Afrikanische Schweinepest

Beiträge zum Thema Afrikanische Schweinepest

Ratgeber
Die Afrikanische Schweinepest - es wurde am Rhein ein Zaun gespannt | Foto: Böhmer

Hochwassergefahr: Elektrozaun am Rhein wird zurückgebaut

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal/Ludwigshafen. Wie die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises mitteilt, wird aktuell aufgrund des bevorstehenden Hochwassers am Rhein der Elektrozaun zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorübergehend zurückgebaut. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Tiere im Falle eines Hochwassers im Zaun verfangen und qualvoll verenden. Der Rückbau betrifft das Rheinufer von Worms bis nach Ludwigshafen. Es handelt sich um eine vorübergehende Maßnahme: Sobald...

Lokales
Das Team des Maschinenrings. Es stellt die Elektrozäune ist rasantem Tempo.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Schutzzaun auf hunderten Kilometern: Rhein-Pfalz-Kreis wappnet sich und Nachbarstädte vor Schweinepest

Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz schützt sich mit Elektrozäunen entlang des Rheins und an den großen Autobahnen vor Wildschweinen, die die Afrikanische Schweinepest weiter ins Land tragen könnten. Denn die gefährliche Tierseuche breitet sich in Teilen Deutschlands weiter aus. Die Lage im Bundesland ist stabil. Doch LU, Frankenthal und der Kreis sind gefährdete Zonen. „Es ist ein Bollwerk von Mainz bis Ludwigshafen, mit dem die Schweinepest aufgehalten werden kann“, erklärt...

Ratgeber
Das Veterinäramt und das Umweltministerium planen die Erweiterung des Schutzzaunes | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Veterinäramt RPK informiert
Zaunbau zur Bekämpfung der Tierseuche wird ausgeweitet

Afrikanische Schweinepest. Die Veterinärämter haben weiterhin das Thema Afrikanische Schweinepest auf dem Programm. Um die ASP (Afrikanische Schweinepest) weiter zu bekämpfen, wird nun ein Schutzzaun errichtet werden. Dieser solle entlang der Autobahnen A61 und A650 von Mainz nach Ludwigshafen errichtet werden, wie das Umweltministerium des Landes informiert. Damit sind Teile des Rhein-Pfalz-Kreises, die Städte Ludwigshafen und Frankenthal betroffen. „Wir müssen die Ausbreitung der ASP so...

Lokales
die Afrikanische Schweinepest befällt vor allem Wildschweine | Foto: Rockafox/stock.adobe.com

Schweinepest: Kreis warnt vor möglicher Verbreitung im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen hat das Virus jetzt auch die Kreise in Alzey-Worms, Mainz-Bingen und Rheinland-Pfalz erreicht. Bislang ist der Rhein-Pfalz-Kreis nicht betroffen. Er ruft zur Vorsicht auf. ASP ist für den Menschen und andere Tiere ungefährlich. Die Seuche ist allerdings vom Wildschwein aufs Hausschwein übertragbar. Bei Schweinen verläuft die Krankheit in der Regel tödlich. Die ASP ist eine anzeigepflichtige Tierseuche und...

Lokales
Rund um den Fundort des infizierten Stückes Wild darf nicht mehr gejagt werden | Foto: Anton/stock.adobe.com

Wie weit hat sich die Afrikanischen Schweinepest bereits ausgebreitet?

Update: Auch auf rheinland-pfälzischer Seite gibt es Restriktionen in Teilen der Stadt Mainz und des Landkreises Mainz-Bingen. In dieser Zone wird es per Allgemeinverfügung zunächst zeitlich befristete Einschränkungen bei der maschinellen Bewirtschaftung und Ernte geben, außer beim Weinbau. Eine detaillierte Ausarbeitung sei in Arbeit, heißt es aus dem Landesuntersuchungsamt (LUA). Vornehmlich gehe es dabei darum, dass sich Tiere nicht zwischen den Feldfrüchten verstecken können. Auch bei der...

Ratgeber
Der Landesjagdverband wünscht sich eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung auf alle Beteiligten verteilt.   | Foto: Kauer Mross

Landesjagdverband zeigt Solidarität im Kampf gegen die Schweinepest
Unterstützung mit Vorbehalt

Pfalz. Um ein deutliches Zeichen der Solidarität im präventiven Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu setzen, trägt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) letztmalig und unter sehr großem Vorbehalt das „Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen“ mit. Gleichzeitig fordert der LJV seit Jahren eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung für die Absenkung überhöhter...

Wirtschaft & Handel
Ein festinstallierter Zaun kann die Ausbreitung des Virus durch wandernde Wildschweine verhindern.  | Foto: Peggy Choucair/Pixabay

Umweltministerium setzt auf Prävention gegen Afrikanische Schweinepest
Für den Krisenfall gewappnet

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat den Bund mehrfach, auch in einer Bundesratsinitiative aufgefordert, vor dem Hintergrund der Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) die Rechtsgrundlage für einen festen Zaun an der Grenze zu schaffen. Diesen Vorschlag hat das Bundeslandwirtschaftsministerium bis heute abgelehnt. Das bedauert die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken. Aus deren Sicht müsse alles dafür getan werden, um das Virus aufzuhalten. So würde man dazu beitragen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ