Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Kosten- und Nutzenuntersuchungen für (stillgelegte) Bahnstrecken im Landkreis Germersheim
Reaktivierung volkswirtschaftlich derzeit nicht sinnvoll

Landkreis Germersheim. "Wir geben uns mit dem negativen Ergebnis der der Kosten-Nutzungsuntersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau-Germersheim sowie Landau-Herxheim-Rülzheim nicht zufrieden und fordern den Bund auf, eine Untersuchung anhand moderner Kriterien vorzunehmen. Dazu gehören insbesondere Umweltschutzkriterien und Aspekte der Energiewende, die bisher keine Rolle spielen. Eine entsprechende Resolution haben wir heute verfasst“, erklären die...

Lokales
Symbolbild Fahrplan | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Brückenprüfung
Fahrplanänderung auf den Linien S3 und S4

Landkreis Germersheim. Aufgrund einer Brückenprüfung gelten auf der Linie S3 (Wörth – Germersheim – Speyer – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe) in den Nächten Dienstag/Mittwoch, 24./25. und Mittwoch/Donnerstag, 25./26. November, jeweils von 22.15 bis 6.30 Uhr Fahrplanänderungen. Ebenfalls betroffen ist die S4 (Wörth – Germersheim – Ludwigshafen (Rh) Hbf – Ludwigshafen BASF/Mannheim – Bruchsal). Es kommt zu Umleitungen und Ausfällen der Zwischenhalte Bruchsal bis Karlsruhe Hauptbahnhof - dazu...

Lokales
Symbolbild | Foto: Jürgen Treiber/ Pixabay

Fünf bedeutende Projekte für die Schienen-Mobilität im Landkreis Germersheim
Im Schienenverkehr bewegt sich was

Landkreis Germersheim. „Im und für den Landkreis Germersheim bringen wir wichtige Zukunftsprojekte für unser Schienennetz auf den Weg. Dazu zählen Neue umsteigefreie Verbindungen, Verlängerung der S-Bahn 3 über Wörth bis nach Karlsruhe, Modernisierung des Bahnhofs in Wörth und die Elektrifizierung weiterer Strecken“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Zusammen mit dem Thema Reaktivierung von der Strecken Landau-Germersheim und Landau-Herxheim und Weiterführung nach Rülzheim sind das die...

Lokales
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Schienenverkehr
"Neues Konzept bringt endlich den Paradigmenwechsel"

Kreis Germersheim. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) begrüßt ausdrücklich die im Verkehrsausschuss vom 22. Oktober vorgestellten Planungen für das künftige Schienenverkehrskonzept im Kreis Germersheim. Sie hat sich von Beginn an intensiv für diese Verbesserungen im Schienenverkehr eingesetzt. „Mit der Durchgängigkeit der S-Bahn S3 von Mannheim über Germersheim und Wörth bis nach Karlsruhe und der Kombination mit der Stadtbahn S51 wird endlich ein Halbstundentakt...

Lokales
Symbolbild | Foto:  analogicus/Pixabay

Reaktivierung der Bahn-Strecke Germersheim-Landau
Bürgermeister Marcus Schaile fordert Abruf von Bundesmitteln

Germersheim/Region. Die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau lässt das Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile nicht los. „Rheinland-Pfalz lässt sich beim Thema Streckenreaktivierung zu viel Zeit", so ein sichtlich erregter Bürgermeister. Nachdem die Landesregierung Baden-Württemberg am Dienstag beschlossen hat, den regionalen Schienenverkehr verstärkt zu fördern, sieht das Stadtoberhaupt gerade in den Grenzregionen einen klaren Wettbewerbsnachteil für seine Stadt....

Lokales
Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)

MdL Martin Brandl für zuverlässigen ÖPNV im Landkreis Germersheim
"Noch über fünf Prozent der Bahnen mehr als fünf Minuten verspätet"

Landkreis Germersheim. Der Rülzheimer Landtagsabgeordnete Martin Brandl  (CDU) hat erneut bei der AVG nachgehakt, wie es in Sachen Pünktlichkeit der Stadtbahn aussieht. Von Kai Kampermann, dem Leiter des betrieblichen Qualitätsmanagements der AVG, hat er erfahren, dass die Pünktlichkeitswerte in diesem Jahr bisher besser sind als im Vorjahr sein sollen. Ein Grund dafür seien Eingriffe in den Fahrplan in den Sommerferien, um die Auswirkungen innerstädtischer Umleitungen abzufedern. Zudem hätten...

Lokales
Fahrschein- und Masken-Kontrolle in der Bahn | Foto: Paul Gärtner/KVV

Karlsruher Verkehrsverbund passt endlich Beförderungsbedingungen an
100 Euro Vertragsstrafe für Maskenmuffel

Region. Maskenverweigerer werden jetzt direkt von vielen großen Verkehrsunternehmen im KVV-Gebiet zur Kasse gebeten. Der Karlsruher Verkehrsverbund passt mit Start zum 23. Oktober seine Beförderungsbedingungen an, nimmt, nachdem auch das "Wochenblatt" seit Wochen dies angemahnt hat, die Maskenpflicht in den sogenannten „Gemeinschaftstarif“ auf. Endlich kann der KVV auch selber reagieren Wer künftig ohne korrekt sitzenden Mund-Nasen-Schutz in Bussen und Bahnen vom Prüfpersonal angetroffen wird,...

Lokales
Busse und Bahnen werden am 8. Oktober in Karlsruhe wieder bestreikt | Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)

Am 8. Oktober stehen Trams und Busse in Karlsruhe wieder still
Morgen erneuter Warnstreik im ÖPNV

Karlsruhe/Region. Die Gewerkschaft ver.di setzt ihre bundesweiten Warnstreiks bei kommunalen Verkehrsun-ternehmen auch in dieser Woche fort. In Baden-Württemberg hat die Gewerkschaft zu Arbeitsniederlegungen in Karlsruhe, Baden-Baden und Heilbronn für den morgigen Donnerstag, 8. Oktober, aufgerufen. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die Stadtwerke Baden-Baden und auch die Stadtwerke Heilbronn werden von Donnerstag, 8. Oktober, 3 Uhr, bis Freitag, 9. Oktober, 3 Uhr, erneut bestreikt. 24...

Lokales
Symbolbild Linienbus | Foto: Mario Venzlaff /Pixabay

Linienbusverkehr in der Südpfalz neu strukturiert - Kapitel Viabus endet
"Höhere Preise, deutliche Verbesserungen"

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufatmen für alle, die als Pendler regelmäßig den ÖPNV in der Region nutzen und auf geregelte und funktionierende Verbindungen angewiesen sind: Es gibt zum 13. Dezember Änderungen im Busverkehr der Südpfalz. Denn, so berichtet die Kreisverwaltung Germersheim, das Linienbündel Südpfalz wurde neu vergeben. „Mit der Neuvergabe wird es ab der Betriebsaufnahme am 13.Dezember bei einer geringen Preissteigerung zum Vorjahr etliche deutliche Verbesserungen geben“, so...

Lokales
Foto:  Jim Semonik/Pixabay

Reaktivierung der Zugstrecke zwischen Germersheim und Landau
Staatssekretär Andy Becht kündigt Unterstützung an

Germersheim/Landau. Der Bürgermeister von Germersheim, Marcus Schaile, freut sich über die deutlich zum Ausdruck gebrachte Unterstützung bezüglich der Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke von Germersheim nach Landau. In einem Brief hatte das Stadtoberhaupt den Staatssekretär um Unterstützung bei dieser Herzenssache gebeten. Andy Becht sicherte zu, dass er die Entwicklungen bezüglich der Zugstrecke forcieren wird. Bereits im Herbst 2020 soll eine Studie des Landes zum Abschluss gebracht...

Lokales
Symbolbild Bus | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Erste „Verstärker-Schulbusse“ für den Landkreis Germersheim
Zusätzliche Fahrten auf der Linie 549 - weitere Linien folgen

Landkreis Germersheim. Gute Nachrichten für die Schulpendler aus Neuburg, Hagenbach, Wörth, Berg, Neuburg und Büchelberg: seit Beginn dieser Woche sind auf der Linie 549 zusätzliche Busse unterwegs. Die sollen dafür sorgen, dass sich die Lage im Schulbusverkehr entspannt und das Risiko einer Übertragung des Coronavirus damit minimiert wird. „Außerdem bieten wir somit mehr Sicherheit im Straßenverkehr, da es bei einigen Buslinien im Kreis immer wieder zu Beschwerden kam. Das Land hat inzwischen...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: analogicus/Pixabay

Pfälzer Landräte und Oberbürgermeister fordern
Elektrifizierung der Bahnstrecke (Karlsruhe-) Wörth – Neustadt

Wörth/Landkreis Germersheim/Landau/Neustadt. Mit Blick auf die in Kürze erwartete Entscheidung des Bundes zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Neustadt–Landau–Wörth (-Karlsruhe) fordern Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Verbandsvorsteher des für den regionalen Zugverkehrs zuständigen Zweckverbandes, Dietmar Seefeldt (Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße), Thomas Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Landau sowie Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße...

Lokales
Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein | Foto: Kreisverwaltung

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Ratgeber
Symbolbild Bahn | Foto: Achim Scholty/Pixabay

Bis 31. Juli kann Erstattung von Fahrtkosten beantragt werden
Schülerbeförderung aus dem Elsass

Landkreis Germersheim. Noch bis 31. Juli können Schüler und deren Eltern mit Wohnsitz in Frankreich einen Antrag auf Erstattung verauslagter Fahrtkosten zur Schülerbeförderung stellen. Die Fahrtkosten können rückwirkend für das Schuljahr 2019/2020 über die Homepage des Landkreises Germersheim www.kreis-germersheim.de/befoerderung beantragt werden“, daran erinnert der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Laut Urteil ist die Beschränkung der Übernahme von...

Lokales
Symbolbild Bahn | Foto: Johannes Jensen/Pixabay

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Ratgeber
Der Moped-Führerschein mit 15 soll vor allem auch ein Angebot für junge Menschen im ländlichen Raum sein  | Foto: Ivan Ivankovic/Pixabay

Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15
Der Weg ist frei

Mobilität. Das Kabinett ist dem Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gefolgt und hat die Einführung des Moped-Führerscheins mit 15 Jahren beschlossen. „Mit dem Kabinettsbeschluss ist der Weg frei. Jetzt können Jugendliche ab 15 Jahren den Sommer und die Ferien nutzen, um den Führerschein zu machen“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. „Egal ob Freizeit oder Ausbildung, Jugendliche wollen mobil sein. Der Moped-Führerschein mit 15 ist ein Angebot an junge Menschen gerade im...

Lokales
Fähre "Peter Pan" in Leimersheim | Foto: Kreisverwaltung

Fährbetrieb in Leimersheim und Neuburg wird wieder aufgenommen
Mit Maske und Mindestabstand

Leimersheim. Nach den jüngsten Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, dürfen sich die Bürger über einen weiteren Schritt, zurück in die allmählich wiedererlangte Bewegungsfreiheit, freuen: Ab 11. Mai nehmen die Rheinfähren in Neuburg und Leimersheim ihren Betreib auf. Berufspendler und alle Menschen, die sich bei schönem Wetter mit ihrer Familie oder allein im Freien bewegen möchten, können erneut die beiden Fährverbindungen bei ihrer Streckenplanung berücksichtigen. Nachdem die...

Lokales
Die Auslieferung der Masken an die Schulen im Landkreis Germersheim hat begonnen | Foto:  DRK Kreisverband GER

Mund-Nasen-Schutz bei der Arbeit und in der Schule
Alltagsmasken als Symbol der Verantwortung tragen

Landkreis Germersheim.  „Bei den allermeisten Menschen ist es angekommen, dass aus der Empfehlung eine Pflicht wurde. Ich danke unseren Mitbürgern dafür, dass sie die Notwendigkeit erkannt haben und in der Öffentlichkeit eine Alltagsmaske tragen“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Ich weiß, dass es mit einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht immer angenehm ist. Ich denke aber, dass wir uns mit der Zeit mehr und mehr daran gewöhnen werden.“ Besprechungen in der Kreisverwaltung finden aus Schutzgründen...

Ratgeber
Mit der Öffnung der Schulen wird der Fahrplan des VRN ausgeweitet. | Foto: VRN

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

Lokales
Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/ Pixabay

Fahrplanänderungen auf den Linien S3 und S4 nach Ostern
Bauarbeiten im Bahnhof Speyer

Speyer/Germersheim/Region. Von Montag, 13. April, 8 Uhr bis Montag, 20. April,1 Uhr kommt es zum Ausfall einzelner Fahrten und zu Schienenersatzverkehr auf den S-Bahn Linien S3 (Wörth - Germersheim – Karlsruhe) und S4 (Wörth - Germersheim – Ludwigshafen BASF/Bruchsal). Die Bahnen werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse ersetzt. Grund dafür sind Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer. Von denErsatzbussen besteht jeweils erst Anschluss an die nächste S-Bahn....

Lokales
Foto: Aleksejs Ivanovs/Pixabay

Eisenbahninfrastruktur bleibt gesichert
Schienenverkehr in der Südpfalz

Germersheim. Der aus dem Jahr 2008 stammende Rahmenvertrag über die Bestandssicherung von bereits stillgelegten oder stilllegungsgefährdeten Eisenbahninfrastrukturen der DB Netz AG in Rheinland-Pfalz wurde nach Ablauf nun bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Dies war unter anderem Thema in der Haushaltssitzung des ÖPNV-Ausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße. Zu diesen Eisenbahninfrastrukturen gehören im Regionalbereich Südwest die Strecken von Landau nach Herxheim (Betriebseinstellung...

Lokales
Am Wochenende kommt es in der ganzen Region zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: Lutz

SÜWEX-Linie betroffen
Gleisarbeiten zwischen Germersheim und Karlsruhe am Wochenende

Germersheim/Graben-Neudorf/Karlsruhe. Wegen Gleisbauarbeiten in Graben-Neudorf werden sämtliche Züge der SÜWEX-Linie RE 4 von Freitag, 8. November, 22.30 Uhr, bis Sonntag, 10. November, zwischen Germersheim und Karlsruhe umgeleitet. Das teilte der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Dabei entfallen alle Halte auf diesem Abschnitt. Dies betrifft insbesondere Fahrgäste von und nach Graben-Neudorf bzw. Philippsburg. Allerdings halten die umgeleiteten Züge der...

Lokales
Foto: Gerald Friedrich/Pixabay

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

Lokales

Zuverlässigkeit der AVG bleibt auf dem Prüfstand
Thomas Gebhart: Gemischte Zwischenbilanz bei Stadtbahn

Kreis Germersheim.  Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) zieht eine gemischte Zwischenbilanz bei der Stadtbahn. Gebhart hatte sich an die AVG, den Betreiber der Stadtbahn Germersheim-Wörth-Karlsruhe, gewandt. In ihrer Antwort geht die AVG ausführlich darauf ein, wie sich Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit entwickelt haben. "Es gibt Fortschritte, wir sind aber noch lange nicht am Ziel", so die Einschätzung Gebharts. Wie dem Abgeordneten durch die AVG mitgeteilt wurde,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ