Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Lokales
Farbtupfer und Hummelschaukel: Klatschmohn im Garten.  | Foto: RPK/Springenberg

Rhein-Pfalz-Kreis schreibt Wettbewerb für naturnahe Gärten aus

Rhein-Pfalz-Kreis. Naturnahe Gärten bieten zahlreichen Tierarten ein Zuhause – und sind daher gerade in Zeiten des Klimawandels eine wichtige ökologische Bereicherung. Um ihre Vorteile und ihre Schönheit aufzuzeigen, hat der Rhein-Pfalz-Kreis den Wettbewerb „Naturnahe Gärten“ ins Leben gerufen. Dabei werden die drei überzeugendsten naturnahen Gärten im Kreisgebiet ausgewählt und ausgezeichnet. Zu gewinnen gibt’s drei Gärtnerei-Gutscheine im Wert von insgesamt 700 Euro. Während Gärten in...

Lokales
Natur entdecken: Beim Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Adenauerring. | Foto:  Dorothee Benkowitz
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Natur entdecken: Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten

Welche Tiere leben in einem Teich? Wie ist eigentlich unser Boden beschaffen? Und wie wird ein Biotop gepflegt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Freitag, 30. Juni. Auf dem Programm stehen Workshops, Führungen und Präsentationen. Und Pflanzensamen zum Mitnehmen für den eigenen Garten gibt es auch. Der Ökologische Lerngarten am Adenauerring ist das Outdoor-Lehr-Lern-Labor der Pädagogischen...

Lokales
Natur entdecken im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | Foto: Benkowitz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 12. Juli
Zum Bienen-Workshop oder zur Gartenführung?

Wer den Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Adenauerring kennenlernen möchte, hat dazu am Freitag, 12. Juli, von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit. Auf dem Programm des Tags der offenen Tür stehen Workshops – etwa „Bienen im Garten“, „Tiere im Boden“ oder „Backen im Holzbackofen“ – sowie halbstündige Gartenführungen um 10.15 und 13.15 Uhr, Treffpunkt ist jeweils am Kräuterbeet. Außerdem präsentieren Studierende Ergebnisse ihrer diesjährigen Arbeit und stellen aktuelle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ