Bundestagswahl 2025 - So hat der Wahlkreis St. Wendel gewählt

- Symbolfoto Wählen
- Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
- hochgeladen von Katharina Wirth
Bundestagswahl 2025 in St. Wendel. Am Sonntag, 23. Februar, findet die vorgezogene Wahl zum 21. Bundestag statt. Im Wahlkreis St. Wendel (298) sind rund 173.000 Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis St. Wendel zur Bundestagswahl aufgerufen, beziehungsweise konnten schon vorab von der Briefwahl Gebrauch machen. Die Auszählung der Stimmzettel erfolgt am Wahlsonntag ab 18 Uhr in den saarländischen Wahllokalen. Die Ergebnisse für den Wahlkreis St. Wendel werden am Sonntagabend hier veröffentlicht.
Vorläufiges Wahlergebnis bundesweit, 23.27 Uhr:
CDU 28,5%, 208 Sitze
AfD 20,7%, 151 Sitze
SPD 16,5%, 121 Sitze
Grüne 11,7%, 86 Sitze
Linke 8,7%, 64 Sitze
BSW 4,9%, 0 Sitze
FDP 4,4%, 0 Sitze
Andere 4,6%, 1 Sitz (SSW)
Insgesamt 630 Sitze

- Sitzverteilung Wahlprognose 18 Uhr
- Foto: Jens Vollmer
- hochgeladen von Jens Vollmer
Direktkandidaten im Wahlkreis St. Wendel:
Roland Theis (CDU) wurde mit 36,7% der Stimmen direkt in den Bundestag gewählt.
Christian Petry (SPD): 27,96%
Rüdiger Klesmann (AfD): 18,95%
Karl-Peter Scheit (Die Linke): 5,35%
Michael Josef Schmitt (Freie Wähler): 4,13%
Julian Bonenberger (GRÜNE): 3,88%
Oliver Luksic (FDP): 3,03%
Bundestagswahlergebnis für Wahlkreis 298 im Jahr 2021:
173.074 Wahlberechtigte
139.808 Wähler
136.980 Stimmen
SPD 35.1%
CDU 32,1%
AfD 9%
FDP 8,3%
Die Linke 4,2%
GRÜNE 4,2%
FREIE WÄHLER 2.6%
Die PARTEI 2,4%
dieBASIS 1,6%
ÖDP 0,5%
Ein Direktmandat wurde Christian Petry (SPD) mit 35,1% der Stimmen zugesprochen.
Autor:Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.