Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Lokales
Konstantin Waldherr bei seiner Ansprache | Foto: Fabio Pintaudi/HBG
3 Bilder

HBG Bruchsal feiert Ostergottesdienst
Von der Kraft der Liebe und des Verzeihens

Bruchsal (hb). Mit einem kurzweiligen ökumenischen Ostergottesdienst in der Kirche St. Josef verabschiedete sich die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in die wohlverdienten Ferien. Dabei brachten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sowie zahlreiche Lehrkräfte ihre Wünsche und Hoffnungen in Gebeten, Fürbitten und Liedern wie „Meine enge Grenzen“ oder „Wir wollen aufsteh´n, aufeinander zugeh´n“ zum Ausdruck. Für die Organisation zeichnete die Religionsfachschaft...

Lokales
Eine Bockleiter versinnbildlichte den Grundsatz "Nur gemeinsam kommen wir weiter" v.l. Bürgermeister Tobias Borho, Pfarrer Klaus Vogel, Pfarrer Wolfram Stockinger und Pfarrer Ulrich Thümmel | Foto: Martin Stock
4 Bilder

Von der Mauritiuskirche zu St. Mauritius
Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Oberöwisheim bewegte Kraichtal

„Großer Gott wir loben dich. Herr wir preisen deine Stärke“ mehr als 300 Menschen aus den Kraichtaler Gemeinden stimmten diesen Choral an in der katholischen Kirche St. Mauritius in Oberöwisheim. Er bildete den emotionalen Höhepunkt und Abschluss eines außergewöhnlichen ökumenischen Gottesdienstes am Pfingstmontag in Oberöwisheim. Der Gottesdienst bewies den Zusammenhalt der Christinnen und Christen in Kraichtal. Traditionell feierten sie den „Geburtstag der christlichen Kirche“ mit dem...

Lokales
Diesmal geht es nicht mit der Slackline von Turm zu Turm, sondern zu Fuß über die „Himmelsleiter“ von der evangelischen zur katholischen Kirche. | Foto: ev. Kirchengemeinde

„Mit ‘ner Leiter kommst du weiter“
Kraichtaler Kirchengemeinden feiern gemeinsamen Pfingstgottesdienst

Pfingsten gemeinsam feiern, das ist der Anlass für den nun schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 29. Mai, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kraichtal (ACK) einlädt. In diesem Jahr findet er in Oberöwisheim statt – in zwei Kirchen. Er beginnt um 10 Uhr in der evangelischen Kirche und endet in der katholischen, die übrigens beide nach Mauritius benannt sind. "Himmelsleiter" statt Slackline Der Weg führt über die neue Treppenanlage, die zur...

Lokales
Zukunft gestalten ist die Aufgabe der Stunde für Christinnen und Christen | Foto: martin stock
3 Bilder

Ärmer, konzentrierter, missionarisch, vielfältig
Impuls-Seminar „Kirche mit Zukunft“ dachte über neue Wege und Formen nach

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast allen Kirchengemeinden in Kraichtal, Ehrenamtliche aus Leitungsgremien und Hauptamtliche, trafen sich in Münzesheim zu einem Impuls-Seminar unter dem Thema „Kirche mit Zukunft“. Eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Kraichtal (ACK). Pfarrer Axel Ebert, Leiter des Amtes für Missionarische Dienste der Badischen Landeskirche, beschrieb in seinem Grundsatzreferat die Situation der Kirchen und nahm die Anwesenden mit auf eine...

Lokales
Die Ölberggruppe an der Zeuterner St. Martinskirche ist 500 Jahre alt. | Foto: psp

Veranstaltungsreihe 500 Jahre Ölberg Zeutern
Spätmittelalterliche Andachtsstätte wiederentdeckt

Die aus Stein gehauene Darstellung des Gebets Jesu im Garten Gethsemane in der Nacht vor der Kreuzigung an der alten St. Martinskirche in Zeutern ist um 1520 entstanden. Das 500-jährige Jubiläum der "Ölberggruppe", wie das Hochrelief genannt wird, nimmt das Pfarrgemeindeteam in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher zum Anlass, „dieses kulturelle Kleinod“ zu würdigen und ihm eine ganze Veranstaltungsreihe in der alten St. Martinskirche, Unterdorfstraße 47, zu widmen, denn das...

Lokales

Themenabende Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern
Auf den Spuren des Augsburger Bekenntnisses

Mit vier Themenabenden bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern einen ökumenischen Dialog rund um die Confessio Augustana, das Augsburger Bekenntnis, das „noch heute fest zur evangelischen Kirche gehört“, so der Veranstalter. Im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3 wird den Fragen nach der Entstehung der Confessio, ihren Aussagen, ihren Aus- und Nachwirkungen sowie ihrer heutigen Bedeutung nachgegangen. Den Anfang macht die Pfarrerin Alexandra Wetteskind am Mittwoch, 4....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ