Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Autofahrer werden ab dem Ostring in den kommenden Wochen mit Behinderungen rechnen müssen, denn in beiden Richtungen steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung - bei einer der Hauptausfallstraßen nach Norden!
Aber immerhin sollen (so die Planung) nach den Buddelei wieder zwei Fahrstreifen vorhanden sein - plus Radweg, der sich dann aber auf der Straße befindet, also keine "abgrenzende Sicherung" mehr zum rollenden Autoverkehr wie jetzt. | Foto: Stadt Karlsruhe

Realisierung eines weiteren Teilstücks der "Radroute 15"
Radverbindung nach Hagsfeld wird weiter ausgebaut

Karlsruhe. Die viel befahrene Radverbindung vom Durlacher Tor über die Haid-und-Neu-Straße nach Rintheim und Hagsfeld wird ab 29. Juni weiter ausgebaut: Im Auftrag des Tiefbauamts der Stadt Karlsruhe erfolgt dann der Lückenschluss der Radroute 15 zwischen dem Ostring und Hagsfeld und am Karl-Wilhelm-Platz. Bereits fertiggestellt sind mehrere Abschnitte auf Höhe des Hauptfriedhofs und in Hagsfeld. Fahrbahn erneutert, verbreitert Geplant ist, im gesamten Baubereich die Fahrbahnoberfläche zu...

Ausgehen & Genießen
Der Baden-Württembergische Verkehrsminister Wilfried Hermann empfiehlt für Pfingsten Ausflüge in die nähere Umgebung | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay.com

Radmitnahme im Zug wegen der Corona-Fahrplanreduzierung auch Pfingsten eingeschränkt
„Ausflüge in die näheren Umgebung“

Baden. Für Ausflüge in den bevorstehenden Pfingstferien rät Verkehrsminister Winfried Hermann, in diesem Jahr auch Alternativen zum regionalen Schienenverkehr zu finden, teilt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mit. Der Wunsch nach Aktivität draußen ist nach den Corona-Monaten verständlich, sagte Hermann. "Deshalb empfehlen wir die nähere Umgebung zu erkunden und mit Rad oder Wanderschuhen zu Ausflügen direkt von zuhause zu starten“, so der Landesverkehrsminister. Grund für den Appell...

Ratgeber
Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse mit Trennscheiben ausgestattet werden  | Foto: Paul Gaertner

Fahrgäste im öffentlichen Verkehr sollen sich sicher fühlen
Trennscheiben in Bussen

Baden-Württemberg. In ganz Deutschland wurde während der Corona-Einschränkungen in Bussen die vordere Tür gesperrt und der Ticketverkauf durch den Fahrer eingestellt. Nun soll wieder etwas Normalität einkehren: Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse in Baden-Württemberg mit Trennscheiben ausgestattet werden. Das gab am Montag, 25. Mai, Verkehrsminister Winfried Hermann bei einem Vorort-Termin auf dem Betriebshof der "Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG" (SWEG) in Sinsheim...

Wirtschaft & Handel
Land beschließt Rettungsschirm für den ÖPNV | Foto: RNV

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Wirtschaft & Handel
Der Elternanteil von Schülertickets soll in Baden-Württemberg erstattet werden. | Foto: rnv

Coronavirus Baden-Württemberg
Land erstattet nicht genutzte Schülertickets

Baden-Württemberg. Die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU sowie das Verkehrs- und das Finanzministerium haben eine Lösung vereinbart, um die Familien von den Kosten für nicht genutzte Schüler-Abos während der Corona-Pandemie zu entlasten. Weil die Tickets von Mai bis zu den Pfingstferien von den meisten Schülerinnen und Schülern kaum oder nur wenig genutzt werden konnten, sollen die Familien bis zu den Sommerferien von zwei Monatsraten ihrer selbst zu zahlenden Kostenanteile...

Lokales
Foto: Paul Needham

Vollsperrung der K3584 zwischen Stettfeld und Weiher
Stahlkonstruktionen für den "Haltepunkt Stettfeld" werden geliefert

Ubstadt-Weiher. Für die Anlieferung und Montage von Stahlkonstruktionen der Baumaßnahme „Haltepunkt Stettfeld“ kommt es in den Nächten vom Dienstag, 5. November auf Mittwoch, 6. November und vom Mittwoch, 6. November auf Donnerstag, 7. November, jeweils von 19 Uhr bis 6 Uhr zu Vollsperrungen der Kreisstraße 3584 zwischen Stettfeld und dem Kreisverkehrsplatz bei Weiher. Eine überörtliche Umleitung wird eingerichtet.

Lokales
Foto: Pixabay

SPD im Kreis will Runden Tisch einberufen
Den ÖPNV fit machen für die Zukunft

Gondelsheim. Nachdem sich entgegen den Ankündigungen des Verkehrsministeriums auch nach der Fahrplanumstellung zum 9. September keine Verbesserung in Sachen Verlässlichkeit des SPNV/ÖPNV in der Region und für Gondelsheim eingestellt habe, hat Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp erneut ans Ministerium geschrieben. In dem Schreiben lädt Rupp Verkehrsminister Winfried Hermann nach Gondelsheim ein, um den Menschen, die im Rathaus ihre Verärgerung über tagtägliche Zugausfälle, Verspätungen und an...

Lokales
Foto: Pixabay

Rupp befürchtet Verkehr-Super-Gau in der Region
Bahnübergang bis zu 53 Minuten in der Stunde geschlossen?

Gondelsheim. Mit großer Sorge blickt Gondelsheim Bürgermeister Markus Rupp dem kommenden Frühjahr entgegen: „Dann droht uns der Verkehr-Super-Gau.“ Ab dem 10. April wird die Schnellbahnstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart gesperrt. Somit weichen die Züge auf die Strecke Bruchsal, Gondelsheim und Bretten aus. Was das für die einzelnen Gemeinden bedeutet, hat die Deutsche Bahn nun errechnet. Am Bahnübergang in Gondelsheim bleibt dann beispielsweise zwischen 16 und 17 Uhr die Schranke exakt 53...

Lokales
Foto: Gerald Friedrich/Pixabay

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

Lokales
Bürgermeister Markus Rupp (rechts) im Gespräch mit Ralf Schafferath, Geschäftsführer der Abellio Rail Baden-Württemberg  Foto: ps

Markus Rupp mit Abellio-Geschäftsführer im Gespräch
Mehr Zuverlässigkeit dank neuer Triebwagen?

Gondelsheim. Es gibt Hoffnung, dass der „ÖPNV-Notstand in der Region“ in Kürze zumindest gelindert wird. Das teilt Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp mit. Anlass für den Optimismus gibt ein Gespräch mit Rolf Schafferath, Geschäftsführer der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, dem neuen Betreiber des Schienennahverkehrsnetzes Neckartal. „Das war ein sehr offener und konstruktiver Austausch“, betont Rupp. Dabei berichtete Schafferath, dass in der zweiten Septemberwoche wohl die für den...

Lokales

Gondelsheims Bürgermeister Rupp fordert von Verkehrsminister zeitnahe Aufklärung
Im Sommer drohen Zugausfälle auf Strecke zwischen Bruchsal und Bretten

Gondelsheim. Mit großer Verwunderung und einer gehörigen Portion Verärgerung hat Bürgermeister Markus Rupp auf drohende Schwierigkeiten im Schienenverkehr zwischen Bretten und Bruchsal reagiert. Hintergrund sind Probleme des Landes bei der Fahrzeugbeschaffung für den regionalen Schienennahverkehr. Dadurch ist der reibungslose Betreiberwechsel von der AVG zu Abellio in diesem Sommer in Gefahr. Zugausfälle beziehungsweise eine Ausdünnung des Fahrplans sind zu befürchten. „Die Verlässlichkeit des...

Lokales
Ab 9. Dezember gilt der verbundübergreifende bw-Tarif | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Eine Fahrt, ein Ticket - ab Dezember mit der verbundübergreifenden ÖPNV-Fahrkarte
Baden-Württemberg erleichtert das Pendeln

Region. Was haben Bad Schönborn/Kronau, Waghäusel und Eppingen gemeinsam? Ganz einfach: Sie waren bisher als Übergangshaltestellen vom KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) zu einem anderen Verkehrsverbund (VRN und HNV) markante Punkte auf den Pendelstrecken der Region - Reisen über diese Bahnhöfe hinaus bedeuteten bisher, dass eine zusätzliche Fahrkarten zum KVV-Ticket gelöst werden musste. Das ist bald nicht mehr so. Denn der ÖPNV im Land erfährt zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember eine große,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ