Atemschutzgeräteträger Lehrgang Oberes Glantal
Erfolgreicher Abschluss

- Teilgenommen haben: Becker Nova, Brücken; Braun Michel, Brücken; Ley Anabel, Brücken; Zerbin Lena, Dittweiler; Schmidt Daniel, Glan-Mw; Heil Dennis, Gries; Kurasinsinski Luca, Matzenbach; Fuchs Eric, Schbg; Löhfelm Luca, Schbg; Michel Marcel, Schbg; Wagner Kevin, Schbg; Walle Tim, Schbg; Schlößer Pascal, Wahnwegen; Schwann Jan, Waldmohr.
- hochgeladen von Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
Oberes Glantal. Lehrgangsleiter Ulrich Luba, sowie die Ausbilder André Guth, Fabian Buck und Thorsten Müller, begrüßten neben einigen Ortswehrführern, Ausbildungsleiter Peter Rohrbacher, Wehrleiter Heiko Dörr, Verbandsbürgermeister Christoph Lothschütz auch unseren Brand- und Katastrophenschutzinpekteurs Norbert Braun, der die Lehrgangsnachweise an die Teilnehmer heraus gab.
14 Lehrgangsteilnehmer ließen sich an 3 Wochenenden in Theorie und Praxis als Atemschutzgeräteträger ausbilden. In dieser Zeit mussten mehrere Übungen unter Atemschutz absolviert werden, wobei die Praktische Prüfung auf der Atemschutzübungstrecke in Pirmasens unter professioneller Anleitung und Einsatzbedingungen abgelegt werden musste. Als Atemschutzgeräteträger fungiert man im Einsatz nahezu komplett Eigenverantwortlich. So wurden die Handhabung des Atemschutzgerätes, die Einsatzgrundsätze, wie Truppweises vorgehen sowie Taktisches Vorgehen im Innenangriff und verhalten in Notsituationen, intensiv vermittelt. Denn die Eigene Sicherheit hat oberstes Gebot und nur so können die Einsätze von Erfolg gekrönt sein.
Norbert Braun, Heiko Dörr, sowie Christoph Lothschütz gratulierten den Teilnehmern und hoben diese Punkte in Ihrer Abschlussrede nochmal besonders hervor, sowie Ulrich Luba lobte die sehr hohe Motivation des Lehrganges.
Somit stehen neue Ausgebildete Atemschutzgeräteträger in der VG zur Verfügung und werden in Zukunft einen wesentlichen Teil zum Bevölkerungsschutz beitragen.
Autor:Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal aus Wochenblatt Oberes Glantal |
Kommentare