ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Lokales
Symbolfoto Fahrrad | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Mit dem Fahrradclub auf die 40 Kilometer lange Tour "Weinberge im Herbst"

Ludwigshafen. Am Samstag 12. Oktober, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine zirka 40 Kilometer lange Radtour „"Weinberge im Herbst"“ an. Die Strecke über asphaltierte Wirtschaftswege ist leicht hügelig (zirka 150 Meter Höhendifferenz) und führt über Großkarlbach, Freinsheim (Einkehrmöglichkeit) und Birkenheide wieder zurück zum Ausgangspunkt (zirka 15 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Straßenbahn-Endstelle in Oggersheim vor dem Norma-Markt,...

Lokales
Foto: ADFC Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Ein Viertel der Pfälzer fährt E-Bike: ADFC erhebt Daten zur Sicherheit und bietet Kurse an

Rheinland-Pfalz. Die Beliebtheit von E-Bikes erreicht einen neuen Höchstwert. 25 Prozent der Rheinland-Pfälzer:innen haben laut dem Eon-Energieatlas ein E-Bike. Damit liegt das Land ziemlich genau im Bundesdurchschnitt. Der ADFC Rheinland-Pfalz möchten nun in einer Umfrage mehr über die Sicherheit des E-Bike-Fahrens ermitteln: Wie intensiv wird Elektrorad konkret genutzt, für welche Aktivität? Fühlen sich die Fahrenden damit sicher, kommen sie mit dem bauartbedingten Fahrverhalten zurecht?...

Sport
Foto: A.Winkler

Radtouren ab Ludwigshafen
Nach Gernsheim oder Donnersberg

Von Ludwigshafen aus bietet der ADFC zwei Radtouren am letzten Juni-Wochenende an. Treffpunkt ist jedesmal in Oppau, Bad Aussee-Straße, Straßenbahn-Endstelle, an der Rad-Service-Säule, die Teilnahme ist kostenlos. Am Samstag, 29.06.2024 geht die eher flache "Große Rhein-Runde" nach Gernsheim, Länge ca. 71 km, 150 Höhenmeter, 10:00−17:00 Uhr,  Am So, 30.06.2024 steht "Donnersberg" auf dem Programm, Länge ca. 100 km, 960 Höhenmeter, 09:00−18:00 Uhr. Kontakt und Tour Guide: Manfred Lauer Tel....

Lokales
Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Tour für Radaktive und Klimaschützer
Sternfahrt für bessere Radwege in Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Infrastruktur für den Fahrradverkehr zu verbessern, ist das Ziel der diesjährigen Fahrrad-Sternfahrt des ADFC Rhein-Neckar. Sie führt am Sonntag, 23. Juni, von mehreren Startpunkten nach Heidelberg und von dort radeln alle gemeinsam nach Schwetzingen. Die Rad-Aktiven Ludwigshafen bieten eine Zubringertour an: Start ist um 8 Uhr am Berliner Platz (Tourist-Info), Abfahrt vom Wasserturm in Mannheim um 8.30 Uhr, Start der Demo-Tour in Heidelberg (Gadamerplatz) um 11 Uhr. Infos für...

Sport
ADFC Radtourenprogramm 2024 für Ludwigshafen, Mannheim, Rhein-Neckar | Foto: ADFC

Viele Radtouren in der Region
ADFC Radtourenheft 2024 erschienen

Das seit vielen Jahren bekannte Radtourenheft des ADFC für die Region Rhein-Neckar und Ludwigshafen ist für 2024 neu erschienen. Mit über 110 Radtouren für alle Ansprüche, jedes Alter und jedes Wetter finden alle das richtige Freizeitangebot und viele Informationen rund ums Radeln. Das Heft liegt aus bei XXL Kalker in Westl.B9, bei Bio-Feinkost Kichererbse in der Mundenheimer Straße, bei der Touristinformation am Berliner Platz, in der Stadtbibliothek (Bismarckstraße) sowie in der...

Lokales
Foto: ADFC

Codierung gegen Fahrraddiebstahl
ADFC codiert Räder und Pedelecs

Ludwigshafen. Der ADFC codiert am Donnerstag, 21. September, Fahrräder und Pedelecs. Der individuelle Code wird gut sichtbar in den Rahmen geprägt und beugt wirksam dem Diebstahl vor. Die Polizei kann bei einem codierten Fahrrad den rechtmäßigen Eigentümer ermitteln. Ort ist das Klinikum Ludwigshafen, Bremserstraße 79, 67063 Ludwigshafen, von 12 bis 14 Uhr. Mitzubringen sind ein Ausweis und möglichst der Kaufbeleg. jg/red Weitere Informationen:  Infos sind unter 0163 2825763 oder per E-Mail an...

Lokales
Symbolfoto Fahrradstraße  | Foto: Needham

Codierung durch ADFC: Maßnahme schreckt organisierte Diebe ab

Ludwigshafen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC Kreisverband Ludwigshafe)n führt am Mittwoch, 16. August, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, in der Mundenheimer Str. 243 in Ludwigshafen eine Sommer Codieraktion gemeinsam mit Bio-Feinkost Kichererbse durch. Das Codieren von Fahrrädern ist eine sehr effiziente Maßnahme, um Diebstählen vorzubeugen und die Aufklärungsrate zu erhöhen. Mitzubringen sind Personalausweis und Kaufbeleg mit Rahmennummer. Ist kein Kaufbeleg vorhanden, kann der...

Lokales
ADFC | Foto: ADFC

"Bewegungstage" Rheinland-Pfalz
Radtour nach Rheindürkheim

Im Rahmen der landesweiten "Bewegungstage" bietet der ADFC Ludwigshafen am Samstag den 8. Juli 2023 eine Radtour von etwa 55km Länge an. Sie führt von Oppau über Worms nach Osthofen und Rheindürkheim. Unterwegs ist eine Einkehr am Rhein geplant, nach Wunsch eine weitere in Worms. Start ist um 10 Uhr an der Endhaltestelle Oppau (Fahrrad-Service-Station), Bad-Aussee-Straße, 67069 Ludwigshafen am Rhein, Rückkehr gegen 17 Uhr. Vorherige Anmeldung erbeten bei Manfred Lauer (marueg@gmx.de) oder...

Lokales
Der ADFC veranstaltet auch Radtouren | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com

Radlertreffen
Radler-Treffen: ADFC lädt Radler zum Erfahrungstausch

Ludwigshafen. Der ADFC (Allgemeine Deutsche Fahrradclub) Ludwigshafen lädt alle Radler ein zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 4. Juli, um 19 Uhr in der ASV-Gaststätte, Saarlandstr. 60 in Ludwigshafen. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, Verkehrspolitik und das Club-Programm. jg/red Themen an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de oder unter 0163 2825763

Lokales
Bewegungstage 2022  | Foto: Hans-Jürgen Schön

Bewegungstage Rheinland-Pfalz: Großes Programm in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz verwandelt sich von Freitag bis Samstag, 7. bis 9. Juli, bei den landesweiten Bewegungstagen in eine große Sportarena. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ hat gemeinsam mit Vereinen, Einrichtungen und Institutionen ein abwechslungsreiches, kostenfreies Sport- und Bewegungsprogramm auf die Beine gestellt. Auch in Ludwigshafen geht es bewegt zu. Den Auftakt macht am Freitag, 7. Juli, ab 8 Uhr, die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen-Süd....

Lokales
Rheinradweg führt durch Flusslandschaft   | Foto: Armin Winkler
9 Bilder

Radeln wird in LU immer beliebter
Schönste, hässlichste und gefährlichste Routen in und um die Stadt

Ludwigshafen. In den Großstädten der Pfalz steigt ein Viertel der Bewohner pro Woche mindestens ein Mal aufs Rad. Der ADFC Ludwigshafen zeigt die schönsten, gefährlichsten und kuriosesten Radwege, den Status quo beim Radwegeausbau und was alles noch Zukunftsmusik ist. Von Julia Glöckner Ludwigshafen landet laut ADFC-Fahrradklima-Test 2022 im Vergleich mit gleich großen Städten in Deutschland in Sachen Fahrradfreundlichkeit auf Platz 24 von 40 ‒und damit durchaus im Mittelfeld. Für Infrastruktur...

Lokales
Symbolfoto Fahrräder | Foto: Needham

Treffen für Radler: Deutscher Radclub lädt zum Erfahrungstausch ein

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt alle Radler ein zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr, in der DJK-Gaststätte, Ludwig-Wolker-Str. 40 in Oppau. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, um die Verkehrspolitik und die ADFC-Aktionen. Themenwünsche werden per E-Mail an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de entgegen genommen. jg/red

Lokales
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Stammtisch des Fahrrad-Clubs Ludwigshafen: Verkehrspolitische Themen

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt alle Radler ein zum Stammtisch am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr, in der DJK-Gaststätte, Ludwig-Wolker-Str. 40 in Ludwigshafen-Oppau. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, Verkehrspolitik und unsere Aktionen. Themenwünsche gern an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de.

Lokales
2 Bilder

Demo zwischen Rheingönheim und Neuhofen
Verleihung der Schwarzen Fahrradkette

Am Samstag, den 08.10. 2022 wird zum zweiten Mal die "Schwarze Fahrradkette" verliehen. Der ADFC und die Grünen vom Ortsverband Neuhofen weisen hiermit auf die unbefriedigende Situation der Radwegeverbindung zwischen Neuhofen und Rheingönheim hin. Eine Auszeichnung  für einen besonders schlecht oder einfach für den Fahrradfahrer untauglich gestalteten Radweg. Unterstützt wurde die Aktion von Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender B90/Die Grünen im Mainzer Landtag, Vertretern der Grünen aus...

Lokales
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Fahrradklimatest: Umfrage des Fahrrad-Club zum Handlungsbedarf im Streckennetz

Ludwigshafen. Bereits zum zehnten Mal befragt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) zusammen mit dem Bundesverkehrsministerium die Rad fahrende Bevölkerung, ob es sich gut in der heimischen Kommune radeln lässt und wo dringender Handlungsbedarf besteht. Die Befragung läuft von Donnerstag, 1. September bis Mittwoch, 30. November, entweder online auf www.fahrradklima-test.de oder auf Papierbögen. Auch in Ludwigshafen werden die anonym erhobenen Daten jedes Mal gründlich ausgewertet. Die...

Ratgeber
Symbolfoto Fahrradfahren | Foto: Pixabay

ADFC-Radlerstammtisch in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) trifft sich zum Stammtisch für alle Radler am Dienstag, 2. August 2022, um 19 Uhr beim TV Edigheim (Ostring 125 in Ludwigshafen am Gehlenweiher). Besprochen wird alles rund ums Radeln und Aktionen des Vereins, Themenwünsche können per E-Mail an info@adfc-ludwigshafen.de geschickt werden. ps/bas Weitere Informationen: Telefon: 0163 2825763

Lokales
Symbolfoto Wahlen | Foto: mohamed Hassan / Pixabay

Vorstandswahl beim ADFC

Ludwigshafen. Die Mitglieder der ADFC Ortsgruppe Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) können am Dienstag, 28. Juni 2022, einen neuen Vorstand wählen und damit die Neugründung eines Kreisverbands herbeiführen. Die Mitgliederversammlung findet um 18 Uhr in der Gaststätte Grün-Weiss statt (Saarlandstraße 50, 67061 Ludwigshafen). Weitere Informationen dazu gibt es unter der Telefonnummer 0163 2825763. ps/bas

Lokales
Fahrräder/Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

ADFC-Radlerstammtisch

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) trifft sich zum Stammtisch für alle Radler am Dienstag, den 7. Juni, um 19 Uhr beim TV 1895 Edigheim e.V., Ostring 125, 67069 Ludwigshafen (am Stricklerweiher). Besprochen wird alles rund ums Radeln, Themenwünsche gern an info@adfc-ludwigshafen.de.ps

Lokales
Die Sternfahrt startet in Ludwigshafen um 11 Uhr   | Foto: ps

Sternfahrt am Weltfahrradtag

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) macht zum Weltfahrradtag am Samstag, 4. Juni 2022, mit einer Sternfahrt aus den Umlandgemeinden auf die geplanten Pendlerradwege in der Region aufmerksam. Vertreter*innen der Metropolregion sowie der Stadtverwaltung Ludwigshafen haben ihre Teilnahme zugesagt. Der Start der Radlerteams von ADFC, VCD und örtlichen Verwaltungen wird lokal vereinbart, etwa von Worms, Neustadt, Speyer/Altrip/Schifferstadt. Treffpunkt ist in...

Ratgeber
Symbolfoto Fahrradfahren | Foto: Pexels / Pixabay

Stammtisch für Fahrradfahrer

Ludwigshafen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Ludwigshafen lädt Radler und Fahrradfans zum Stammtisch am Dienstag, 3. Mai 2022, um 19 Uhr in der Gaststätte Grün-Weiss (Saarlandstraße 50 in Ludwigshafen) ein. Thema des Abends ist „Alltagsradeln in LU“. ps/bas Kontakt: E-Mail: info@adfc-ludwigshafen.de Telefon: 0163 2825763

Lokales
Symbolfoto Fahrrad | Foto: Fabio Grandis / Pixabay

Online-Stammtisch für Fahrradfahrer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 5. April 2022, trifft sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Ludwigshafen um 19 Uhr per Zoom zu einem Online-Stammtisch für alle Radler und Fahrradfans. Wunschthemen können gerne vorab per E-Mail an info@adfc-ludwigshafen.de geschickt werden. Wer Probleme bei der Einwahl hat, kann sich unter der Telefonnummer 0163 2825763 melden.  Der Stammtisch des ADFC Ludwigshafen ist ein Treffpunkt für alle, die sich in der Stadt und in der Region gern mit dem Fahrrad...

Ratgeber
Fehelende und mangelhafte Radwege jetzt melden! | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Thema: Radwege
Mängel jetzt melden

Fahrrad. Noch bis Donnerstag, 29. April, ist es möglich, Radweg-Mängel im Südwesten zu melden. Das teilt jetzt der ADFC Rheinland-Pfalz mit. im Rahmen der Aktion #besserRadfahren des Südwestfunks (SWR) kann man Gefahrenpunkte und Mängel für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz und Cim Internet melden. Das betrifft nicht nur Radwege und Wirtschaftswege, sondern wie etwa fehlende Radverkehrsanlagen wie Radstreifen und Schutzstreifen, fehlende oder schlechte Fahrradabstellanlagen (zum Beispiel...

Ratgeber
Beim Fahrradklima-Test geht es unter anderem um die Frage, wie gut die Radwege in der eigenen Stadt sind.  | Foto: volkan ugur/Pixabay

Hohe Teilnehmerzahlen auch in Rheinland-Pfalz
Fahrradklima-Test knackt Rekorde

Rheinland-Pfalz. Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die bundesweite Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit, die der Fahrradclub alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium durchführt, hat schon zur Halbzeit die 100.000er-Marke bei den Teilnahmezahlen erreicht. Mehr Städte als je zuvor sind im Rennen – aber es gibt auch Kommunen, die noch einen Stimmen-Schub gebrauchen können, so der ADFC. Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork sagt: „Es freut uns...

Ratgeber
Pamina-Radweg bei Busenberg | Foto: Pfalz.Touristik e.V. Dominik Ketz

Pfalz soll durch Qualitätssiegel aufgewertet werden
Radreiseregion

Pfalz. Die Pfalz verfügt bereits seit vielen Jahren über ein ausgedehntes Netz an touristischen Themenradwegen und Fernstrecken. Rund 2500 attraktive Radwegekilometer sind bereits nach dem landesweiten Standard der sogenannten HBR-Beschilderung (Hinweise zur Beschilderung von Radwegen) ausgestattet. Nun soll dieses Radwegenetz einer konsequenten Qualitätsprüfung und -steigerung unterzogen werden. Das Ziel des pfalzweiten Projektes ist die Zertifizierung durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ