Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Ratgeber
Zero Waste Lifestyle starten: Auch wenn Zero Waste übersetzt "Null Müll" bedeutet, geht es der Bewegung vor allem darum, verfügbare Ressourcen so gut und so lange wie möglich zu nutzen. | Foto: netrun78/stock.adobe.com
6 Bilder

Zero Waste Lifestyle starten: So gelingt der Weg in ein nachhaltiges Leben

Zero Waste Lifestyle starten. Rund 480 Kilogramm Haushaltsmüll pro Kopf im Jahr: diese Zahl ist groß. Die Zero-Waste-Bewegung hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, der Müllflut den Kampf anzusagen. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, Konsum zu reduzieren und die Produkte, die uns zur Verfügung stehen, möglichst lange und nachhaltig zu nutzen. Dabei muss nicht jeder von heute auf morgen keinerlei Abfall mehr produzieren. Viel mehr setzt die Bewegung darauf, dass wir uns alle bewusst mit...

Lokales
Am 1. Januar tritt die Mehrwegpflicht für "Letztvertreibende" in Kraft | Foto: Stadt Speyer

Mehrwegpflicht
"Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht"

Speyer. Ab 1. Januar tritt bundesweit gemäß Verpackungsgesetz die Mehrwegpflicht für alle „Letztvertreibenden“ in Kraft, also jene, die mit Essen oder Getränken befüllte To-go-Verpackungen an ihre Kunden verkaufen. In Speyer gab es mehrere Veranstaltungen, um die Mehrwegpflicht vorzubereiten. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht", sagt Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann. Umdenken sei angesagt: von Einweg zu Mehrweg. "Essen to go ist heute sehr gefragt und sollte daher in den...

Ausgehen & Genießen
Mathilda und Antonia rüsten eine PET-Flasche um, anstatt sie wegzuwerfen
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz /Christine Lincke

Workshop im Historischen Museum in Speyer
Blumentopf statt Plastikmüll

Speyer. „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit“ – das ist in diesem Jahr das Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung von 20. bis 28. November. Das Junge Museum im Historischen Museum der Pfalz beteiligt sich mit dem Workshop-Projekt „Upcycling. Kräutergarten in PET-Flasche“. Dabei geht es darum, scheinbar Nutzloses in etwas Neues, Sinnvolles zu verwandeln. Der Workshop findet am Dienstag, 23. November, von 15 bis 17 Uhr, im Rahmen der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Jetzt Projekte zur Abfallvermeidung anmelden
Gemeinsam für weniger Abfall

Speyer. Von 20. bis 28. November findet die diesjährige Europäische Woche zur Abfallvermeidung (EWAV) statt. Die Stadt Speyer ist mit dem Umweltamt und den Entsorgungsbetrieben auch in diesem Jahr wieder mit lokalen Kooperationspartnern dabei. Anmeldungen von Abfallvermeidungsprojekten sind noch bis Mittwoch, 3. November, möglich. „Wir gemeinsam für weniger Abfall!“ – Das diesjährige Motto der Abfallvermeidungswoche stellt Gemeinschaftsprojekte in den Vordergrund, die sich für Nachhaltigkeit...

Lokales
Die Lokale Agenda 21 in Germersheim macht mit Schildern darauf aufmerksam, wie lange Müll benötigt, bis er verrottet.  | Foto: Lutz

Lokale Agenda 21 macht mit Schilder auf Müllproblem aufmerksam
So lange braucht die Natur, um Müll zu zersetzen

Kreis Germersheim. Tag für Tag produzieren wir Müll. Ob Kunststoff, Glas, Papier oder Aluminium, die Abfallberge sind gigantisch. Wenn kein Abfalleimer in der Nähe ist, werfen leider viele ihren Müll achtlos in die Natur. Dieses Phänomen ist auch in der Südpfalz zu beobachten - ganz besonders entlang der Zubringer an der B9 und an Orten, die mit dem Auto erreichbar sind. Aber wie lange dauert es bis Müll verrottet und was bedeutet das für die Umwelt? Eigentlich sollte es eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ