Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Dank Digitalisierung
Verbesserungen im Germersheimer ÖPNV

Germersheim. Dank der Anforderungen der Kreisverwaltung Germersheim konnten über den Zweckverband Schienen-Personen-Nahverkehr zusätzliche Halte der Rhein-Neckar-SBahn auf der Strecke Germersheim-Wörth in Germersheim Mitte/Rhein eingerichtet werden. Der große Vorteil ist, dass auch bei diesen Fahrten kein Umsteigen am Germersheimer Bahnhof notwendig ist. Bisher konnte man oft nur mit der S33 (am Gleis 3) und ab Germersheim Bf weiter mit der S4 umsteigefrei vom Stadtbahnhof in Germersheim nach...

Ratgeber
In Bussen und Bahnen entfällt ab Februar die Maskenpflicht | Foto: Algecireño/stock.adobe.com

Pendler im Kreis Germersheim
Maskenpflicht im ÖPNV entfällt ab 2. Februar

Landkreis Germersheim. Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach über den Wegfall der Maskenpflicht im Fernverkehr der Bahn zum 2. Februar hat nun auch für eine Reaktion in Eheinland-Pfalz gesorgt: Auch im ÖPNV des Landes fällt zur gleichen Zeit die Maskenpflicht. Ein Beibehalt der Maskenpflicht im ÖPNV Rheinland-Pfalz hätte vor allem im Landkreis Germersheim - wo viele Pendler den öffentlichen Nahverkehr über die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hinweg...

Lokales
Von der Kaiserzeit ins digitale Zeitalter - das neue Stellwerk der Bahn in Wörth am Rhein | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

ÖPNV und Bahnverkehr in der Südpfalz
Von der Kaiserzeit in die Zukunft: Neues digitales Stellwerk Wörth ist in Betrieb

Wörth. Vor allem bei den Pendlern in der Südpfalz macht sich Erleichterung breit: Nach Monaten von Zugausfällen und Schienenersatzverkehr wurde heute am Montag, 12. Dezember, das neue digitale Stellwerk in Wörth am Rhein offiziell in Betrieb genommen - seit Samstag schon läuft der Bahnverkehr wieder. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ersetzt das neue digitalisierte Stellwerk, das von der ebenfalls neuen Stellwerkzentrale in Germersheim gesteuert wird, das alte, mechanische Stellwerk, das zu großen...

Ratgeber
Verbesserungen im ÖPNV der Südpfalz | Foto: Kim Rileit

ÖPNV in der Südpfalz
Neue Buslinie 590 - ein Takt und verlässliche Fahrten

Kreis Germersheim. Die Buslinie 590 von Landau via Lustadt und Lingenfeld nach Germersheim wurde neu organisiert und verkehrt ab Sonntag, 11. Dezember 2022 mit Einführung des "Landau Takts" an sieben Tagen die Woche schon vor 8 Uhr auf derselben Fahrtroute stündlich zu denselben Minuten. „Diese große Verbesserung bringt deutlich kürzere Wartezeiten mit sich und wurde gemeinsam vom Verkehrsunternehmen QNV Südpfalz Nahverkehrsgesellschaft GmbH (QNV) und der Kreisverwaltung Germersheim erreicht“,...

Lokales
Für zehn Tage fahren Busse statt Bahnen | Foto: Heike Schwitalla

Neues Stellwerk Wörth geht in Betrieb
Schienenersatzverkehr geregelt - lange Fahrzeiten absehbar * Update

Südpfalz. Aufgrund der Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerk in Wörth kommt es zu Änderungen im Bahnverkehr, die die gesamte Südpfalz betreffen. Von Mittwoch, 30. November, 22.30 Uhr bis Samstag, 10. Dezember, 23.45 Uhr gibt es einen  Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Kandel/Germersheim und dem Hauptbahnhof Karlsruhe, sowie spätere Fahrzeiten und einen  Schienenersatzverkehr zwischen Wörth (Rhein) und  Lauterbourg. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern – Karlsruhe), RB 51...

Lokales
Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Karlsruhe, Wörth und Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Karlsruhe - Wörth - Germersheim
Zug- und Haltausfälle auf den Linien S5 und S51

Wörth/Germersheim. In den Nächten von Samstag, 5. November (ab 22.45 Uhr) bis Sonntag, 6. November (bis 6.45 Uhr) sowie Samstag, 19. November  (ab 22.45 Uhr) bis Sonntag, 20. November (bis 6.45 Uhr) kommt es zu Zug- und Haltausfällen auf den Linien S5 und S51. Grund dafür sind so genannte Blockprobefahrten im Bahnhof Wörth (Rhein), also mehrfache Testfahrten, die infolge von Arbeiten an den Leit- und Sicherungstechnik (LST-Anlagen) stattfinden müssen. Für die Streckenabschnitte zwischen...

Lokales
Mobilitätswende für die Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur gefordert

Südpfalz. „Angesichts der bevorstehenden Einführung eines bundesweit gültigen „49-Euro-Tickets“ für den Nahverkehr mit Bussen und Bahnen“ wenden wir uns“, so Dr. Volker Röske vom „Bündnis für Verkehrswende Südpfalz“, „an die Öffentlichkeit: Der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Bahnen muss erheblich ausgebaut werden, um gleichwertige Lebensverhältnisse bei uns in der Südpfalz endlich zu gewährleisten“. „Dass ein ÖPNV-Angebot erheblich verbessert werden kann, wenn es politisch gewollt ist“...

Lokales
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik
Nächtliche Zugausfälle von S51 und S52

Wörth. In den Nächten von Montag, 10. Oktober, (jeweils ab 20.30 Uhr) bis Donnerstag, 13. Oktober, (jeweils bis 4.15 Uhr) finden Arbeiten an den Leit- und Sicherungstechnik-Anlagen im Bahnhof Wörth (Rhein) statt. Aus diesem Grund müssen in den Abendstunden alle Züge der AVG-Stadtbahnlinien S51 und S52 zwischen Wörth (Rhein) und Germersheim entfallen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wörth und Germersheim ist eingerichtet.

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Gedanken zum ÖPNV im Kreis Germersheim
Was kommt nach dem 9 Euro-Ticket?

Germersheim/Kreis. „Das 9 €-Ticket war eine gute Möglichkeit, den ÖPNV auszuprobieren. Es war leicht anzuwenden und man konnte damit den ÖPNV in Hamburg, Berlin und München, genauso wie im Landkreis Germersheim nutzen, ohne lange über die ortsspezifischen Tarifangebote, etwa mit Wabensystem, nachzudenken“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den Vorteilen des günstigen Tickets. „Aber wir brauchen dringend eine vernünftige Nachfolgeregelung“, so Brechtel weiter. Bürgermeister Marcus Schaile...

Lokales
 in der DB-Fahrplanauskunft unter https://www.bahn.de/service bzw. auf dem Smartphone in der DB-Fahrplan-App DB-Navigator“ | Foto: Heike Schwitalla

Jetzt auch in den DB-Fahrplänen aufgelistet
Neue Bushaltestelle in Germersheim

Germersheim. Weitere Optimierung des ÖPNV in Germersheim: Die Haltestelle „Ludwigstor-Park“ in der Bahnhofstraße in Germersheim ist ab sofort in den Fahrplansystemen der Deutschen Bahn ersichtlich. Mit der Verlagerung der Bushaltestelle „Germersheim, Straßenmuseum“ in Richtung des Bahnhaltepunktes „Germersheim, Mitte/Rhein“ (für kürzere Wege beim Umsteigen von Bahn auf Bus), wurde zusätzlich die Haltestelle „Ludwigstor-Park“ eingerichtet.  Diese Haltestelle wird von allen Buslinien in...

Lokales
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken
Neue Bewertungskriterien gelten – ZSPNV setzt Thema auf Agenda

Südpfalz. Seit geraumer Zeit erwartet, nun endlich schwarz auf weiß: Die Bundesregierung hat die Kriterien der sogenannnten Standardisierten Bewertung für die Finanzierung von Projekten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Schiene angepasst. Damit gelten künftig andere Maßstäbe als bisher zur Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses für Verkehrsprojekte, unter anderem bei der Reaktivierung von Strecken. Die drei Südpfälzer Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (Landrat Kreis...

Lokales

Arbeiten an Bahnübergang
Schienenersatzverkehr zwischen Germersheim und Speyer

Landkreis Germersheim. Wie die DB Regio AG mitteilt, fallen wegen Arbeiten an einem Bahnübergang, in den Nächten von Mittwoch/Donnerstag, 13./14. und Donnerstag/Freitag, 14./15. Juli 2022, sowie von Dienstag/Mittwoch, 19./20. bis Donnerstag/Freitag,21./22. Juli 2022, jeweils zwischen 18.45 bis 1.30 Uhr, die S-Bahnen der Linien S 3 (Germersheim – Karlsruhe) und S 4 (Germersheim – Bruchsal) zwischen Germersheim und Speyer aus und werden durch Busse ersetzt. Hinweis: Da der Bus für S 38495...

Lokales
Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sorgen für Einschränkungen im ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Ausfälle und Fahrplanänderungen
Einschränkungen im ÖPNV rund um Germersheim

Germersheim. Pendler aufgepasst: Von Dienstag, 14. Juni, 23.30 Uhr bis Montag, 20. Juni, 1.45 Uhr fallen zahlreiche S-Bahnen der Linien S 2 (Kaiserslautern – Mosbach), S 3 (Germersheim – Karlsruhe), S 4 (Germersheim – Bruchsal) und S 33 (Germersheim – Bruchsal) in verschiedenen Abschnitten zwischen Speyer Hbf und Bruchsal aus und werden durch Busse ersetzt. Hinweis: S 38431 und 38439 (planmäßig 0.24 Uhr und 7.02 Uhr ab Bruchsal) fahren zudem von Bruchsal bis Graben-Neudorf bis zu 21 Min....

Lokales
ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Bauarbeiten rund um Germersheim
Ersatzverkehr und Fahrplanänderungen beim ÖPNV

Germersheim. Im Zeitraum 13. bis 19. Mai kommt es zwischen Speyer, Germersheim, Graben-Neudorf und Bruchsal zu Fahrplanänderungen im S-Bahn- und Regionalverkehr und Ersatzverkehr mit Bussen in verschiedenen Abschnitten. Es werden Bauarbeiten an den Anlagen zur Leit- und Sicherungstechnik im Bereich Germersheim durchgeführt.  Freitag, 13. Mai, 8 Uhr, bis Donnerstag, 19. Mai, 5 Uhr Zahlreiche Züge der S-Bahn-Linie S 3 (Germersheim – Speyer Hbf - Mannheim Hbf - Heidelberg Hbf - Karlsruhe Hbf) und...

Lokales
Symbolbild ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Kreisausschuss stimmt mehrheitlich für ÖPNV-Resolution

Landkreis Germersheim. Mit großer Mehrheit hat sich der Kreisausschuss für die Resolution „Kein zukunftsfähiger ÖPNV ohne Finanzierungskonzept“ ausgesprochen und empfiehlt dem Kreistag, diese zu verabschieden. „Das Land hat den ÖPNV mit der Neufassung des Nahverkehrsgesetzes zur Pflichtaufgabe erklärt. Unklar bleibt allerdings, wie die finanzielle Ausstattung der ÖPNV-Aufgabenträger aussehen wird“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreisausschusses Anfang Mai. Die Corona-Pandemie...

Lokales
Bahnverkehr | Foto: Heike Schwitalla

Schienenersatzverkehr
Baustelle in Bruchsal beeinträchtigt auch den ÖPNV in Germersheim

Germersheim. Vom 29. April bis 10. Mai  werden Bauarbeiten zur Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Werner-von-Siemens-Straße in Bruchsal durchgeführt. Es gelten folgende Fahrplanänderungen und Ersatzverkehre mit Bussen (SEV) im S-Bahn- und Regionalverkehr: Freitag, 29. April, 13.45 Uhr bis Dienstag, 10. Mai, 0.45 Uhr Zahlreiche S-Bahnen, insbesondere der S-Bahn-Linie S 3 Germersheim – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Bruchsal – Karlsruhe Hbf sowie vereinzelte Züge der S-Bahn-Linien S4...

Lokales
Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim
Bund überarbeitet Bewertungskriterien

Südpfalz. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Die drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen einzusetzen und die Bewertungskriterien für die Reaktivierung...

Lokales
Fahrplan | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kreisausschuss stimmt zu
ÖPNV-Anpassungen in der Stadt Germersheim

Germersheim. Deutliche Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) versprechen Änderungen bei der Routenführung und Taktung der Buslinien 550 und 590 innerhalb der Stadt Germersheim. Die Verbesserung wurde gemeinsam mit der Stadt Germersheim erarbeitet. „Insbesondere beim aktuellen Verlauf der Linie 590 gab es Verbesserungsmöglichkeiten“, informierte Landrat Dr. Fritz Brechtel den Kreisausschuss in Germersheim und führte aus, dass „wegen des regulären Taktverkehrs der ankommende...

Lokales
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

„Fahrausweise“ für Schüler aus der Ukraine
Kein offizielles Ausweisdokument mehr nötig

Landkreis Germersheim. Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtete sind und inzwischen hier eine Schule besuchen, erhalten jetzt eine Fahrtberechtigung ausgestellt, so dass sie problemlos die öffentlichen Nahverkehrsmittel, insbesondere auch für den Schulweg, nutzen können. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Entscheidung der Versammlung der Verbundunternehmen: „Dieser unkompliziert auszustellenden `Fahrausweis´ erleichtert den jungen Menschen das Fahren mit Bus und Bahn. Wenn...

Lokales
Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Neuer Verkehrsminister, neuer Versuch
Reaktivierung der Bahnstrecke Landau – Germersheim

Südpfalz. Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch an den neuen Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt. Ihr Anliegen: Der Minister möge sich der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau annehmen. „Für die Südpfalz wäre die Reaktivierung der Strecke Germersheim-Landau ein wichtiger und möglicher Schritt bei der Bewältigung der...

Wirtschaft & Handel

Planungssicherheit für Verkehrsbetriebe
Mindereinnahmen im ÖPNV ausgleichen

Landkreis Germersheim. Durch die Corona-Pandemie hatten viele in der Region tätige Verkehrsbetriebe in den zurückliegenden Jahren erhebliche Umsatzeinbußen. 2020 und 2021 wurden diese pandemiebedingten Mindereinnahmen vollständig über einen ÖPNV-Rettungsschirm von Land und Bund übernommen. Dieser Rettungsschirm ist jedoch aktuell bis Ende dieses Jahres befristet. Um das Verkehrsangebot sicherzustellen, benötigen die Verkehrsunternehmen Planungssicherheit in Bezug auf die Finanzierung...

Lokales
Linienbus | Foto:  Mario Venzlaff auf Pixabay

Ab 12. Dezember im Kreis Germersheim
Verbesserungen zum Fahrplanwechsel

Landkreis Germersheim. Zum Fahrplanwechsel ab Sonntag, 12. Dezember,  werden weit über hundert einzelne Bus-Fahrpläne geändert. In Abstimmung zwischen den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße, der Stadt Landau sowie den Verkehrsunternehmen und unter Mitwirkung des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) wurden viele Verbesserungen erreicht. „Wir freuen uns, dass es uns gemeinsam gelungen ist durch kleinere Veränderungen spürbare Verbesserungen zu erwirken“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel....

Lokales
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Kleine Anpassung, große Wirkung für Pendelnde und Schüler
Linie 590 mit besserer Bahn-Anbindung

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung in Germersheim hat Rückmeldungen von Bahn-Pendelnden erhalten, dass es auf der Buslinie 590 (Fahrt 105) zu Problemen beim Erreichen des BASF-Express‘ gekommen ist. Die Kreisverwaltung hat daraufhin schnell reagiert und gemeinsam mit dem zuständigen Busunternehmen, sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar einen neuen Plan abgestimmt, der ab sofort Gültigkeit hat. Mit der Fahrt zur Haltestelle „Germersheim Bahnhof“ ist fortan auch der BASF-Pendelexpress...

Lokales
S33 | Foto: Heike Schwitalla

Wegen Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr auf der S33

Germersheim. In den Nächten Samstag auf Sonntag, 17. auf 18. sowie Sonntag auf Montag, 18. auf 19. Juli, jeweils zwischen 22.30 und 0.45 Uhr  kommt es zu einer baubedingten Unterbrechung des S-Bahnverkehrs zwischen Bruchsal und Germersheim.  Einige S-Bahnen der Linie S 33 (Bruchsal – Germersheim) werden zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf durch Busse ersetzt, diese fahren nicht zu den Abfahrtszeiten der Bahn und halten nicht in Bruchsal Sportzentrum und Bruchsal Am Mantel.  Die Haltestellen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ