Verbandsgemeinde Oberes Glantal plant Ausbildung
DWV-Wanderführern/innen®

Oberes Glantal. Die LAG Westrich-Glantal hat erneut einen Aufruf zur LEADER-Förderung gestartet.
Unter dem Motto „Gemeinsam neue Wege gehen“ stellt die LAG Westrich-Glantal 632.539,03 Euro zur Förderung von LEADER-Projekten zur Verfügung.Gemeinsam mit den Menschen vor Ort soll die Region weiterentwickelt werden.Die Fördersätze betragen dabei bis zu 75 Prozent. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LILE) unterstützt. Gefördert werden Vorhaben, die die drei Handlungsfelder bedienen: „Nachhaltiges Wirtschaften vor Ort“, „Leben in zukunftsfähigen Gemeinden“ und „Naturnahe Erholung aktiv gestalten“. Bis zum 18.06.2021 konnten Projektideen eingereicht werden.
Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat sich mit dem Projekt „Ausbildung zum DWV-Wanderführer/in®“ zum aktuellen Förderaufruf beworben.
Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.5.2021 der Projekteinreichung zugestimmt.
Bis zum Stichtag 18.6.21 mussten alle erforderlichen Projektinhalte mit Angeboten, Stellungahmen usw. bei der LAG eingereicht sein. Die LAG wird in einer anschließenden Vorstandssitzung die Förderwürdigkeit der eingereichten Projekte prüfen und darüber entscheiden, welches Projekt eine Förderzusage erhält.
Zur Projektidee:
Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat mit dem Begehbaren Geschichtsbuch (Ritter-Gerin-Weg, Kirschenland-Weg, Diamantschleifer-Weg) und der Weiterentwicklung der zwei neunen Wege des Begehbaren Geschichtsbuches (Bergmannsbauern-Weg und Weg Jüdische Kultur) ein flächendeckendes Wandernetz auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde geschaffen. Auch viele Ortsgemeinden unterhalten zusätzlich noch ortseigene Wanderwege. Um Gäste und Touristen für diese Region zu begeistern, werden dafür qualifiziert, gut ausgebildete Wanderführer gebraucht.
Nach Erweiterung des Begehbaren Geschichtsbuches und zahlreichen stark nachgefragten Wanderwegen in den Ortsgemeinden soll als weiterer Puzzlestein die Vermarktung dieser Wanderwege durch die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden mit erlebnisreichen Gruppenwanderungen, passend zu den Themen der einzelnen Wanderwege gesteigert werden.
Der Deutsche Wanderverband (DWV) bietet dazu ein umfangreiches Angebot mit einer anerkannten Qualifikation.
Die abgeschlossene Ausbildung zum DWV-Wanderführer/in® enthält viele Bausteine wie z.B. Orientierung im Gelände, Führungsqualität, rechtliche Sicherheit und erlebnispädagogische Inhalte für Gruppenführungen, die eine Themenwanderung zum Erlebnis werden lässt (s. bereits durchgeführte mystische Wanderungen in der Region). Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung wird die Regionalität einnehmen. Referenten aus der Region werden die angehenden DWV-Wanderführer/innen® auf Besonderheiten in ihrer Heimat hinweisen und sie für ihre zukünftigen Aufgaben einstimmen.
Die Schulung zum DWV-Wanderführer/in® garantiert zudem eine einheitliche Qualität des Angebotes an geführten Wanderungen innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal.
Aufgabe der DWV-Wanderführer/in® soll es sein, auf ausgewiesenen Wegen im Flachland und im Mittelgebirge selbstständig Wanderungen zu organisieren, mit Gruppen durchzuführen und diese zu betreuen. Diese DWV-Wanderführer/in®-Ausbildung befähigt die Teilnehmer, bis in eine Höhe von 1.500 m zu führen. Darüber hinaus sind Bergführer des Deutschen Alpenvereins zuständig.
Die Ausbildung ist für den Zeitraum März-Mai 2022 an 5 Wochenenden geplant und soll in verschiedenen Räumlichkeiten und auf Wanderwegen im Oberen Glantal abgehalten werden.
Die Ortsgemeinden, innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, können Interessierte für die Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer/in® der Verbandsgemeindeverwaltung melden. Es sind 20 Schulungsplätze zu vergeben. Das Auswahlverfahren startet erst mit erfolgter Projektbewilligung durch die ADD und damit gesicherter Durchführung der Ausbildung.
Voraussetzungen für die Zulassung der DWV-Wanderführer/in®-Ausbildung sind:
-Vollendung des 18. Lebensjahres
-Nachweis über die erforderliche Teilnahme an einem Kurs in Erster Hilfe, der nicht länger als drei Jahre zurückliegen darf.
-Körperliche Eignung zur Ausbildung
-Kondition für Ausbildungsveranstaltungen (Wanderungen)
Hauptthemen der Ausbildung werden die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Tageswanderungen /Führungen, Naturkundliche Grundlagen der Region, Kommunikation und Führungsdidaktik und Themengebiete zu Recht und Marketing sein.
Die Prüfung erfolgt in einem schriftlichen und praktischen Teil und beinhaltet die Ausarbeitung einer Wanderung.
Für die Ausbildung zum DWV Wanderführer/in sollen Menschen in unterschiedlichen Altersklassen und Interessierte (Vereinsangehörige, Historiker, Naturliebhaber, Hobbywanderer) angesprochen werden, die später auch vielfältige Wandertouren anbieten können. Wünschenswert wären auch Personen mit Englischkenntnissen, um auch Führungen in englischer Sprache anbieten zu können.
Um die Nachhaltigkeit zu garantieren, sollen die Teilnehmer, nach erfolgreichem Abschluss für 3 Jahre durch eine schriftliche Vereinbarung an die Region gebunden werden und in Kooperation mit der Orts- und/oder Verbandsgemeinde geführte Themenwanderungen auf den jeweiligen Wanderwegen anbieten.
In weiteren Presseberichten erfahren Sie zu gegebener Zeit weitere Details über den Fortgang dieser Projektidee.

Ihre Verbandsgemeinde
Oberes Glantal

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal aus Wochenblatt Oberes Glantal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus der Region Oberes Glantal



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ