Christoph Lothschütz
„Wir gratulieren dem WOCHENBLATT zum Jubiläum“

Christoph Lothschütz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Oberes Glantal  Foto: Horst Cloß
  • Christoph Lothschütz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Horst Cloß

Schönenberg-Kübelberg. Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1972 erfolgte auch die Gründung der Verbandsgemeinden. Hier entstanden unter anderem die beiden Verbandsgemeinden Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. Zur Ersteren zählten die Ortsgemeinden Altenkirchen, Brücken, Dittweiler, Frohnhofen, Gries, Ohmbach sowie Schönenberg-Kübelberg mit den Ortsteilen Sand und Schmittweiler. .
Die Verbandsgemeinde Waldmohr gründete sich auf den Ortsgemeinden Breitenbach, Dunzweiler und Waldmohr mit der Waldziegelhütte. Im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform 2017 schlossen sich die ehemals selbständigen Verbandsgemeinden Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr mit der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler mit den Ortsgemeinden Börsborn, Glan-Münchweiler, Henschtal, Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach, Matzenbach, Nanzdietschweiler, Quirnbach, Rehweiler, Steinbach und Wahnwegen auf freiwilliger Basis zu einem Trio zusammen und bildeten somit die neue Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Zu ihrem Bürgermeister wurde Christoph Lothschütz gewählt.
Mit ihm führte das Wochenblatt das nachstehende Interview.
Herr Lothschütz, die heutige Verbandsgemeinde besteht aus 22 Ortsgemeinden und der Stadt Waldmohr. Sie weist 28.983 Einwohner (Stand 31.12.2021) aus. Was sind die aktuellen, vordergründigen Aufgaben?
Christoph Lothschütz: Zunächst stand die Zusammenführung der ehemals selbständigen Einheiten auf dem Programm. Dazu haben wir für alle ehemaligen Verbandsgemeinden einen praktikablen Weg gefunden, . Die Einheit zu stärken, ist das oberste Ziel. Natürlich setzt die Größe der neuen VG auch veränderte Maßnahmen voraus. Als das Obere Glantal als Verwaltungseinheit gegründet wurde, standen 11 Millionen als Kassenkredite zu Buche. Dies konnten wir jetzt auf null zurückfahren. Darin sehen wir schon einen nicht unerheblichen Erfolg. Klima- und Hochwasserschutz, Digitalisierung, Schulen und Feuerwehren sind weitere Pflichtaufgaben, die unseren vollen Einsatz verlangen. Wir haben zum Beispiel im Klimaschutzkonzept, zu dem unser Mitarbeiter Felix Fauß entscheidende Impulse vermittelt, 47 Ziele festgelegt, um bis 2040 Klima-Neutralität im Oberen Glantal zu erreichen. Dazu zählen die Wärmeerzeugung in privaten Haushalten, die Einbeziehung von Fachfirmen, aber auch die Akquirierung von Fördermaßnahmen.
Freibad Waldmohr, ein neues Gestaltungskonzept für den Ohmbachsee, die Versorgungssicherheit bei der Wasserversorgung mit drei verschiedenen, teils länderübergreifenden Versorgern sind weitere Aufgabenbereiche, denen wir uns widmen müssen. Und dann ist noch die Frage der aktuell sieben Verwaltungsstandorte, die im Zusammenhang mit dem Neubau eines Verwaltungs- und Werksgebäudes zu sehen sind.
Sie leiten eine Verwaltung, die insgesamt 240 „Köpfe“ aufweist, davon 90 in der Verwaltung. Die Aufgabengebiete sind wohl sehr vielfältig. Nennen Sie uns bitte deren Hauptaufgaben?
Die 23 Kommunen in der VG sind natürlich sehr unterschiedlich gewachsen. Hier sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefordert, mit Fingerspitzengefühl auf deren jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. Zunächst sind ja mal die Ortsgemeinden in ihrer Zuständigkeit selbst am Zug, aber die Verbandsgemeinde muss sie beraten, Hilfestellung geben. Nur so sind die Aufgaben beispielsweise beim Brandschutz oder auch bei Förderprogrammen zu bewältigen.
Thema Vereinsförderung und Ehrenamt: Wie sieht die Unterstützung seitens der Verbandsgemeinde für das Ehrenamt aus?
Für das Ehrenamt, das in unserer Gesellschaft unentbehrlich ist, stellen sich nach wie vor eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Dies zeigt sich nicht nur bei den Vereinen im kulturellen, sportlichen Sektor, sondern auch im sozialen Bereich. Beispiele sind die Feuerwehren, Kirchen, die Tafeln, aber auch beim Bürgerbus. Die Vereine selbst unterliegen den jeweiligen Ortsgemeinden, erfahren aber von dort - soweit möglich - Unterstützung.
Thema Wirtschaftsförderung: Wo bestehen Gewerbegebiete und in welchen Ortsgemeinden können noch welche errichtet werden?
Bislang stehen für Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr Gewerbegebiete bereit. Für die Schaffung von Gewerbegebieten gibt es klare Vorgaben. Nur dort, wo schon Firmen bestehen, die in ihrem bisherigen Standort keine Wachstumsmöglichkeit vorfinden, kann über ein Gewerbegebiet nachgedacht werden, ein entsprechender Raumordnungsplan ist erforderlich. Für Glan-Münchweiler kämpfen wir aktuell für die Bereitstellung. Aber auch Rentabilität und Gewerbeflächen-Potenzial spielen dabei eine Rolle.
Welche Aktivitäten in Sachen Tourismus sind denkbar?
Unter dem Dach des Tourismusverbandes Pfalz entsteht derzeit eine neue Strategie, in die sich auch unsere Gedanken einbinden lassen sollen. Generell ist es so, dass wir Tourismus in größeren Kategorien als bisher denken müssen, um auf Dauer Erfolg zu haben.
Das WOCHENBLATT wird von der Verbandsgemeinde zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen genutzt. Seit nunmehr 50 Jahren .
Viele Bürger informieren sich über unser Bekanntmachungsorgan, das als Bestandteil des WOCHENBLATTES in alle erreichbaren Haushalte - für die Bürger kostenlos - geliefert wird, um sich über die Ereignisse im Oberen Glantal und im Landkreis zu informieren. Auch die Geschäftswelt kann ihre Werbeaussagen gezielt platzieren. Für uns als Verwaltung ist das eine ideale Möglichkeit, unsere Bevölkerung zu erreichen. Trotz der zunehmenden Bedeutung digitaler Medien wollen wir an der gedruckten Form festhalten. hc

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus der Region Oberes Glantal



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ