Ältestes Haus Haßloch

Beiträge zum Thema Ältestes Haus Haßloch

Lokales
Das Melange à Deux Quartett  | Foto: Melange à Deux Quartett Projekt

Neujahrskonzert des Kulturvereins Ältestes Haus Haßloch e.V.: Melange à Deux Quartett im Kulturviereck

Haßloch. Am Samstag, 11. Januar 2025, 19 Uhr, findet das Neujahrskonzert des Kulturvereins Ältestes Haus Haßloch e.V. mit dem Melange à Deux Quartett im Kulturviereck, Gillergasse 14 in Haßloch statt. Einlass ab 18 Uhr. Einfach bezaubernd! Mit eigenen Arrangements und spannenden Interpretationen überrascht das Ensemble sein Publikum. Die außergewöhnliche Klangkombination von Oboe, Akkordeon, Kontrabass und Percussion macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Die österreichische Oboistin...

Ausgehen & Genießen
Die drei engagierten jungen Damen wollen dem Vogelpark helfen | Foto: Brigitte Melder
44 Bilder

BriMel unterwegs
Markt der schönen Dinge

Haßloch. Im Kulturviereck und ältesten Haus in Haßloch (Gillergasse 11) war am 9. November ganz schön was los, an manchen Ständen fast kein Durchkommen. Das freute natürlich die 35 Aussteller aus der Region, die im Rahmen der „Frauenkulturtage“ im vorweihnachtlichen Ambiente Schmuck, Filz, Keramik, Papierkunst, Kleidung, Seifen, Floristik, Marmeladen, Gewürze, Handarbeiten aller Art und vieles mehr anboten. Der historische Hof wurde in die Ausstellung für Kunst und Kunsthandwerk mit einbezogen...

Lokales
Foto: Les Etoiles

Genießen und Feiern mit Wein & Jazz im Ältesten Haus in Haßloch

Haßloch. Im wunderschönen Ambiente des historischen Hofes „Ältestes Haus“, in der Gillergasse in Haßloch, ist der Abend mit „Wein & Jazz“ am Samstag, 24. August 2024 ganz dem Genießen und ausgelassenen Feiern gewidmet. Es laden ein der Kulturverein „Ältestes Haus“, die Weingüter Braun und Grundhof und die Tourist-Information Haßloch. Die Leisböhl-Winzer - Wein- und Sektgut Braun und Weingut Grundhof aus Meckenheim - stellen bis ca. 21 Uhr Weine der Einzellage „Haßlocher Leisböhl“ und aus dem...

Lokales
Das Theaterensemble fleißig am Proben. | Foto: Kulturverein Ältestes Haus e.V.
5 Bilder

Shakespeare und das Smartphone: „Theater im Hof“ präsentiert Sommerstück im Hof des Ältesten Hauses

Haßloch. „Shakespeare 2.0“, so nennt das „Theater im Hof“ sein diesjähriges Sommerstück im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch, das unter der Regie von Armin Jung am 21. Juni, um 20.30 Uhr Premiere feiert. Wobei der etwas seltsame Titel gleich mehrere Bedeutungen haben kann. Einlass ist um 19.15 Uhr. Wie sähen Shakespeare-Stücke im 21. Jahrhundert aus?Zum einen steht das 2.0 einfach dafür, dass es sich nicht um ein einziges, sondern im Grunde um zwei Stücke von Shakespeare handelt. Im Original...

Lokales
Die Klasse 2.1 der Schillerschule war erfolgreich und hat die Kartoffelsetzlinge in die Erde eingebracht. Im Spätsommer wird dann geerntet. | Foto: Schillerschule Haßloch

Kartoffelprojekt 2024: Pflanzaktion der Schillerschüler im Garten des Ältesten Hauses

Haßloch. Jedes Jahr im Frühling nehmen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Schillerschule an einer besonderen Veranstaltung teil: der Kartoffelpflanzaktion im Garten des Ältesten Hauses. Jede Klasse hat dabei ihren eigenen Pflanzabschnitt im Schulgarten, in dem zunächst die Knollen eingepflanzt und bis zur Ernte im Spätsommer regelmäßig gepflegt werden. Bevor die Kinder richtig loslegen konnten, erläuterte Dörte Reith, die Umweltbeauftragte der Gemeindeverwaltung Haßloch, die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Peter Ruffer
5 Bilder

"Brigitte Bordeaux" zu Gast in Hassloch
Das Hasslocher Publikum feiert das Drama

Ein erfolgreiches Bühnenstück zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die es zu einem besonderen Erlebnis für das Publikum machen. Und das war es, die Hauptdarsteller Sandra Eichner, Karin Rittinger und  Max Oliv waren auf der Bühne großartige Darsteller.  Zunächst einmal ist eine packende und gut durchdachte Handlung von großer Bedeutung, das Stück war sehr zeitaktuell und es handelte über immer aktuelle Themen. Eine interessante Geschichte, die den Zuschauer von Anfang bis Ende fesselt...

Lokales
Die Drei vom Heimatmuseum | Foto: Brigitte Melder
30 Bilder

BriMel unterwegs
Sonderausstellung „Sauber und Rein“

Haßloch: Die Sonderausstellung im Heimatmuseum „Ältestes Haus“, Gillergasse 11 in Hassloch lief unter dem Titel „Sauber und Rein“, ein Streifzug durch die Kulturgeschichte der Hygiene im 19. und 20. Jahrhundert. Veranstalter: Gemeindeverwaltung Haßloch und Freundeskreis Heimatmuseum Haßloch. Zu meinem Besuch am 26. September waren anwesend vom Freundeskreis Heimatmuseum Alfons Ruf (Museumsleiter), Gerd-Steffen Hogrefe (Mitarbeiter) und die 82-jährige Elfriede Gunesch (Pädagogische Mitarbeiterin...

Lokales
Der Eingang zum Heimatmuseum wurde erneuert.  Foto: ros

Weg im Hof des „Ältesten Hauses“ erneuert
Neuer Blickfang

Haßloch. Im Hof des „Ältesten Hauses“ in der Gillergasse 11 sticht den Besuchern ein weiterer Blickfang ins Auge: Der alte Sandsteinweg vom Hofeingang zum Heimatmuseum bis hin zur Scheune ist jetzt im Auftrag des Fachbereiches „Bauen und Umwelt“ erneuert worden. Die Platten des Weges waren rissig und uneben, auch Kopfsteinpflaster mischte sich am Rand sowie in der Wegfläche immer wieder dazwischen. Die Haßlocher Museumsfreunde hatten sich daher an die Verwaltung gewandt und eine Nachbesserung...

Lokales
Im idyllischen Hof des Ältesten Hauses stellen die vier Lesiböhl-Winzer ihre Weine vor.  | Foto: Karl-Heinz Kroscky

Leisböhler Winzer im Ältesten Haus in Haßloch
Wein & Jazz

Haßloch. Im wunderschönen Ambiente des historischen Hofes „Ältestes Haus“, in der Gillergasse in Haßloch, ist der Abend mit „Wein & Jazz“ am Samstag, 31. August, ganz dem Genießen gewidmet. Es laden ein der Kulturverein „Ältestes Haus“, die Leisböhler und die Tourist-Information Haßloch. Die vier Leisböhl-Winzer, Weinland Meckenheim und Königsbach und Wein- und Sektgut Braun und Weingut Grundhof, stellen bis ca. 21 Uhr die Weine der Einzellage „Haßlocher Leisböhl“ vor. Im Eintrittspreis ist...

Lokales
Die Künstlerin beim letzten Arbeitsschritt: Die Bemalung der Figur.  Foto: Wilhelm Rieger

Film von Wilhelm Rieger
Gabriele Köbler

Von Wilhelm Rieger Haßloch. Die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler erhielt im Frühjahr den Auftrag „Kunst am Bau“ für das Kulturviereck zu erstellen. Sie plante und gestaltete hierfür „Die vier Kulturbegleiter“, lebensgroße menschliche Figuren aus Feinbeton, die das Geschehen im Anwesen aufgreifen. Die Entstehung der dritten Figur, der „Dame mit Hut und Tasche“ hat der Haßlocher Filmemacher Wilhelm Rieger von Anfang an wochenlang begleitet. Mit einer Filmlänge von einer Stunde und 39 Minuten...

Ausgehen & Genießen
Zur Zeir wird intensiv geprobt. Am Freitag, 14. Juni, fällt der Vorhang für das Theaterstück „Es war die Lerche“. Fotos: ps
3 Bilder

Theater im Hof spielt Stück von Ephraim Kishon
Es war die Lerche

Haßloch. Ab Freitag, 14. Juni, 20 Uhr, führt das Haßlocher Theater im Hof das Stück „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon, im Hof des Ältesten Hauses, Gillergasse 11, auf. Weitere Termine sind Freitag, 21. Juni und 5. Juli und Samstag, 15. und 22. Juni und 6. Juli, jeweils 20 Uhr, mit Einlass um 19 Uhr. Was wäre, wenn … Julia eine Minute früher aus ihrem todesähnlichen Schlummer erwacht wäre, Romeo infolgedessen kein Gift geschluckt und die beiden ein ganzes Eheleben miteinander verbracht...

Lokales
Bewerbungen sind nach wie vor möglich. | Foto: ps

Für den Markt sind noch Standplätze zu vergeben
„Edel-Trödel und Gartengück“

Haßloch. Am Sonntag, 19. Mai veranstaltet die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen von 13 bis 17 Uhr rund um den historischen Hof des Ältesten Hauses und den Bauerngarten sowie das Kulturviereck in Haßloch einen Trödel- und Gartenmarkt statt. Angeboten werden können Kostbarkeiten und Raritäten vergangener Zeit sowie hauptsächlich Pflanzen und Kräuter, aber auch Deko für den Garten, Naturkosmetik, Bienenprodukte und was sonst noch im, um und aus dem Garten kommt. Standbewerbungen...

Lokales
Markt der schönen Dinge ein Publikumsmagnet | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
Zu den Frauenkulturtagen mit Markt der schönen Dinge

Haßloch: Am 10. November fand im Rahmen der Frauenkulturtage im Kulturviereck der Markt der schönen Dinge statt. Das Älteste Haus in der Haßlocher Gillergasse ist an und für sich schon ein „schönes Ding“ und wurde durch die Ausstellung nochmal aufgehübscht. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich fand man alles, was das Herz begehrt und entweder hinstellen, benutzen, essen oder trinken kann. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Liebe und Hingabe man seiner Leidenschaft nachgeht und...

Lokales
Foto: Pacher
12 Bilder

Kunst- und Kulturtage Haßloch
Eine neues Forum für die Kunst

Haßloch. "Ein Jahr Vorbereitung hat sich gelohnt, der Arbeitskreis Kunst kann stolz über das Geleistete sein", lobte der 1. Beigeordnete Tobias Meyer zur Eröffnung der erstmals in Haßloch durchgeführten Kunst- und Kulturtage. Zahlreiche Kunstinteressierte fanden den Weg ins Kulturviereck, wo 17 Künstlerinnen und Künstler aus fast allen Bereichen von Freitag bis Sonntag ihre aktuellsten Werke präsentierten. Die Premiere soll keine einmalige Veranstaltung sein: Unser beider Wunsch ist es, die...

Ausgehen & Genießen
Grooven in Haßloch: die Cajun Kult-Band  „Le Clou“. | Foto: ps

Cajun Swamp Groove
„Le Clou“ am 13. Juli im ältesten Haus Haßlochs

Haßloch. Die Musik der französischen Band „Le Clou“ hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns.Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Cajuns feiern gern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ