Fastnachtsumzug am 19. Februar
Die Straße lebt – St. Wendel bebt

Fastnacht Symbolbild | Foto: vetre/stock.adobe.com
  • Fastnacht Symbolbild
  • Foto: vetre/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

St. Wendel. Unter dem Motto: „St. Wendel lebt, die Straße bebt“ organisiert die Kreisstadt St. Wendel wieder einen farbenfrohen Fastnachts-Umzug. Dieser schlängelt sich am Sonntag, 19. Februar, ab 14.11 Uhr durch das St. Wendeler Stadtzentrum. Die Vorbereitungen bei der Kreisstadt laufen schon auf Hochtouren, um den Narren beim St. Wendeler Straßenkarneval eine tolle Show bieten zu können. Zudem wird es in diesem Jahr zum ersten Mal Preise für die närrischste Fußgruppe und den ausgefallensten Umzugswagen geben – jeweils prämiert mit 250 Euro für die kreativen Narren.
Der St. Wendeler Fastnachtsumzug startet um 14.11 Uhr. Die Gruppen stellen sich ab 12.30 Uhr auf dem Kirmesplatz in der Missionshausstraße auf. Von hier zieht der närrische Tross durch die Wendalinusstraße, Bahnhofstraße, Mommstraße, Brühlstaße, Luisenstraße und endet in der Balduinstraße am Saalbau.
Nach dem Umzug ist der St. Wendeler Straßenkarneval noch lange nicht beendet. Im Anschluss geht die närrische Party auf dem Schloßplatz und in den St. Wendeler Restaurants und Kneipen weiter.
Teilnehmer können sich noch bei der Stadt St. Wendel unter der Telefon 06851 8091809 oder per Mail an stadtmarketing@sankt-wendel.de anmelden. Auch Kurzentschlossene können am Umzug teilnehmen, wenn Sie sich rechtzeitig am Fastnachtssonntag auf dem Aufstellplatz einfinden. Die Teilnahme am Umzug ist für alle kostenlos. Zudem unterstützt die Kreisstadt St. Wendel gerne bei den Vorbereitungen. ps

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ