Abfallentsorgung

Beiträge zum Thema Abfallentsorgung

Lokales
Bis zum Jahr 2030 soll das Restabfallaufkommen pro Kopf in Landau auf 80 Kilogramm jährlich sinken | Foto: EWL
2 Bilder

Entwurf verabschiedet
Landau ist zum Abfallwirtschaftskonzept gefragt

Landau. Noch in diesem Jahr erhält Landau ein neues Abfallwirtschaftskonzept. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat sich zum Ziel gesetzt, Stoffkreisläufe weiter zu schließen und das Abfallaufkommen weiter zu reduzieren. Dazu hat der Umweltbetrieb das bisherige Konzept von 2016 überarbeitet. Nachdem nun der Verwaltungsrat in seiner jüngsten Sitzung Anfang Mai dem Vorschlag zugestimmt hatte, startet jetzt die öffentliche Beteiligung. „Wir werden die Anregungen aus der...

Lokales
Es wirkt schon fast so, als leere jemand systematisch seinen Aschenbecherinhalt im Pfälzerwald aus (Parkplatz Hüttenhohl).   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Der Wald ist kein Aschenbecher! - So schädlich sind achtlos weggeworfene Zigarettenkippen für die Umwelt

Pfälzerwald. Klima- und Umweltschutz sind zur Zeit in aller Munde - könnte man meinen. Dennoch spielen sich in diesem Zusammenhang immer wieder Dinge ab, die mich am Bewusstsein der Menschen zweifeln lassen. Beim Thema „Müll“ zum Beispiel scheiden sich wohl die Geister. Dass es an Aufklärung fehlt, ist kaum vorstellbar. Vielleicht fehlt es doch eher an Respekt, Verständnis, Reflexion und Rücksichtnahme. Nun ja, ich will nun wirklich nicht Moralapostel spielen, aber es gibt Themen, da bleibt mir...

Lokales
Foto: CDU Speyer-Ost
3 Bilder

Weil Grünen-Beigeordnete weitere Mülleimer ablehnt:
Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost installiert provisorischen Abfallsammler

Seit fast einem Jahr appelliert die CDU Speyer-Ost an die Stadtverwaltung Speyer, vielmehr an die zuständige Beigeordnete und Dezernentin von Bündnis 90/Die Grünen, am Rheindamm mit weiteren Abfalleimern endlich mehr Sauberkeit zu schaffen. Vergeblich. Anstatt das Problem kurzfristig und pragmatisch zu lösen - selbst ein Unternehmer wäre bereit, einen Abfalleimer zu spenden - verweist die Beigeordnete auf ein Abfallwirtschaftskonzept und ein Mehrwegsystem für Eisbecher. Es geht nicht nur um...

Wirtschaft & Handel
Plastikmüll am kroatischen Strand | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ