahrstofflagers in Frage gestellt hatten, liegt nun die von der Kreisverwaltung zur Klärung beauftragte juristische Begutachtung vor. Sie kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht besteht. „Die Kreisverwaltung Germersheim hat damit die Verpflichtung, das laufende Genehmigungsverfahren zu beenden. Für die...

Foto: Benjamin Brandt/Pixabay

Germersheim schützt die historische Mauer am Stadtpark Fronte Lamotte durch Alarmsicherung
Gegen die "Mauerspechte"

Germersheim. „Wir bedauern, dazu gezwungen zu sein, Teile der historischen Festungsanlage überwachen zu lassen. Wenn die Zerstörung der historischen Mauer im Stadtpark jedoch so weitergeht, ist in fünf Jahren von dieser nichts mehr übrig,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. Bereits seit einiger Zeit macht sich das Stadtoberhaupt Sorgen um die historischen Baudenkmäler in der Stadt. Vor allem die historische Mauer im Stadtpark Fronte Lamotte leidet unter einem Schwund der Bausubstanz. „Andere...

Ortsgemeinderat Dudenhofen
Jürgen Ofer wird CDU-Fraktionsvorsitzender

Dudenhofen. In der Sitzung der CDU-Fraktion wurde Jürgen Ofer für die Ratsperiode 2019 bis 2024 zum neuen Fraktionsvorsitzenden im Ortsgemeinderat Dudenhofen gewählt. Mit acht Sitzen wird die CDU auch im zukünftigen Ortsgemeinderat die stärkste Fraktion stellen. Als Stellvertreter wurden Marcus Mönig und Aaron Bettag gewählt. Die bisherige Fraktionsvorsitzende Laura Fauß trat aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Wahl an. Die Mitglieder von Fraktion und Partei dankten ihr für ihre engagierte...

Hermann Geyer | Foto: privat
4 Bilder

Hochwasserschutz am Rhein ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema
"Naturnahe Entwicklung von Elisabethenwört ermöglichen und zulassen"

Region. Dammrückverlegung - und damit verbunden - natürliche Flutung oder Polderlösung: Kaum ein Thema ist in der Region so umstritten wie der Hochwasserschutz am Rhein bei Dettenheim. Was den einen nicht weit genug geht, ist den anderen bereits zu viel Eingriff in die Wege der Natur. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla sprach über das brisante Thema mit Hermann Geyer vom Verein für Vogel- und Naturschutz in Dettenheim. Er versucht, Verständnis für beide Sichtweisen aufzubringen, spricht...

Musikgruppe Dopo Domani mit Tanzweib  | Foto: Mirimah_Foto_Band
4 Bilder

Frankenthal geht zurück in die Vergangenheit
Mittelalterspektakel rund um Rathaus und die Erkenbertruine

Frankenthal. Raubritterpfannen, Holzofenbäcker, dazu Burgfrauen, Ritter und Prinzessinnen: Frankenthal tritt kommendes Wochenende eine Zeitreise in der Erkenbertruine mit Kornmarkt und der Willy-Brandt-Anlage an. Am Samstag, 6. Juli 2019, und Sonntag, 7. Juli, öffnen Krämer, Zünfte und Handwerker ihre Stände. Dieser Mittelaltermarkt findet im Rahmen des Jubiläums „900 Jahre Grundsteinlegung Augustiner Chorherrenstift Groß-Frankenthal“ statt. Sicherlich ist der Mittelaltermarkt ein Höhepunkt im...

 Bti wird derzeit entlang des gesamten Oberrheins zwischen Basel und Mainz eingesetzt, dabei liegen zirka 90 Prozent der Behandlungsflächen in Gebieten, die dem Schutz der Natur dienen.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oliver Frör von der Uni Landau zur Stechmückenbekämpfung am Rhein
„Der Einsatz von Bti muss neu bewertet werden“

Region. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bekämpfung mit dem Biozid Bti etabliert. Wissenschaftler an der Uni Landau haben jetzt festgestellt: Der Einsatz von Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Cornelia Bauer sprach mit Umweltökonom Oliver Frör, Professor am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau. ???: Sie haben in einer...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Der Dombauverein ruft zur Kunstspende auf - die Gemälde sollen im Herbst zu Gunsten des Vereins verkauft werden | Foto: Heike Schwitalla

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Foto:  Alexas_Fotos/Pixabay

Sperrung der Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus und Klipfelsau
Das Speyerer Brezelfest wirft seine Schatten voraus

Speyer. Am Montag, 8. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten für das diesjährige Brezelfest. Aus diesem Grund werden die Parkplätze Festplatz und Naturfreundehaus ab diesem Zeitpunkt für den Individualverkehr gesperrt. Der Parkplatz Festplatz bleibt bis einschließlich Donnerstag, 18. Juli 2019 gesperrt, während der Parkplatz Naturfreundehaus ab diesem Tag bereits wieder zur Verfügung steht. Die Zufahrt zum Parkplatz Festplatz über die Klipfelsau wird ebenfalls ab Montag, 8. Juli, wegen Aufbauten auf...

Dr. Maria Flachsbarth überreichte Torbjörn Kartes die roten Hände.   | Foto: PS

Gegen den Einsatz von Kindersoldaten
„Rote Hände“ aus Frankenthal gehen nach New York

Frankenthal. Jedes Jahr im Februar macht die Aktion „Rote Hände“ auf das Leid von Kindersoldaten aufmerksam. In diesem Jahr haben sich daran auch die Schüler des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation in Frankenthal beteiligt. Ihre roten Handabdrücke übergaben sie im April an den Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes. Am Rande der Plenarsitzung am Freitag hat sie Kartes an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr....

Mit Blick auf die starke Arbeitsbelastung in den Abteilungen und Stabsstellen können frei werdende Stellen bei der Stadtverwaltung künftig grundsätzlich zeitnah nachbesetzt werden. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler reagiert auf die angespannte Personalsituation in der Verwaltung
Aufhebung der Wiederbesetzungssperre

Speyer. Mit einer Aufhebung der sechsmonatigen Sperre für die Wiederbesetzung frei werdender Stellen hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler auf die angespannte Personalsituation in der Stadtverwaltung reagiert. Mit Blick auf die starke Arbeitsbelastung in den Abteilungen und Stabsstellen können frei werdende Stellen bei der Stadtverwaltung künftig grundsätzlich zeitnah nachbesetzt werden. 2012 hatte Seilers Amtsvorgänger Hansjörg Eger eine derartige Wiederbesetzungssperre verfügt. „Als...

Schulpreis Bildende Kunst: Bürgermeisterin Monika Kabs (2. von rechts) und Sparkassenvorstand Oliver Kolb (rechts) zeichnen die diesjährigen Preisträger aus. 
 | Foto: Klaus Venus

Herausragende Arbeiten ausgezeichnet
Schulpreis Bildende Kunst

Speyer. Am "Schulpreis Bildende Kunst" beteiligten sich neun Schulen verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Die Preisträger wurden von Bürgermeisterin Monika Kabs und Sparkassenvorstand Oliver Kolb im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz ausgezeichnet. Ziel des jährlich neu aufgelegten Schulpreises ist es, der künstlerisch-ästhetischen Erziehungsarbeit in den Schulen neue Impulse zu verleihen und auf herausragende Arbeiten und...

Der neue Kreisvorstand des Rhein-Pfalz-Kreises: Landrat Clemens Körner, leitende staatliche Beamtin Christiane Blum-Magin, Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen, Kreisbeigeordnete Volker Knörr und Manfred Gräf.  Foto: PS

Wahl der Kreisbeigeordneten im Rhein-Pfalz-Kreis hat stattgefunden
Konstituierende Sitzung des Kreistages

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 24. Juni 2019 hat sich der Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises neu konstituiert und tagte zum ersten Mal in der Wahlperiode 2019/2024. Der Kreistag besteht aus insgesamt 50 Personen aus sieben Parteien und hat nach den Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019 nun 20 neue Kreistagsmitglieder zu verzeichnen. Landrat Clemens Körner verpflichtete jedes Mitglied des neuen Kreistages per Handschlag und gratulierte zur Wahl. „Ich danke Ihnen, dass Sie die Wahl und das damit verbundene...

Der Festplatz kann am 2. Juli wegen der Einzeichnung der Stellflächen für das Brezelfest nicht als Parkplatz genutzt werden.  | Foto: Pixabay

Parkplatz Festplatz gesperrt
Ausweichparkplätze beim Naturfreundehaus

Speyer. Am Dienstag, 2. Juli, kann der Festplatz wegen der Einzeichnung der Stellflächen für das Brezelfest nicht als Parkplatz genutzt werden. Die Sperrung wird nach Beendigung der Markierungsarbeiten aufgehoben. Wetterbedingt könnte sich die Sperrung auch auf Mittwoch, 3. Juli, verschieben. Parkplatzsuchende werden gebeten auf den Parkplatz Naturfreundehaus auszuweichen. Dieser steht auch für Monats- und Jahresparkscheininhaber zur Verfügung. ps

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ