Anzeige

Friedwald Dudenhofen: Die alternative Bestattung inmitten der Natur

Im Friedwald Dudenhofen gibt es unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch für alleinstehende Menschen. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
5Bilder
  • Im Friedwald Dudenhofen gibt es unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch für alleinstehende Menschen.
  • Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Friedwald Dudenhofen. Wer sich schon zu Lebzeiten im Wald wohl fühlt, der möchte dort vielleicht auch seine letzte Ruhestätte finden. Individuelle Bestattungen im Wald sind eine immer beliebter werdende Alternative zum Grab auf einem konventionellen Friedhof. Auch in Rheinland-Pfalz. Die Asche des Verstorbenen ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes, inmitten der Natur. Das ist auf der einen Seite idyllisch, auf der anderen praktisch: Die Natur übernimmt die Grabpflege.

 In den meisten Fällen macht eine kleine Namenstafel am Baum auf die Grabstätte im Bestattungswald in Dudenhofen aufmerksam. Der Baum wird so zu einem ganz persönlichen Ort der Erinnerung. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
  • In den meisten Fällen macht eine kleine Namenstafel am Baum auf die Grabstätte im Bestattungswald in Dudenhofen aufmerksam. Der Baum wird so zu einem ganz persönlichen Ort der Erinnerung.
  • Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich. Das weiß auch Tobias Göck von der Trauerhilfe Göck. Das führende Unternehmen für Bestattungen und Vorsorge in der Region bietet auch Beisetzungen im Friedwald in Dudenhofen an. Die Möglichkeiten der Ausgestaltung der Trauerfeier unterscheiden sich nicht von denen auf einem klassischen Friedhof: eine Beisetzung mit Pfarrer ist ebenso möglich wie eine individuelle, überkonfessionelle Trauerfeier mit freiem Trauerredner. Ob Musik gespielt wird, oder ob die Trauernden in aller Stille Abschied nehmen, ob große Trauergesellschaft oder engster Familienkreis - das bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen überlassen.

Trauerfeier: Das muss man bei der Planung berücksichtigen

Den Friedwald Dudenhofen gibt es bereits seit 2008. Er ist rund 54 Hektar groß, liegt im Landschaftsschutzgebiet Rehbach-Speyerbach im Gemeindewald Dudenhofen und wird seit seiner Eröffnung gut angenommen. Die Anzahl der Beisetzungen steigt von Jahr zu Jahr, aber auch die der Menschen aus der Nähe, aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, aus der Vorderpfalz und aus der Rhein-Neckar-Region, die sich hier bereits zu Lebzeiten "ihren" Baum für die letzte Ruhe aussuchen. Im Friedwald gibt es unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch für alleinstehende Menschen. Jeder Friedwald-Baum steht bis zu zehn Personen als letzte Ruhestätte zur Verfügung.

Die Asche des Verstorbenen ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. Die Natur übernimmt die Grabpflege. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
  • Die Asche des Verstorbenen ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. Die Natur übernimmt die Grabpflege.
  • Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Ehemalige Sanddünen mitten im Friedwald in Dudenhofen erinnern daran, dass sich die Erde durch die unterschiedlichsten Einflüsse verändert. Wo vor Jahrmillionen ein Meer war, gedeiht heute ein ökologisch wertvoller Kiefern-Laubmischwald. Je nach Jahreszeit zieren Wildblumen, Moose, buntes Laub oder Schnee die Baumgräber in Dudenhofen. Ein Friedwald muss aber nicht nur idyllisch, sondern auch praktikabel sein: Im Friedwald Dudenhofen gibt es feste Hauptwege und gut begehbare Abzweigungen durch Erdwege.

Bestatter in Speyer: "Wir kümmern uns um jedes Detail"

Damit man sich gut zurecht finden kann, hat jeder Weg im Friedwald Dudenhofen einen Namen. Entlang der Waldwege stehen Ruhebänke und auch der teilüberdachte Andachtsplatz mit Holzkreuz bietet Sitzmöglichkeiten auf Holzbänken. Der Friedwald ist von drei Parkplätzen in der Nähe gut zu erreichen. Am einem Friedwald-Parkplatz gibt es eine barrierefreie Toilette sowie eine Infotafel mit Terminen und Waldkarten.

Die Möglichkeiten der Ausgestaltung der Trauerfeier unterscheiden sich nicht von denen auf einem klassischen Friedhof; die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen überlassen. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
  • Die Möglichkeiten der Ausgestaltung der Trauerfeier unterscheiden sich nicht von denen auf einem klassischen Friedhof; die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen überlassen.
  • Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Beisetzungen im Friedwald sind nie anonym, da jeder Baum mit einer Baumnummer versehen und in ein Baumregister eingetragen ist. In den meisten Fällen macht eine kleine Namenstafel am Baum auf die Grabstätte im Bestattungswald in Dudenhofen aufmerksam. Der Baum wird so zu einem ganz persönlichen Ort der Erinnerung. [cobc]

Bestattungsvorsorge in Speyer: Den letzten Schritt denken

Weitere Informationen zu Friedwald Dudenhofen & Kontakt

Trauerhilfe Göck - Bestattungen & Vorsorge
Wormser Landstraße 51
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz

Burgstraße 5 / Ecke Kirchenstraße
67105 Schifferstadt

Zentralruf Tag & Nacht: 06232 6519565
E-Mail: info@trauerhilfe-goeck.de
Web: www.trauerhilfe-goeck.de
Anfahrt: 

Im Friedwald Dudenhofen gibt es unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch für alleinstehende Menschen. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
 In den meisten Fällen macht eine kleine Namenstafel am Baum auf die Grabstätte im Bestattungswald in Dudenhofen aufmerksam. Der Baum wird so zu einem ganz persönlichen Ort der Erinnerung. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
Die Asche des Verstorbenen ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. Die Natur übernimmt die Grabpflege. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
Entlang der Waldwege stehen Ruhebänke und auch der teilüberdachte Andachtsplatz mit Holzkreuz bietet Sitzmöglichkeiten auf Holzbänken | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
Die Möglichkeiten der Ausgestaltung der Trauerfeier unterscheiden sich nicht von denen auf einem klassischen Friedhof; die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen überlassen. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
Autor:

Trauerhilfe Göck - Bestattung und Vorsorge aus Speyer

Wormser Landstraße 51, 67346 Speyer
+49 6232 6519565
info@trauerhilfe-goeck.de
Webseite von Trauerhilfe Göck - Bestattung und Vorsorge
Trauerhilfe Göck - Bestattung und Vorsorge auf Facebook
Trauerhilfe Göck - Bestattung und Vorsorge auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ