Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Ratgeber
Expertentipps vom städtischen Entsorgungsbetrieb gegen das Festfrieren von Abfall in der Tonne | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern | Foto: Gisela Böhmer

Abfallentsorgung während der Feiertage und dem Jahreswechsel

Kaiserslautern. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern. Die Verschiebungen betreffen die von der Stadtbildpflege abgeholten Abfallfraktionen Restabfall, Bioabfall und Altpapier sowie die von der Firma Becker eingesammelten Leichtverpackungen. Dies gilt für alle Abfallgefäße und Behältergrößen, auch für die Abfallgroßbehälter mit einem Volumen von 770 und 1100 Liter. Alle Terminverschiebungen sind in der Broschüre "Abfallkalender...

Lokales
Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Stadtbildpflege bringt den städtischen Abfallkalender 2025 heraus

Kaiserslautern. Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt. Die praktische DIN A5-Broschüre der Stadtbildpflege Kaiserslautern enthält wie gewohnt viele wichtige Informationen zur Abfallentsorgung in Kaiserslautern. Beispielsweise auch zur Gelben Tonne, die die Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH ab Mitte Februar in der Innenstadt verteilen wird. Privathaushalte und Gewerbebetriebe, die bis Weihnachten keinen...

Lokales
Küchen- und Gartenabfälle können bequem  in der Biotonne gesammelt werden | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Sommerzeit für Garten- und Küchenabfälle
Wöchentliche Leerung der Biotonne

Kaiserslautern. Von Juni bis einschließlich Oktober leert die Stadtbildpflege Kaiserslautern wieder wöchentlich die Biotonnen. Dadurch können die in den Sommermonaten vermehrt anfallenden Küchen- und Gartenabfälle weiterhin bequem und bürgerfreundlich in der Biotonne gesammelt werden. Essensreste, Rasenschnitt, verdorbene Nahrungsmittel sowie Obst- und Gemüsereste werden zeitnah abgeholt und Belästigungen durch Gerüche und Insekten werden verringert.Der abgeholte Bioabfall aus der Stadt wird...

Lokales
In den kommenden Wochen kann sich die Abfuhr des Abfalls im Stadtgebiet und in den Ortsbezirken Kaiserslauterns verzögern | Foto: Heike Schwitalla

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Streik
Eventuell auch Wertstoffhöfe betroffen

Kaiserslautern. In den kommenden Wochen kann sich die Abfuhr des Abfalls im Stadtgebiet und in den Ortsbezirken Kaiserslauterns verzögern. Auch auf den Wertstoffhöfen in der Daennerstraße und in Erfenbach kann die Annahme beeinträchtigt sein. Grund dafür ist ein für den 15. Februar angekündigter Warnstreik im Öffentlichen Dienst, an dem sich auch Beschäftigte der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) beteiligen werden. Zudem ist es möglich, dass der Streik darüber hinaus auf weitere Tage...

Lokales
Vom 19. bis 23. Dezember lässt die Stadtbildpflege Kaiserslautern den städtischen Abfallkalender 2023 als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilen | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Verteilung des städtischen Abfallkalenders 2023

Kaiserslautern. Vom 19. bis 23. Dezember lässt die Stadtbildpflege Kaiserslautern den städtischen Abfallkalender 2023 als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilen. Haushalte und Gewerbebetriebe, die keinen Kalender erhalten, können diesen vom 27. Dezember 2022 bis 14. Januar 2023 unter der Telefonnummer (0631) 365-3850 nachfordern. Ab diesem Zeitpunkt liegen die Abfallratgeber außerdem kostenfrei in den städtischen Wertstoffhöfen, im Bürgercenter des Rathauses und bei den Stadtwerken...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ