Abschlussveranstaltung

Beiträge zum Thema Abschlussveranstaltung

Lokales
Das Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von OrienTEE in Strasbourg.   | Foto: JO. SCHWAEMMLE

Landrat Dietmar Seefeldt bestärkt binationale Schüler-Unternehmens-Projekte

SÜW. Deutsche und französische Schulen und Betriebe arbeiten grenzüberschreitend an einem Projekt zusammen, sodass junge Menschen ins Berufsleben schnuppern und binationale Erfahrungen sammeln können: Das alles schafft das Projekt „OrienTEE“, das von der französischen Region Grand Est getragen wird. Auch von der Südlichen Weinstraße haben im laufenden Schuljahr zwei Schulen mitgemacht, die Berufsbildende Schule SÜW (Standort Annweiler) und die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim....

Lokales
Aus vielen Gründen schützenswert: Der in vielen Teilen des Pfälzerwalds noch recht dunkle Nachthimmel, hier mit der Milchstraße bei Lemberg  | Foto: Christian Mücksch

Abschlussfunkeln im ausgezeichneten Rumbach
Den Sternen so nah

Rumbach. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald feiert den Abschluss des LEADER-Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“ am 21. Mai und 22. Mai 2022 unter dem Motto „Den Sternen so nah – Abschlussfunkeln in Rumbach“ und lädt alle Interessierte dazu ein, teilzunehmen. Am Samstag, 21. Mai, gibt es ab 20 Uhr einen abendlichen Rundgang ab dem Rathaus Rumbach durch die „Gemeinde unter den Sternen“. Das Projekt-Team informiert über das Projekt Sternenpark Pfälzerwald und das Zertifikat „Gemeinde unter den...

Lokales
Die „Alte Druckerei“ ist das Leuchtturm-Projekt in Bad Bergzabern  | Foto: B. Bender

SDG-Modellkommunen im Pfälzerwald
Engagement für Nachhaltigkeit

Bad Bergzabern. Am Dienstag, 30. November, waren die acht Modellkommunen des Projekts „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ zur digitalen Abschlussveranstaltung eingeladen. In Interviews berichteten die Städte und Gemeinden über Highlights und besondere Erfahrungen aus der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien. Die Veranstaltung wurde moderiert von Dr. Ulrich Gehrlein vom Institut für ländliche Strukturforschung. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Theo...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ