Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

Kosten von 32 Millionen Euro
Neubau der Turmbergbahn passt nicht zur finaziellen Lage

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat spricht sich entschieden gegen die geplante Investition von 32 Millionen Euro für den Neubau der Turmbergbahn aus. Vor dem Hintergrund des finanziellen Notstands der Stadt mit absehbar einer Milliarde Euro Schulden im Jahr 2025 und der drängenden Herausforderungen im sozialen und infrastrukturellen Bereich sieht die Wählergruppe diese Ausgabe als unverantwortlich. Die Betriebserlaubnis der aktuellen Turmbergbahn läuft Ende 2024 aus. Doch...

Lokales

Was sich ändert
Kleiner Fahrplanwechsel im KVV-Gebiet

Alljährlich findet am 9. Juni ein kleiner Fahrplanwechsel statt. Auch in diesem Jahr kommt es daher sowohl auf einigen Bahn- als auch Buslinien im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zu Änderungen. Hier finden Sie eine Übersicht. Änderungen bei den Straßenbahnlinien der VBK Bei den Teamlinien der VBK sowie bei der Linie S2 kommt es zu keinen Änderungen. Änderungen auf den Stadtbahnlinien der AVG Nachdem seit Januar aufgrund der angespannten Personalsituation der Fahrplan ausgedünnt wurde,...

Lokales
Die Kandidaten der CDU/FW Wettersbach bei der Nominierungsversammlung im Gasthof Tannweg.  | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
CDU und Freie Wähler mit gemeinsamer Liste für Wettersbach

CDU und FW treten als starkes Bündnis für Grünwettersbach und Palmbach an  Die CDU Wettersbach und die Freien Wähler Wettersbach treten bei der am 9. Juni 2024 anstehenden Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach wieder mit einer gemeinsamen Liste an. Harald Ehrler, der Ortsverbandsvorsitzende der CDU findet, dass es wichtig sei, sich aktiv in die Gestaltung der eigenen Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach mit einzubringen. Denn, so Erler, „Politik lebt vom Mitmachen“. Der CDU/FW-Gemeinschaft ist...

Lokales
Der Bus 47A am Zündhütle zur Abfahrt nach Waldbronn-Ermlisgrund, sowie der MyShuttle am Bahnhof Langensteinbach. | Foto: Roland Jourdan
8 Bilder

Kommt neue Busverbindung nach Waldbronn?
CDU/FW-Fraktion Wettersbach für ÖPNV-Ergänzungen in die Region

CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach beantragt ÖPNV-Linienergänzungen für die Karlsruher BergdörferMit ihrem Antrag an den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) im Ortschaftsrat Wettersbach setzt sich die CDU/FW-Fraktion für Verbesserungen und Ergänzungen der Linien im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu den Industriegebieten und Bahnhöfen in der Region ein. Bereits vor Antragstellung hat sich die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion intensiv mit der Ausgangsfrage beschäftigt: „Welche Kriterien...

Lokales

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe?
Wie entwickelt sich der ÖPNV?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe äußert Bedenken über die Auswirkungen der Umstellung des Liniennetzes auf die Anbindung der Waldstadt. Stadträtin Petra Lorenz (FW) betonte, dass die Auswirkungen von Entscheidungen wie der Umstellung des Liniennetzes auf die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sowie den öffentlichen Verkehr zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen seien. "Uns ist es wichtig, die Auswirkungen unserer Entscheidungen wie der Umstellung...

Lokales
Foto: iamprometheus / unsplash.com

Neue finanzielle Herausforderung
49€-Ticket ist für Karlsruhe Fluch und Segen

Die Stadt Karlsruhe steht vor neuen finanziellen Herausforderungen. Der Nachfolger des 9 Euro-Tickets ist das 49 Euro-Ticket und wird vom Bund und den Ländern finanziert. Viele Kommunen zeigten sich dennoch besorgt: Ein billigerer Tarif sorgt dafür, dass das Geld, dass nicht eingenommen wird, an anderer Stelle fehlt – an der Modernisierung des Streckennetzes und dem Ausbau der Verkehrswende müsste gespart werden, wenn man die Kosten nicht durch die Ticketerlöse decken kann. Auch steht das 49...

Lokales

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe
Bescheidenheit bei Turmbergbahn-Planungen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe veröffentlichten vergangene Woche weitere Details zu den Planungen um die Turmbergbahn, diese stoßen auf Unmut bei den Freien Wählern und FÜR Karlsruhe. Stadträtin Petra Lorenz, Mitglied der FW|FÜR Fraktion im Karlsruher Gemeinderat, äußert sich kritisch zu den “überdimensionierten Planungen” der Sanierung der Turmbergbahn in Durlach. Die Sanierung des historischen Wahrzeichens ist geplant und wird nach Einschätzung der Fraktion über 60 Millionen von Euro kosten....

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Collage: Pixabay/Wolfgang Vogt

ÖPNV - Sonderbahnen - Karlsruhe
FDP für Lösung für Europäische Schule

Karlsruhe. Zur Mitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dass die Sonderbahnen zur Europäischen Schule in Karlsruhe bis Sommer 2023 weiterfahren werden und es im Januar 2023 zur weiteren Finanzierung dieses Angebots ein Gespräch geben soll, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christian Jung, am Montag (12.12.2022): „Wir als Freie Demokraten setzen uns auf allen Ebenen dafür ein, dass auch in Zukunft die Europäische Schule in Karlsruhe von den Sonderbahnen...

Lokales
Foto: FW|FÜR Fraktion
2 Bilder

Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktion
KVV soll Chipkarten und analoge HomeZone einführen

Die Fraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe fordern in zwei Anträgen, die sie an den Aufsichtsrat der KVV richten, eine Übergangszeit für Stempelkarten auf ein moderneres System sowie eine analoge KVV.homezone. Die KVV war in den letzten Wochen unter starke Kritik gekommen nachdem sie die Stempelkarten im vergangenen Dezember abgeschafft hatte. Dazu wurden auch Rufe laut, dass die neuen mobilen Tarife Menschen ohne Smartphone benachteiligen. Die Stadträte der FÜR Karlsruhe...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Ansgar Mayr: Leuchtturmprojekt für ÖPNV
Bau der Kombilösung ist auch für das Umland ein Jahrhundertprojekt

Die Fertigstellung der Kombilösung ist ein Glücksfall für die Stadt Karlsruhe und die ganze Region findet der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten Ansgar Mayr. Zu der Einweihung könne man daher die Stadt und Ihre Bürger nach dem langen Entscheidungsprozess und der langen Bauzeit nun endlich beglückwünschen. Ansgar Mayr sieht in dem Bau der Kombilösung auch für das Umland ein Jahrhundertprojekt, von dem viele Generationen in der Stadt und im Landkreis profitieren werden. Es ist nach...

Lokales
Die Fahrradfahrer in Karlsruhe sind im Gegensatz zu den Autofahrern mit ihrer Mobilitätssituation sehr zufrieden.  | Foto: Pixabay/KRiemer
4 Bilder

ADAC Monitor Mobil in der Stadt
Durch Karlsruhe gern mit dem Rad, besser nicht mit dem Auto

Karlsruhe. Wie zufrieden waren Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs von August bis Oktober 2020 mit dem Mobilitätsangebot in ihrer Stadt? Das haben Bewohner, Pendler und Besucher von 29 Städten in Deutschland dem ADAC in rund 12.000 Interviews verraten. Die Ergebnisse des „ADAC Monitor Mobil in der Stadt“ geben das Stimmungsbild von jeweils rund 400 befragten Verkehrsteilnehmern einer Stadt anhand eines Zufriedenheitsindex wieder. Karlsruhe schneidet dabei im...

Lokales
Mit Bus 118 und TRAM 2 von Langensteinbach zum neuen IKEA.  | Foto: Roland Jourdan
8 Bilder

Mit Bus 118 und Straßenbahn zum neuen IKEA
Von Langensteinbach und Mutschelbach preisgünstig nach Karlsruhe

„Viel Wege führen nach Karlsruhe“ sagen ÖPNV-Nutzer aus Karlsbad, wenn sie nach einer Fahrt nach Karlsruhe gefragt werden. Neben der seit dem Jahre 1899 bestehenden Zugverbindung über Ettlingen nach Karlsruhe, die 1957 von der AVG übernommen wurde, gibt es weitere Busverbindungen in Richtung Karlsruhe. Schon länger besteht die Buslinie 152 nach Kleinsteinbach, von wo man mit der S5/S51 nach Karlsruhe oder Pforzheim kommt. Als jüngste Verbindung wird seit drei Jahren die Fahrt mit der Buslinie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ