CDU Dudenhofen
Rekordteilnehmerzahl beim traditionellen Heringsessen

Betram Fleck, Landrat a.D. hielt einen Vortrag zum Thema „Klimaschutz und Energiewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung“  | Foto: CDU Dudenhofen
2Bilder
  • Betram Fleck, Landrat a.D. hielt einen Vortrag zum Thema „Klimaschutz und Energiewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung“
  • Foto: CDU Dudenhofen
  • hochgeladen von Jessica Bader

Dudenhofen. Mit 110 Teilnehmern war das traditionelle Heringsessen der CDU Dudenhofen am Freitag, 28. Februar, im Bürgerhaus Dudenhofen so gut besucht wie noch nie. Unter den Gästen fanden sich viele hochrangige Amts- und Mandatsträger, wie Michael Wagner, Landtagsabgeordneter, Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Manfred Scharfenberger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Harald Löffler, Bürgermeister der Ortsgemeinde Römerberg, Peter Schuler, Landtagsvizepräsident a.D. und Dr. Paul Schädler, Regierungspräsident a.D., Patrick Poss, CDU-Kreisvorsitzender und Beigeordneter der Stadt Schifferstadt, Franz Zirker, erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Römerberg sowie zahlreiche Ratsmitglieder aus der Verbandsgemeinde, aus Speyer und dem gesamten Umland.

Neben dem kulinarischen Genuss und der Ehrung langjähriger Mitglieder war das Highlight des Abends der Vortrag von Bertram Fleck, Landrat a.D. des Rhein-Hunsrück-Kreises. Mit dem Thema „Klimaschutz und Energiewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung“ traf er nicht nur den genau den Nerv der Zeit, sondern konnte den ganzen Saal in seinen Bann ziehen. Bertram Fleck berichtete von der einzigartigen Erfolgsgeschichte des Rhein-Hunsrück-Kreises, der mit Preisen überhäuften „Energie-Kommune des Jahrzehnts“. Er machte deutlich, dass Klimaschutz, Erneuerbare Energien und regionale Wertschöpfung untrennbar zusammengehören und eine Einheit bilden.

Bis Ende der 1990er Jahre gab es noch keine nennenswerte Produktion erneuerbarer Energien im Rhein-Hunsrück-Kreis; die Region gab zirka 290 Millionen Euro für den Energieeinkauf aus (Strom, Wärme, Verkehr) und hatte mit großen ökonomischen Problemen zu kämpfen. Ab 1999 wurde begonnen, die Energiewende im Rhein-Hunsrück-Kreis Schritt für Schritt umzusetzen: mit einer nachhaltigen strategischen Ausrichtung, einem Klimaschutzkonzept und einem agilen Klimaschutzmanager nebst vielen Kooperationspartnern entstand eine einzigartige Erfolgsgeschichte für die Wohlstandsentwicklung einer ganzen Region.

Fleck: „Wenn Kreise und Kommunen ihre Schlüsselrolle und Aufgabe als geborene und strategische Partner von Bund und Ländern beim Ausbau der Erneuerbaren Energien wahrnehmen, entstehen Erfolgsgeschichten für ganze Landstriche und Regionen. Das ist grundsätzlich und überall in Deutschland ohne großen Personaleinsatz möglich.“

Mit starken Aktivitäten im Bereich Gebäudesanierung, Energiecontrolling und Energieeffizienz, einem ursprünglichen „1000 Dächer-Photovoltaik-Programm“ (inzwischen sind es nicht erwartete 4400 Einheiten), 18 Biomasseanlagen, 17 Nahwärmeverbünden in kleinen Gemeinden, 268 Windkraftanlagen auf überwiegend gemeindeeigenen Flächen, dem Verkauf von Bürgerstrom durch die Rhein-Hunsrück-Energie und zahlreichen Energiesparkampagnen gelang etwas ganz Seltenes: Die Region ist bilanziell Null-Emissions-Kreis und produziert heute mit zirka 1,3 Milliarden Kilowatt Strom aus erneuerbaren Energien fast 300 Prozent, also das dreifache, des eigenen Stromverbrauchs.

Die öffentliche Verschuldung im Rhein-Hunsrück-Kreises liegt bei nur zwanzig Prozent des Landesdurchschnitts und die Gemeinden haben 84 Millionen Euro Rücklagen, die sie für Zukunftsprojekte einsetzen können.
Die jährliche regionale Wertschöpfung aus der Installation der Erneuerbaren Energien beträgt dank der guten Kooperation und eines Netzwerkes aus Kreis, Kommunen, Genossenschaften, Privaten, Landwirten und Gewerbe zirka 44 Millionen Euro – ein Wirtschaftsförderungsprogramm, das seinesgleichen sucht.

Wo noch Mitte des 19. Jahrhunderts tausende Einwohner wegen der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit nach Brasilien auswandern mussten, gibt es inzwischen keine freien Bauplätze mehr und viele in die Städte Mainz und Frankfurt ausgewanderte Einheimische kehren zurück.
Tausende Besucher aus über 50 Nationen haben sich schon vor Ort umgeschaut, um Anregungen für Aktivitäten in ihren Heimatregionen mitzunehmen.
Zahlreiche Preise auf Landes-, Bundes- und Europaebene würdigten die Erfolge des „Hunsrücker Wirtschaftswunders“. Zuletzt wurde der Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahre 2018 unter 120 Mitstreitern durch eine Jury der Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin als „Energiekommune des Jahrzehnts“ ausgezeichnet.

Der Vortrag von Bertram Fleck wurde begeistert aufgenommen und die anschließenden Diskussionen wurden bis in die frühen Morgenstunden fortgesetzt. Der Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Dudenhofen, Simon Lang, zeigte sich sehr zufrieden: „So geht Volkspartei – volles Haus, faszinierender Referent, top-aktuelles Thema und die leckersten Heringe weit und breit.“ ps

Betram Fleck, Landrat a.D. hielt einen Vortrag zum Thema „Klimaschutz und Energiewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung“  | Foto: CDU Dudenhofen
Mit 110 Teilnehmern war das traditionelle Heringsessen so gut besucht wie noch nie | Foto: CDU Dudenhofen
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ